Asylheim

Beiträge zum Thema Asylheim

Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. | Foto: FPÖ/Andreas Maringer
1 1 2

FPÖ
"Wullowitz muss Folgen haben"

Die FPÖ fordert nach dem Attentat von Wullowitz Konsequenzen: von verschärften Zuwanderungsbestimmungen bis hin zu Rechtsberatungen für Asylwerber, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die in ihre Heimat rückgeführt werden sollen. OÖ. Nach dem Attentat von Wullowitz, bei dem zwei Menschen getötet wurden, fordert die FPÖ Konsequenzen. Laut den Freiheitlichen seien 40 Prozent aller Gewaltdelikte in Österreich auf Ausländer zurückzuführen. Darunter würden Deutsche, Rumänen, Serben sowie Türken und...

  • Linz
  • Carina Köck
In dieser Asylunterkunft in Wullowitz begann das Drama. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 1

WULLOWITZ
Asylwerber verletzte zwei weitere Personen

LEOPOLDSCHLAG. Neue Erkenntnisse im Fall Wullowitz! Grund für die Auseinandersetzung in der Asylunterkunft am Montagnachmittag (14. Oktober) waren laut Polizei offenbar Differenzen im Zusammenhang mit der Vermittlung eines Arbeitsplatzes. Laut Zeugen versuchte der 33-jährige Asylwerber aus Afghanistan dem 32-jährigen Flüchtlingsbetreuer mit einem Messer die Kehle durchzuschneiden. Andere Asylwerber zerrten ihn vorerst von seinem Opfer weg. Er konnte sich jedoch losreißen und stach dem Betreuer...

Thomas Pflügl, Alpinwart des Alpenvereins Freistadt, ist nicht nur im Mühlviertel, sondern auch in den Alpen zu Hause.

Zweisprachige Multimedia-Show über die Alpen

GUTAU. Am Freitag, 7. März, findet im Pfarrsaal Gutau (19.30 Uhr) eine ganz besondere Veranstaltung statt: eine Multimedia-Show über die Alpen auf Deutsch und Englisch. Thomas Pflügl, Alpinwart beim Alpenverein Freistadt, präsentiert mit Musik untermalte Bilder über das Wandern, Tourengehen und Klettern in den österreichischen und italienischen Bergen. "Zu diesem Vortrag laden wir auch besonders die Bewohner des Asylheimes ein, damit sie die Alpen, dieses ganz besondere Stück Österreich,...

Foto: Fotolia/Porzani

Radio aus dem Gutauer Asylheim

GUTAU. Seit Anfang Dezember 2012 existiert im ehemaligen Gasthaus Pils in Gutau ein Heim für Asylwerber. 30 Personen aus sechs Ländern werden von der Volkshilfe betreut. Kürzlich verlegte das Freie Radio Freistadt sein Studio in das noch sehr junge Asylheim und produzierte gemeinsam mit den Asylsuchenden aus Georgien, Syrien, Afghanistan, Iran, Serbien und Tschetschenien eine Radiosendung. Im Zentrum des Beitrages, der am Donnerstag, 14. März (12 Uhr) und am Sonntag, 17. März (16 Uhr) auf 107,1...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.