ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Kommende Woche beginnt die zweite Phase der Sanierung eines Abschnittes der A2 Südautobahn im Bereich Knoten Villach. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/studio v-zwoelf

Brückensanierung aus A2
Es kommt zu größeren Einschränkungen

Die zweite Phase der Sanierung von drei Brücken auf der A2 Südautobahn bei Villach startet. Arbeiten auf Richtungsfahrbahn Wien laufen bis November, je Richtung bleiben zwei Fahrstreifen. VILLACH. Am 18. März startet die ASFINAG die zweite Phase der Erneuerung des Abschnittes der A2 Südautobahn zwischen dem Knoten Villach und der Anschlussstelle Faaker See. Das Teilstück der Südautobahn ist zwar nur knapp 1,3 Kilometer lang, aufgrund der drei Brücken und der hohen Verkehrsfrequenz inklusive der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Tina Pflanzl ist die Leiterin der Autobahnmeisterei Villach. | Foto: Asfinag
5

Am 8. März ist Weltfrauentag
Gleichberechtigung noch nicht erreicht

Zum Weltfrauentag am 8. März hat sich die Woche Villach mit vier Frauen in Führungspositionen unterhalten. VILLACH, VILLACH LAND. Tina Pflanzl ist die Leiterin der Autobahnmeisterei Villach. Es ist die größte Autobahnmeisterei Österreichs. "Viel Arbeit, viel Verantwortung, viel Abwechslung, viel Kommunikation und Interaktion mit unterschiedlichsten Charakteren, Spaß an der Arbeit und jeden Tag etwas Unerwartetes erleben dürfen – in diesem Job gibt es nichts, was es nicht gibt", sagt Pflanzl....

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Heute Vormittag ereignete sich auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien auf Höhe Warmbad-Villach ein schwerer Verkehrsunfall. | Foto: stock.adobe.com/Wellnhofer Designs (Symbolfoto)

Heute Vormittag
Schwerer Verkehrsunfall auf der Südautobahn

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Vormittag auf der Südautobahn in Richtung Italien. +++MITTLERWEILE GIBT ES EINEN UPDATE-ARTIKEL+++ WARMBAD VILLACH. Heute Vormittag ereignete sich auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien auf Höhe Warmbad-Villach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Reisebus und ein Pkw sollen daran beteiligt sein. Der Bus soll sogar im Graben liegen. Autobahn nur einspurig befahrbarOb und wie viele Personen genau verletzt sind, ist derzeit noch unklar. Die Autobahn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Die ASFINAG investiert in diese Erhaltung der Infrastruktur und vor allem in die Verbesserung von Anrainer- und Umweltschutz insgesamt knapp 28 Millionen Euro. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

ASFINAG
28 Millionen Euro für Anrainer- und Umweltschutz

Aufwändige Sanierung von drei Brücken auf der A2 Südautobahn bei Villach startet. Beide Seiten werden bis 2024 erneuert; trotz Bauarbeiten bleiben je Richtung zwei Fahrstreifen offen. VILLACH. Am 17. April startet die ASFINAG die Erneuerung des Abschnittes der A2 Südautobahn zwischen dem Knoten Villach und der Anschlussstelle Faaker See. Das Teilstück der Süd ist zwar nur knapp 1,3 Kilometer lang, aufgrund der drei Brücken und der hohen Verkehrsfrequenz inklusive der Einbindung der A10...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Hans Peter Mailänder erklärt weshalb der Raum Villach so viele Falschfahrer-Meldungen hat. | Foto: meinBezirk.at
2

Hans Peter Mailänder klärt auf
Darum ist Villach "Geisterfahrer-Hotspot"

Ausgerechnet aus dem Raum Villach gab es im vergangenen Jahr die meisten Falschfahrer-Meldungen. Doch was macht Villach so gefährlich? Der stellvertretende Leiter der Landesverkehrsabteilung der Polizei, Hans Peter Mailänder, im Gespräch mit MeinBezirk.at. VILLACH. Laut einer Statistik von Ö3 ist die Zahl der Meldungen über Falschfahrer in den vergangenen Monaten auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen im Vergleich zu 2021 trotz gestiegener Verkehrsfrequenz nahezu gleich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Im Einsatz waren die Feuerwehren St. Jakob/Rosental, Rosegg, Dolintschach, Maria Elend, Friessnitz/Rosenbach die Hauptfeuerwache Villach und die slowenische Feuerwehr. | Foto: Pixabay

Tunnelsperre
Fahrzeugbrand bei Karawankentunnel

Heute kam es zu einer brenzligen Situation beim Karawankentunnel. Das Auto eines Slowenen geriet in Vollbrand.  VILLACH. Heute gegen 7:35 Uhr morgens fuhr ein 30-jähriger Slowene mit seinem Auto von Slowenien kommend die Karawankenautobahn A11 Richtung Villach. Im Bereich des Karawankentunnels begann der Motor plötzlich zu stottern und es kam zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Der Slowene lenkte das Fahrzeug sofort in eine Ausweichnische und verständigte über Notruf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Autobahn-Vollanschluss in Wernberg, ein "Jahrzehnte-Projekt" | Foto: Pixabay

Autobahn-Vollanschluss in Wernberg
"Fix ist es erst, wenn die Bagger anrollen"

Autobahn Vollanschluss wird Gemeinde Wernberg 700.000 Euro kosten. Gesamtprojekt kommt auf elf Millionen Euro. Fertigstellung ist 2022 geplant. WERNBERG. In Summe 23 Jahre bemühte man sich um den Vollanschluss an die Autobahn, erzählt Wernbergs Bürgermeister Franz Zwölbar der WOCHE. Nun scheint das Projekt in unmittelbarer Reichweite, alle Prüfungen – dazu zählen Verkehrsplanung, Straßenplanung oder geologische Gutachten – seien "positiv verlaufen". Der Gemeinde-Chef ergänzt: "Nichts in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Arbeiten ohne Tageslicht, bei Lärm, der Tunnelbau als Extrembaustelle | Foto: Alexandra Wrann
16

Karawankentunnel
Eine Baustelle der Extreme

Sie arbeiten ohne Tageslicht, bei Staub, Sprengungen, Lärm. Der Tunnelbau, eine Baustelle der Extreme. Die WOCHE mit einem Lokalaugenschein. ROSENTAL. Dunkel ist es hier, das war zu erwarten, auch die Sinnhaftigkeit der Atemmasken macht sich schnell erklärt, ebenso die der zum Lärmschutz verteilten Ohrenstöpsel im Inneren des Tunnelbaus. Die zweite RöhreDas tägliche Verkehrsaufkommen am Karawankentunnel ist extrem, zur Entlastung wird seit knapp einem Jahr an einer zweiten Röhre gebaut.  Und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall auf A2

Am Sonntagmorgen kurz vor 6:00 Uhr kollidierte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der A2, Höhe Wernberg, mit einem zweiten PKW und verursachte einen schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde die Lenkerin des zweiten PKW schwer in ihrem Wagen eingeklemmt. Der Geländewagen des Unfallverursachers blieb erst viele Meter nach der Unfallstelle am Dach liegen. Er konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Die angerückten Einsatzkräfte mussten die Eingeklemmte mit schwerem Gerät aus ihrem Wagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.