ASZ Braunau

Beiträge zum Thema ASZ Braunau

Flyer für PAN-Fahrer:innen: Mit dieser Aktion gehen die Umwelt Profis Braunau aktiv gegen den Mülltourismus vor. | Foto: Umwelt Profis Braunau
5

Mülltourismus in Braunau
Den ASZ-Mitarbeiter:innen stinkt´s

Immer mehr bayerische Nachbarn nutzen ihre Freizeit für einen Ausflug in ein grenznahes Altstoffsammelzentrum (ASZ). Im Kofferraum haben sie Grünschnitt, sperrige Abfälle und Altholz. Denn: In Bayern ist die Entsorgung teuer und umständlich. Im Bezirk Braunau kostenfrei. Nun gehen die Umwelt Profis aktiv gegen diesen Mülltourismus vor. BRAUNAU, SIMBACH. Drei Euro für einen Sack Grünschnitt und eine umständliche, teure Entsorgung für Sperrmüll locken zahlreiche PAN-Fahrer:innen in das ASZ nach...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Plastikverpackungen werden im Bezirk Braunau ab Ende 2022 im gelben Sack gesammelt.  | Foto: gavran333/panthermedia.net
3

Der gelbe Sack kommt
BAV Braunau macht Plastiksammeln einfacher

Verpackungsplastik-Sammeln wird einfacher: Als vorletzter Bezirk in Oberösterreich wird in Braunau ab Dezember der "Gelbe Sack" umgesetzt.  BEZIRK BRAUNAU. 34 Kilo Plastikmüll fallen pro Jahr je Kopf an. Ein großer Teil davon landet im Hausmüll, wissen Abfallberaterin Petra Wagner und Georg Steidl, Geschäftsstellenleiter des Bezirksabfallverbandes (BAV) Braunau. Mit dem "Gelben Sack" soll das Sammeln nun deutlich leichter werden.  "Gleich vorweg: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) bleibt! Der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ursula Erlmoser und Andreas Eppacher sind überzeugt vom Konzept des ReVital-Shops – 76 Prozent der Rohstoffe, die hier landen werden wiederverwertet.  | Foto: Höllbacher
2 1 12

ReVital-Shop Braunau
Von Schätzchen und Schnäppchen

Sozial, umweltschonend und einfach sinnvoll: Einkaufen im ReVital-Shop in Braunau hilft Arbeitssuchenden, der Natur und ist gut fürs Geldbörserl.  BRAUNAU (höll). "Noch in den 1990er-Jahren landeten viele – noch gute – Dinge auf der Deponie. Mit dieser Tatsache konnte ich mich nicht anfreunden. So entstand die Idee, diese Gegenstände aufzuarbeiten und günstig wieder anzubieten", erinnert sich Andreas Eppacher, Abteilungsleiter des Wirtschaftshofes, an die Anfänge des Gebrauchtwarenmarktes in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.