Asphalt

Beiträge zum Thema Asphalt

11

Wiener Museen
Spektakulär...

...sind das Gebäude und auch der Hof des Horten-Museums. Der alte Hanuschhof (erbaut 1862) zwischen Staatsoper und Albertina beherbergt heute einige Wohnungen, einige Ämter und Büros. Die Staatsoper hat hier ihre Ballettschule und Probesäle. Trotzdem dominiert das Museum jüngerer Kunst, das Horten-Museum, und das ist gut so, weil der langweilige graue Hof nicht nur begrünt wurde, als das Museum 2022 öffnete, sondern seit kurzem ist der Asphalt bunt bemalt - das Muster könnte von einem Bild im...

Das Areal in Neu Marx ist Wiens Betonschatz mit rund 60.000 Quadratmetern an versiegelter Fläche. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
7

Greenpeace
Landstraße "gewinnt" den Betonschatz von Wien mit Neu Marx

Greenpeace kürte kürzlich angelehnt an die ORF-Sendung "9 Plätze, 9 Schätze" Wiens schönsten Betonschatz. Das Landstraßer Areal in Neu Marx konnte den wenig schmeichelhaften Preis mit rund 60.000 Quadratmetern an versiegelter Fläche für sich entscheiden. Damit setzte es sich gegen den Wonkaplatz in der Donaustadt und einen ungenutzten Parkplatz in Favoriten durch. WIEN/LANDSTRASSE/FAVORITEN/DONAUSTADT. Greenpeace suchte die letzten Monate unter dem Motto "Österreichs 9 Betonschätze - Raus aus...

2023 erhält die S1 einen komplett neuen Belag in Fahrtrichtung Schwechat. | Foto: Google Street View
6

Baustelle auf der S1
Außenring-Schnellstraße bekommt Flüster-Asphalt

Bereits seit mehreren Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten, nun wird es ernst: die S1 bekommt in Fahrtrichtung Schwechat auf der kompletten Länge einen neuen Belag. MÖDLING/SCHWECHAT/WIEN. Bereits seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten für das Aufbringen von lärmmindernden Asphalt entlang der gesamten S1 zwischen Vösendorf (MD) und Schwechat (BL). Mit 3. Juli startet die ASFINAg mit den Hauptbaumaßnahmen. Alle Spuren offenGrundsätzlich bleiben beide Fahrspuren pro Richtung...

4

Wiener Spaziergänge
Da stand einmal der Bahnorama-Turm

Vom Bahnorama-Turm aus konnte man den Bauarbeiten des neuen Hauptbahnhofes aus luftiger Höhe zuschauen, und auch den Wien-Blick genießen. Er wurde leider abgerissen, nachdem er längere Zeit nicht mehr betreten werden durfte. Es gibt an seiner Stelle einen neuen Parkplatz, und die freie Asphaltfläche neben der Favoritenstraße bietet jetzt KünstlerInnen Ausstellungsmöglichkeiten. Es steht dort - noch bis September - eine Art Denkmal, den Favoritner ArbeiterInnen gewidmet. Mir hat ehrlich gesagt...

9

Wiener Spaziergänge
Vögel übernehmen die Herrschaft...

Jedenfalls hatten wir an manchen Stellen in der Wiener City diesen Eindruck. Corona verhilft ihnen dazu. Tauben sitzen geruhsam hoch oben in den Bäumen, andere Tauben lassen sich von uns zwei Fußgängern gar nicht stören; weitere Tauben machen Anstalten, uns vom Platz zu vertreiben. Weniger aggressiv,  ja kontemplativ die Enten, die entspannt über die Asphaltwege spazieren.

Wildwuchs II

Im Mai 2019 habe ich genau an derselben Stelle die gleiche Pflanze fotografiert, sieh den Schnappschuss "Wildwuchs". Nun ist sie wieder da, blüht frühzeitig, unverdrossen, und sie erfreut die Fußgeher im Asphalt-Beton-Umfeld der Buchengasse im 10. Bezirk Wien.

Vom Flötzersteigsteg aus hat man einen guten Überblick über die Baustelle. Am 26. November soll alles fertig sein.
2

Flötzersteig: Baustelle bis Ende November

Neue Rohre und neuer Asphalt: Der Flötzersteig erhält nun eine Jungkur um 800.000 Euro. OTTAKRING. Baustelle am Flötzersteig: Nachdem im vergangenen Jahr auf der Penzinger Seite groß umgebaut wurde, ist jetzt Ottakring an der Reihe. Die bz hat nachgefragt, was passiert. Vorweg: Im Gegensatz zum 14. Bezirk kommt auf der Seite des 16. Bezirks kein zumindest teilweise baulich getrennter Weg für Fahrräder. Aufreger aus dem Vorjahr Die Errichtung des Radweges hat 2017 besonders unter Autofahrern für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.