Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Kurz vor 19 Uhr rückten alle fünf Feuerwachen – Egelsee, Rehberg, Gneixendorf, Hauptwache und Krems-Süd – gemeinsam mit dem Roten Kreuz Krems und der Polizei zum Einsatzort aus. | Foto: Manfred Wimmer
14

Krems-Stadt
Brennender Sofasessel löste Großeinsatz aus

Am Freitagabend, dem 14. November 2025, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Alauntalstraße zu einem Dachgeschossbrand, der einen Großeinsatz der Feuerwehr Krems auslöste. KREMS. Kurz vor 19 Uhr rückten alle fünf Feuerwachen – Egelsee, Rehberg, Gneixendorf, Hauptwache und Krems-Süd – gemeinsam mit dem Roten Kreuz Krems und der Polizei zum Einsatzort aus. Auslöser des Feuers war ein in Brand geratener Sessel in einer Dachgeschosswohnung. Die Flammen breiteten sich rasch in Richtung Dach aus....

ein Trupp der Feuerwehr Kammern "in action" | Foto: FF Kammern
2

FF Kammern
Atemschutzträger trainierten im Brandhaus der Feuerwehrschule Tulln

Am Samstag, den 16. März 2024 hatten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Kammern die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung, im Brandhaus der Feuerwehrschule in Tulln zu üben. KAMMERN/TULLN. Jeder unserer 5 Teilnehmer konnte bei verschiedene Brandszenen in einem "brennenden" Haus bei realen Bedingungen (Hitze, Feuer und Rauch) seine Reaktionen testen und die Vorgehensweise wurde durch Ausbilder des Unterabschnittes Hadersdorf/Straß auch danach mündlich bewertet. MöglichkeitDanke an die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: FF Großheinrichschlag
3

Brandalarm in Großheinrichschlag
Nachbarn entdecken brennende Sauna

Zu einem Brand einer Sauna im Außenbereich kam es am Dienstag, den 12. März 2024 in Großheinrichschlag. Gegen 20:30 Uhr nahmen die Nachbarn Feuerschein wahr und betätigten den Druckknopfmelder am Feuerwehrhaus, das unmittelbar daneben liegt. Während die ersten Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus eintrafen, wurde nochmals über die Bezirksalarmzentrale Krems ein Nachalarm mit der Alarmstufe B2 (Brand 2) für die Feuerwehren Großheinrichschlag, Els, Gschwendt (ZT), Weinzierl/ Walde und die FF...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Jeder kann die Kremser Feuerwehr unterstützen

KREMS. Die Kremser Feuerwehr muss die Atemschutzmasken und -geräte erneuen. Deshalb bietet die Feuerwehr Krems nun  Lose um je 10 Euro an. Bei der Tombola gibt es außerdem  tolle Preise der Kremser Wirtschaftstreibenden. So kann jeder Kremser seine Feuerwehr unterstützen, die immer für Sie da ist. '#Atemlose' gibt es in der Zentrale der Feuerwehr Krems und bei folgenden Betrieben in der Innenstadt: • Firma Hellerschmid - Obere Landstraße 36 neben Steiner Tor • United Colors of Benetton - Unter...

Foto: FF Gedersdorf
3

Gedersdorfer Feuerwehrleute bei der Atemschutz-Ausbildungsprüfung

GEDERSDORF. Nach intensiver Vorbereitung und wöchentlichen Trainingseinheiten absolvierten 3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Gedersdorf am Sonntag, den 26. November 2017 die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) in der Stufe Bronze. Bei der Ausbildungsprüfung Atemschutz müssen insgesamt vier Stationen in einem vorgegebenen Zeitrahmen absolviert werden. Diese beinhalten die sichere Handhabung und das richtige Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten, eine Personensuche und die Rettung aus einem...

