Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Die Atemschutz-Newcomer Tobias Goll, Britta Bischoff, Felix Gepp mit den Ausbildern Wolfgang Schuppler, Roman Frühwirth, Harald Schwab, Franz Benedek und Johannes Bayer

Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (06.-08.09.2017) – Auch in diesem Herbst fand fast schon traditionell im Feuerwehrhaus Gaweinstal ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang statt. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Modulleiter Roman Frühwirth und seinem Team zwei Abende und einen Tag lang ausgebildet. Donnerstag- und Freitagabend wurde die Theorie vermittelt. Am Samstagvormittag ging es intensiv beim Stationsbetrieb in die Praxis und in die Umsetzung der Theorie. Am Nachmittag dann konnte nach der praktischen...

Jahrescheck bei Atemschutzgeräten in Gaweinstal durchgeführt

GAWEINSTAL (12. bis 16.10.2015) – Das Prüfteam „Atemschutz“ unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Harald Schwab führte in der Zeit von 12. bis 16. Oktober den jährlichen Sicherheitscheck der Atemschutzgeräte der Feuerwehren des Abschnitts Mistelbach im Feuerwehrhaus Gaweinstal durch. Bei dieser Überprüfung werden die Funktion und die Dichtheit aller Bauteile des Atemschutzgeräts überprüft. Dafür wird der Prüfstand des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach eingesetzt,...

Feuerwehrfrau Doris Schober-Schütt bei der Versorgnung des Atemschutzgerätes nach erfolgreicher Prüfung
10

Neue Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (10. - 12.09.2015) – 29 Feuerwehrmitglieder wurden an den vergangenen Tagen im Feuerwehrhaus Gaweinstal zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. Atemschutzgeräteträger kommen immer dann zum Einsatz, wenn am Einsatzort keine unschädliche Atemluft zur Verfügung steht. Dies ist nicht nur im Brandfall sondern auch bei austretenden Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas in Weinkellern oder Futtersilos aber auch bei Chemieunfällen der Fall. 22 Feuerwehrmänner und sieben Feuerwehrfrauen...

Lokale Politiker und Feuerwehrfunktionäre waren beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Feuerwehrmitglieder. | Foto: Andreas Pleil, BFKDO Mistelbach
2

Feuerwehrleute bei brandheißer Ausbildungswoche gefordert

GAWEINSTAL (21.11.2014) - Seit Montag (und noch bis inklusive Sonntag) geht es vor dem Gaweinstaler Feuerwehrhaus heiß her: Grund dafür ist ein Brandsimulationscontainer, der für die Heißausbildung Stufe 4 der Atemschutzgeräteträger angemietet wurde und in den letzten Wochen in ganz Niederösterreich zu Ausbildungszwecken unterwegs war. Knapp 400 Feuerwehrleute aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Wien-Umgebung stellten sich in den vergangen Tagen dieser Herausforderung. Die...

Markus Grum, Michael Sammer, Daniel Holub führen einen Türcheck als Vorbereitung zum Innenangriff mit Atemschutzgeräten durch, die Ausbilder Josef Bruckner, Harald Schwab, Jasmin Schwab überwachen die Arbeiten.
3

26 Feuerwehrmänner zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet

GAWEINSTAL (18. - 20.09.2014) – 26 Feuerwehrmitglieder wurden in den vergangenen Tagen zu neuen Atemschutzgeräteträgern in Gaweinstal ausgebildet. Der Job des Atemschutzgeräteträgers zählt zu den anstrengendsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Zum Einsatz kommen Atemschutzgeräte immer, wenn keine ausreichende Atemluft vorhanden ist bzw. schon bei einem entsprechenden Verdacht. Dies ist nicht nur im Brandfall beim Innenangriff, sondern auch bei ausgetretenen Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas...

Das Prüfteam war insgesamt 57 Stunden für die Sicherheit im Feuerwehrdienst im Einsatz. Das Ganze ehrenamtlich, als Anerkennung gab es zumindest eine Runde Faschingkrapfen, überbracht durch Pressedienstsachbearbeiter Christoph Herbst

Sicherheitsüberprüfung bei Feuerwehr-Atemschutzgeräten durchgeführt

GAWEINSTAL (17.10.2013) – Das Atemschutzprüfteam des Feuerwehrabschnitts Mistelbach unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Harald Schwab führte in der Zeit von 14. bis 17. Oktober die jährlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung der Atemschutzgeräte in Gaweinstal durch. Bei dieser Überprüfung werden die Dichtheit und Funktion aller Bauteile des Atemschutzgeräts überprüft. Dafür wird ein neu ausgerüsteter Prüfstand eingesetzt, bei dem alle Gerätetypen nach...

Sicherheit geht immer vor! Harald Schwab, Florian Krammer, Jennifer Lorenz, Jürgen Fischer, Josef Bruckner bei der Kurzüberprüfung, die vor jeder Nutzung des Atemschutzgerätes gemacht werden muß.
2

27 neue Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (19. - 21.09.2013) – 27 neue Atemschutzgeräteträger wurden an den vergangenen Tagen im Feuerwehrhaus Gaweinstal ausgebildet. Atemschutzgeräteträger zählen zu einem der härtesten Jobs im Feuerwehrdienst, kommen sie doch immer dann zum Einsatz, wenn am Einsatzort keine unschädliche Atemluft zur Verfügung steht. Dies ist nicht nur im Brandfall sondern auch bei austretenden Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas in Weinkellern oder Futtersilos. 26 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau...

Ausrüstung überprüft und angelegt, ab auf die Übungsstrecke
3

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

GAWEINSTAL (23.-25.08.2012) - Der Job des Atemschutzgeräteträgers gehört zu den härtesten im Feuerwehrdienst. Hitze, Anspannung, schwere körperliche Arbeit und nicht zuletzt das Gewicht der Ausrüstung mit ca. 20 Kilogramm fordern den Feuerwehrmitgliedern einiges ab. Grundvoraussetzung ist die körperliche Fitness, welche von einem Arzt im Rahmen einer Untersuchung zu bestätigen ist. Hier gelten für Frauen und Männer die gleichen Parameterwerte für die gesundheitliche Tauglichkeit. 8 Frauen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.