Aschach an der Donau

Beiträge zum Thema Aschach an der Donau

Helmut Ortner, Gründer des Linzer Kellertheaters, ist verstorben. | Foto: Ortner/privat
3

Nachruf Helmut Ortner
Gründer des Linzer Kellertheaters verstorben

Der aus Aschach an der Donau stammende Schauspieler und Gründer des Linzer Kellertheaters, Helmut Ortner, ist im Alter von 97 Jahren am 13. November verstorben. BEZIRKE. "Was 1954 unter Helmut Ortner als Zimmertheater begann, ist aus der Theaterszene der Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken", heißt es auf der Webseite des Linzer Kellertheaters. Die Rede ist von der Bühne am Hauptplatz 12, eben dem Linzer Kellertheater. Ortner machte das Theater zu einem Ort, der für seine Komödien bekannt...

Der Radsport-Verein „Die Wanderer“ hatte sein Stammlokal in der Domgasse. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1900: Radfahrclub „Der Wanderer Linz“

Nach 1867 blühte in Linz das Vereinsleben. Auch für den noch jungen und exklusiven Radsport bildeten sich einige Vereine: Neben dem Platzhirschen, dem Linzer Bicycleclub, waren um 1900 vier kleinere Vereine etabliert. Einer davon waren „Die Wanderer“ mit dem Stammlokal in der Domgasse. Das Gruppenfoto der Vereinsmitglieder wurde im Jahr 1900 bei einer Fahrt nach Aschach an der Donau aufgenommen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Stockenten und ein junger Schwan
12 18 13

Schwimmvögel auf der Donau

Einen Lebensraum für Enten, Gänse und Schwäne bietet die Donau bei Aschach. Meist ein friedliches Miteinander, aber auch Streitereien kommen vor. Wenn sie merken es gibt etwas zu futtern schwimmen sie nahe ans Ufer. Vorwiegen sind es Stockenten die sich in Scharen tummeln, Gänse und Schwäne verachten auch keinen Bissen.   Wo: Donaustrand, Aschach an der Donau auf Karte anzeigen

17

9. Kunsthandwerksmarkt in Aschach/Donau

Erlesenes Kunsthandwerk vom Feinsten Nicht umsonst zählt dieser Markt zu den schönsten und bedeutendsten Kunsthandwerksmärkten in Oberösterreich. Entlang der Donau am Schoppenplatz, wo einst Schiffe aus Holz gebaut wurden, reihten sich dieses Wochenende wieder Künstler und boten ihre Unikate an. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Ob extravagant, edel oder entzückend - es war für jeden Geschmack etwas dabei. Fässer, die zu Tischen oder Ziertellern umfunktioniert wurden, das...

  • Linz
  • Regina Tauschek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.