Atemschutzeinsatz als Prüfung

ST.LEONHARD/HW (heh). Kürzlich haben zwölf Kameraden der Feuerwehren St. Leonhard am Hornerwald und Wolfshoferamt gemeinsam die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze absolviert. Seit März haben Mitglieder der beiden Feuerwehren im Feuerwehrhaus Wolfshoferamt die Disziplinen Ausrüsten, Personensuche, Hindernisbahn und Geräteversorgung trainiert. Aber auch theoretische Grundlagen und die Gefahrengutsymbole waren Teil der Ausbildung. Ziele der Ausbildungsprüfung Atemschutz sind die Vertiefung...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner

Loiwein: Atemschutz-Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr

Am Samstag, den 25. Oktober 2014 stellten sich drei Gruppen der Feuerwehr Loiwein der Ausbildungsprüfung Atemschutz (Stufe Bronze). Wochenlange Vorbereitungen machten es möglich, ausgezeichnete Leistungen zu erzielen. Die drei angetretenen Gruppen absolvierten die vier Stationen fast fehlerfrei. Das Prüfungsteam unter der Leitung von Hauptprüfer Walter Scheibenpflug (Sebastian Schiefer, Andreas Rester) konnte sich vom hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrkameraden überzeugen. Die Feuerwehr...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Feuerwehr Loiwein punktet bei Atemschutz-Leistungsprüfung

LICHTENAU. Am 25. Oktober 2014 wollten es drei Gruppen der Feuerwehr Loiwein genau wissen und stellten sich der der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Wochenlang bereiteten sich die Crew vor, um schließlich ausgezeichnete Leistungen zu erzielen. Denn sie absolvierten die vier Stationen so gut wie fehlerfrei. Das Prüfungsteam mit Leiter Walter Scheibenpflug sowie Sebastian Schiefer und Andreas Rester überzeugten sich vom hohen Ausbildungsstand. Georg Enzinger, Christian Guttmann, Stefan Guttmann,...

3

Feuerwehr Hadersdor am Kamp meistert Ausbildungsprüfung Atemschutz

HADERSDORF/KAMP. Ausbildung im Feuerwehrwesen ist wichtig. Deshalb absolvierte die Feuerwehr Hadersdorf am 18. Mai mit vier Gruppen die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Gegen 8 Uhr begann die erste der vier Gruppen mit der Ausbildungsprüfung: 1. Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten im Fahrzeug 2. Personenrettung in einem verrauchten Raum und Identifikation gefundener Gefahrenstoffe 3. Löscheinsatz über eine Hindernisbahn mit drei unterschiedlichen Hindernissen 4. Ablegen und Versorgen der...

3

Niederösterreichs 500. Prüfung in Preinreichs

GFÖHL. Ein besonderes Jubiläum gab es am Samstag, dem 18. Jänner 2014 in Preinreichs, im Abschnitt Gföhl zu feiern: Niederösterreichweit wurde die 500. Gruppe der Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ abgenommen. An diesem Tag stellten sich drei Gruppen der Feuerwehr Preinreichs mit insgesamt 10 Kameraden dem Prüferteam (Christoph Stricker, Johann Blauensteiner und Sebastian Schiefer). Allen drei Gruppen konnte abschließend zur bestandenen Ausbildungsprüfung gratuliert werden. Seit September 2012...

Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. In vielen Fällen ist eine fachgerechte Sanierung notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca
1

Zehn Tipps bei Schimmel in der Wohnung

Auslöser für Innenraum-Sanierungen sind oft ungeliebte Schimmelflecken. Bei der Schimmelentfernung gibt es Einiges zu beachten. Die Bezirksblätter haben für Sie folgende Hinweise recherchiert, die Sie bei der Schimmelentfernung beachten sollten: • Wesentlich ist, dass Sie selbst nur kleineren (bis maximal 0,5 Quadratmeter), oberflächlichen Schimmelbefall selbst beseitigen sollten – und auch nur, wenn Sie gesund sind. • Größerer Schimmelfall sollte immer von einer fachkundigen Firma entfernt...

19

Glimmbrand in Keller - St. Michael (Weissenkirchen/ Wachau)

Durch Trennschleifarbeiten entstand am Montag, 18.06.2012, ein Glimmbrand in einen aufgelassenen Weinkeller in St. Michael. Eine starke Rauchentwicklung war die Folge. Die alarmierte Feuerwehr Wösendorf konnte den Entstehungsbrand mit einem Hochdruckrohr unter schwerem Atemschutz rasch ablöschen. Zur Entrauchung wurde die FF Weissenkirchen mit dem Be- und Entlüftungsgerät nachalarmiert. Weiters wurde vom EL der FF Wösendorf das Atemluftfahrzeug, mit Wärmebildkamera, des Abschnittes Spitz...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.