Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

"Willkommen Mensch in Amstetten": Christian Köstler und Pfarrer Peter Bösendorfer. | Foto: privat

"Angst und Hass": Flüchtlingsinitiative appelliert an österreichische Politik

NÖ. Die Initiative "Willkommen Mensch" richtet einen "eindringlichen Appell" an die österreichische Politik - an Bund, Land und Gemeinden: "Integration statt Angst und Hass fördern - Wenn jemand aus ideologischen Gründen die Integrationsarbeit nicht unterstützen möchte, bitten wir zumindest, die Bevölkerung nicht in Angst und Schrecken zu versetzen und (falsche) Horrorszenarien zu verbreiten. Forderungen, wie die getrennten Besuchszeiten von Flüchtlingen und einheimischer Bevölkerung in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zehn Willkommen-Mensch-Gruppen gibt es allein im Bezirk Amstetten.
3

Flüchtlingskrise: Der Herausforderungen für Amstetten im Jahr 2016

Warum Flüchtlingsinitiativen zunehmend an ihre Grenzen stoßen und wo die Herausforderungen 2016 liegen. BEZIRK. "Bei manchen Dingen wird vorausgesetzt, dass es irgendjemand erledigt", sagt Christian Köstler von Willkommen Mensch in Amstetten über das "System" der Flüchtlingshilfe durch den Bund. "Wir fühlen uns manchmal alleingelassen", meint er. Initiative Willkommen Mensch Bezirksweit unterstützen zehn Gruppen unter dem Namen "Willkommen Mensch" mit rund 350 Freiwilligen derzeit etwa 300...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Leitsberger
1 1 2

Meinung: Fremd sein, in einem Land vor unserer Zeit

Meinung von Thomas Leitsberger, Redaktionsleiter Bezirksblätter Amstetten, zum Auswurf des Briefkastens. Wir bekommen gerne Post bei den Bezirksblättern Amstetten. Wir freuen uns auf ihre Anregungen, Bemerkungen, Berichte und Kommentare. Aber nicht über solche, wie sie seit einiger Zeit in unserem Briefkasten zu finden sind. Da werden schon mal mit ungelenker Schrift SS-Runen auf Papier gekritzelt, "Flüchtling" als "Ungeziefer" oder "Hunde" bezeichnet und diesen in den verabscheuungswürdigsten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christa, George und Mona F. fanden in Amstetten ein neues Leben.

Die Flucht in ein 'zweites' Leben

"Es ist schwierig, alles in einer Sekunde zu verlieren", erzählt Mona F. von ihrem alten und neuen Leben. Vor sechs Jahren war George F. in Österreich auf Urlaub. Vor gut zehn Monaten kehrte er mit seiner Familie von Damaskus wieder hierher zurück – als Flüchtling. Krieg und Hoffnung Bereits ein Jahr vor ihrer Flucht hatten sie mit Erfolg ein Visum beantragt. Doch in der Hoffnung auf Besserung blieb die Familie in Syrien. Während Ziviltechniker George ein eigenes Unternehmen leitete,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Willkommen Mensch in Amstetten": Christian Köstler und Pfarrer Peter Bösendorfer. | Foto: privat
1

Initiative gibt Flüchtlingen in Amstetten "Asyl"

Pfarren starten Initiative: Wohnraum und Hilfe für Kriegsflüchtlinge in Amstetten. "Gesetzt den Fall, ich oder meine Familie müssten fliehen, weil wir nicht töten wollen und nicht getötet werden wollen. Was würden wir uns von Menschen in anderen Ländern erwarten?" Diese Frage stellen die Initiatoren von „Willkommen Mensch in Amstetten“. Hilfe und Aufmerksamkeit Die beiden Amstettner Pfarrer Peter Bösendorfer und Hans Schwarzl sowie Christian Köstler von der Pfarrcaritas und die Sozialausschüsse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sonja Raab und ihre Helfer feierten mit den Flüchtlingen ein "kleines" Weihnachtsfest. | Foto: Leitsberger
1 5

Weihnacht ohne ein Zuhause

Weit weg von Verwandten und Freunden bekamen Flüchtlinge ein "kleines" Weihnachtsfest. OPPONITZ. Für Asylwerber, die derzeit im Gasthaus Tatzreiter in Opponitz leben, hat die Opponitzer „Schenkraum“-Gründerin Sonja Raab die Weihnachts-Aktion „Kekse, Kerzen, Kohle“ auf die Beine gestellt und zwei Monate lang über Facebook Geld für die Flüchtlinge gesammelt. Zahlreiche Spenden "Insgesamt konnten 2600 Euro gesammelt werden, wobei die Spender nicht nur aus der Region, sondern auch aus Deutschland...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.