Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die häufigsten Heimwerkunfälle sind Stürze (26%) und Schnitt- Säge- oder Stichverletzungen (28%), wobei meist die Finger oder Hände betroffen sind. Offene Wunden (37%) und Knochenbrüche (35%) sind dabei die häufigsten Verletzungsarten. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
3

KFV
Gefährliches Heimwerken in Tirol: 1.100 Verletzte in 2021

Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich bekannt gab, war das Heimwerken in Tirol 2021 besonders gefährlich. Insgesamt verletzten sich 1.100 Personen derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. TIROL. Heimwerken kann gefährlich werden. Das zeigen auch die Zahlen des KFV zum vergangenen Jahr. 2021 haben sich in Tirol 1.100 Personen beim Heimwerken derart schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus mussten. Am anhaltenden und verstärkenden Trend des Heimwerkens ist nichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.