Atemwege

Beiträge zum Thema Atemwege

Im Rahmen der "Aktionswoche Atemwege" kann man in verschiedenen Wiener Apotheken seine Lungenfunktion testen lassen. | Foto: Freepik
2

In 29 Apotheken
Wiener können kostenlos ihre Lungenfunktion testen

Erkrankungen der Atemwege können ein besonders hohes Gesundheitsrisiko darstellen. Je früher sie erkannt werden, desto besser können sie behandelt werden. In Wien wird deshalb niederschwellig unterstützt.  WIEN. Während der "Aktionswoche Atemwege" macht das Gesundheitsnetz "Goldenes Kreuz" auf Lungenkrankheiten aufmerksam. Diese sind nämlich weltweit die zweithäufigste Todesursache. Krankheiten können etwa die Atemwege, Lungen, Luftröhre, Bronchien oder Lungenbläschen betreffen. Sie entwickeln...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei warnt vor Einbrüchen unter Einsatz von ätzender Säure. | Foto: LPD Wien
3

Aufruf an Bevölkerung
Wiener Polizei warnt vor Einbrüchen mit ätzender Säure

Eine Einbruchsserie in Wohnungen hält die Polizei derzeit auf Trab. So würden die unbekannten Täter mit ätzender Säure hantieren, um sich Zutritt zu verschaffen. Der Kontakt mit der Flüssigkeit sei äußerst gefährlich. Ein Aufruf an die Bevölkerung wurde herausgegeben. WIEN. Die Wiener Polizei untersucht derzeit eine Serie von Einbruchsdiebstählen, bei denen unbekannte Täter mit ätzender Säure in Wohnungen eindringen. Diese Vorgehensweise sei den Ermittlern bereits bekannt, und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fieber ist ein typisches Symptom einer RSV-Infektion. | Foto: cottonbro/Pexels

RS-Virus
RS-Virus: Mehr als nur eine Erkältung

Eine Infektion mit dem RS-Virus ist anfangs nicht von einer herkömmlichen Erkältung zu unterscheiden. ÖSTERREICH. Das RS-Virus verursacht eine Erkrankung der oberen und unteren Atemwege. Zu den Symptomen zählen Schnupfen, Husten und Fieber. Bei Säuglingen und Kleinkindern kann es auch zu Keuchatmung bis hin zu Atemnot kommen. Tritt bei Babys oder Kleinkindern eines dieser Erkältungssymptome auf, ist auf jeden Fall ein Arztbesuch ratsam. Für Erwachsene oder ältere Kinder ist die Krankheit meist...

Kinder mit Cystischer Fibrose brauchen besonders viel Unterstützung. | Foto: Artem / Fotolia
1

Die Erbkrankheit, die die Lunge trifft

Die Cystische Fibros zählt zu den häufigsten Erberkrankungen. Die Cystische Fibrose oder auch Mukoviszidose zählt zu den häufigsten Erberkrankungen. Verantwortlich ist ein Gendefekt, der allerdings nur dann zur Erkrankung führt, wenn ihn beide Elternteile in sich tragen. Bei der Stoffwechselstörung kommt es zu Problemen mit dem Salztransport in bestimmte Zellen. Es bilden sich in weiterer Folge zähe Schleimsekrete, die insbesondere der Lunge zu schaffen machen. In österreichischen...

  • Michael Leitner
Yoga macht ruhiger und kann helfen die Atemwege zu entspannen. | Foto: nuzza11/Fotolia.com
1

Wie Yoga bei Asthma helfen kann

Yogaübungen können die Atemwege entspannen. Pfeifender Atem, Husten und vor allem Atemnot, die häufig anfallsartig auftritt, sind typische Beschwerden von Asthma. Unter Kindern ist es die häufigste chronische Erkrankung überhaupt, etwa jedes Zehnte ist davon betroffen. Entzündungshemmende Medikamente und Yoga können Linderung bringen, wie chinesische Wissenschafter nun festgestellt haben. Mit speziellen Yoga-Übungen können die Atemwege gezielt entspannt werden. Mehr zum Thema Yoga erfahren Sie...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.