Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Abwerzger sieht Tirols Sicherheit in Gefahr, da die Quoten erhöht wurden. Fest macht er dies an der Kriminalstatistik in Asylantenheimen.  | Foto: FPÖ
2

FPÖ Tirol
Strikte Asyl- und Migrationskpolitik gefordert

Eine Anfrage im Nationalrat der FPÖ hat ergeben, dass die Straften in Asylantenheimen um fast 58% gestiegen sind. In Tirol ist die Anzahl der Straftaten 2022 glücklicherweise rückläufig gewesen. Doch 79 Delikte sind dem Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger noch bei weitem zu viel.  TIROL. In Abwerzgers Augen besteht dringender Handlungsbedarf. 79 Delikte bedeuten immer noch im Schnitt pro Woche mehr als eine Straftat in Asylantenheimen. Und der FPÖ-Politiker ist sich sicher: die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ Tirol Klubobmann Abwerzger erwartet einen Anstieg in den Statistiken und fordert "die Festung Österreich". | Foto: BB Archiv
3

FPÖ Tirol
Anfragebeantwortung zu Asylzahlen und Tatverdächtigen

Auch im letzten Jahr ließ die FPÖ den Nationalrat eine Anfrage zu Asylzahlen und Tatverdächten beantworten. Zum Stichtag 2. November 2022 waren 161 Asylberechtigte und 1.341 Asylwerber in Tirol.  TIROL. Angeführt wird die Statistik von Syrern/Arabisch Republik mit 932 Personen. Aus Somalia kommen 135 Personen, aus Afghanistan 103. 76 Asylwerber aus der Türkei und 63 Personen kommen aus dem Irak. Weitere Asylsuchende kommen aus dem Iran, Pakistan, dem Jemen, Jordanien und dem Kongo.  Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erlebt Österreich aktuell eine "Masseneinwanderung"? Wenn es nach FPÖ Tirol Abwerzger geht: ja. Er fordert eine sofortige Grenzschließung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger befürchtet "Asylkollaps"

In Tirol gab es im Halbjahr 2022 mehr Asylanträge als 2015 zur ersten großen Flüchtlingswelle, so zeigen es die kürzlich veröffentlichten Zahlen. In diesen Zahlen sind die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ausgeschlossen. Eine schockierende Bilanz für die FPÖ, die verlangt sofort die Grenzen zu schließen. TIROL. Die veröffentlichten Zahlen der Asylanträge schockieren auch den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. Er sieht in der Bilanz eine wahre Katastrophe,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die derzeit 14-tägige Frist zur freiwilligen Ausreise beginnt erst nach Lehrabschluss, allerdings spätestens nach Ablauf von vier Jahren seit Lehrbeginn. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 1

Lehrabschluss für Asylwerber
Lehre trotz negativen Bescheids abschließen

TIROL. Asylwerber können in Zukunft, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Lehre im Falle einer negativen Aufenthaltsentscheidung abschließen. Zu dieser Entscheidung kam man im kürzlich abgehaltenen Budgetausschuss. Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl sieht darin große Vorteile für die Betroffenen, wie auch für die Unternehmen.  Gestärkte Basis für gelingende IntegrationMan habe im Budgetausschuss einen Weg gefunden, der menschlich und ökonomisch Sinn mache. Eine Lehre abzuschließen würde den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Patscherhof wird geschlossen

Anfang Vor zwei Jahren hat die Gemeinde informiert, dass im Patscherhof Flüchtlinge einziehen.  Mit einer gewissen Unruhe aber auch Neugierde wurden die Neuankömmlinge erwartet. Durchwegs junge Familien wurden in Patsch von den Tiroler Sozialen Diensten untergebracht. Schnell hat sich eine Gruppe Einheimischer gebildet um die Neuankömmlinge willkommen zu heißen und sie bei ihrem Leben in Patsch zu unterstützen. Integration Bei einem "Miteinanderfestl" konnten sich alle kennen lernen, sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
1 8

Miteinander - oamol eppes onders

Im Frühjahr raus aus dem Haus und etwas unternehmen, liegt in der Natur des Menschen. Um auch den BewohnerInnen des Patscherhofes diese Möglichkeit zu bieten, haben die freiwilligen HelferInnen einen Ausflug in die Kristallwelten nach Wattens organisiert. Einen schönen Tag, die Eintrittskarten über eine Spende und den Fahrdienst organisieren und schon geht die Reise los. Alle Bewohnerinnen des Patscherhofes , ob groß oder klein waren herausgeputzt und warteten auf die Abfahrt. Es sollte für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
1 3 4

Friedensfenster im Advent am Patscherhof

Das Leben in Patsch ist geprägt von Tradition: viele der gelebten Bräuche werden seit Jahrhunderten praktiziert - die Adventfenster sind ein vergleichsweise junger Brauch und führen seit 2004 Abend für Abend in der Adventszeit die Menschen zusammen. Ein ganzes Dorf wird zum Adventskalender: Jeden Tag erleuchtet in Patsch ein geschmücktes Fenster an einem Haus und lädt ab 17:30 zur vorweihnachtlichen gemeinsamen Besinnung mit Geschichten, Gedichten, stimmungsvoller Musik und auch leiblicher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Groß und Klein
1 1 8

Miteinander - raus aus dem Alltag

Um den Bewohnern des Patscherhofes auch einmal die Gelegenheit zu geben, mehr zu sehen als nur den Blick auf die Nordkette, haben die freiwilligen Helferinnen eine Fahrt zum Alpenzoo veranstaltet. Mit mehreren privaten Autos, mit Kindersitzen und Kinderwagen für die ganz kleinen und großen Kindern, von Einheimischen und Asylwerbern, wurde der Transport organisiert. Viel Interesse wurde an den Tieren im Alpenzoo gefunden. Auch die Gelegenheit wieder in eine andere Umgebung zu kommen, andere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
4 1 8

Gelungenes Miteinanderfestl in Patsch

Von freiwilligen HelfernInnen in Patsch wurde ein gemeinsames Fest der Einheimischen mit den Bewohnern des Patscherhofes organisiert. Miteinander reden, essen, trinken und spielen war angesagt und das bei jedem Wetter im Patscher Musikpavillon. Obwohl das Wetter nicht besonders war, nahmen viele PatscherInnen die Einladung an und sind gekommen. Ein buntes Miteinander, eine rege Unterhaltung auch mit Händen und Füßen, sowie spannende Spiele waren das Ergebnis. Eine Vielzahl von mitgebrachten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
1

Miteinanderfestl

Einladung zum „Miteinanderfestl“ Wir wollen alle zu diesem kleinen Festl einladen um einander zu Begegnen und Kennen zu lernen. Einheimische BürgerInnen und die BewohnerInnen des Patscherhofes aus den verschiedenen Nationen treffen sich zum „Miteinanderfestl“ am Freitag, den 15.07.2016 ab 15.00 Uhr im Musikpavillon Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen - Süßes und Pikantes und kulinarische Spezialitäten aus der Heimat der Bewohner des Patscherhofes. „Miteinander-Programm“: Herzliches „Salam“ der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml

350 zusätzliche Plätze für Asylsuchende in 15 Gemeinden Tirols

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, nimmt das Land Tirol seine Verantwortung wahr: Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft ist Tirol laufend dabei, eine qualitätsvolle Flüchtlingsunterbringung zu realisieren: In 15 Gemeinden werden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen. Da aber die Zahlen an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
In diesem Gebäude soll das Flüchtlingsheim eingerichtet werden, kürzlich wurde es mit Nazi-Schmierereien verunstaltet.

Flüchtlingsheim in Gries scheint beschlossene Sache zu sein.

Unterschriften, dringliche Anträge und Petition – auf allen Ebenen beschäftigt Gries die Politik. GRIES (cia). Seit seitens der Landesregierung von Landesrätin Christine Baur (Grüne) verkündet wurde, in Gries ein Flüchtlingsheim einzurichten, brodelt es vom Gemeinderat bis zur Bundespolitik. Während die FPÖ eine Unterschriftenliste vorantreibt, um eine Volksbefragung zu erzwingen, brachte ÖVP-NR Hermann Gahr eine Petition im Nationalrat ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch auf Landesebene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.