Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Männergesundheit | Foto: www.123rf.com © parkpoomy

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Männergesundheit

Männergesundheit aus der Kraftkammer! Ein Wiener Mediziner bietet Online-Coaching für einen besseren Testosteronspiegel. Umwelteinflüsse, schlechte Ernährung und Inaktivität im vorgerückten Alter führen dazu, dass dem männlichen Körper immer weniger aufbauende Hormone, wie etwa das wichtige „Testosteron“ zur Verfügung stehen. Als Folge lassen bei den meisten Männern die Vitalität und die körperliche Leistungsfähigkeit nach. Müdigkeit und Energieverlust stellen sich zusätzlich ein. In der Folge...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Falten behandeln lassen vom Profi! | Foto: www.123rf.com © jackf

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Falten vorbeugen und behandeln

Falten vorbeugen und behandeln: Experten-Tipps vom Facharzt! Jeder Mann, jede Frau, bekommt Falten. Einige mehr, einige weniger. Es gibt Menschen, die stolz auf ihre Falten sind. Es gibt Menschen, die unter ihren Falten leiden. Aber es gibt Möglichkeiten und Behandlungen, um die Faltenbildung zu verringern, zu vermeiden. Mit oder ohne operativen Eingriffen. Falten vorbeugen, behandeln und allgemeine Pflege! Ein Gespräch mit dem Facharzt Dr. Alexander Siegl. #49plus: Welche Faktoren sind aus...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Video

AIDS-Hilfen
Kann ich mich über alltägliche kleine Wunden mit HIV infizieren?

Kein Risiko, weil zu wenig Virusmaterial in meinen Körper gelangtEs gibt praktisch keine Möglichkeit, dass durch alltägliche kleine Wunden, wie etwa Kratzwunden, Hautrisse, Rasierwunden etc., genug infektiöse Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt, dass es zu einer HIV-Infektion kommen könnte. Somit besteht hier kein Risiko. HIV kann also im Alltag oder per Zufall gar nicht übertragen werden. D.h. eine Ansteckung wäre nur dann möglich, wenn fremdes infektiöses Blut in schwere Verletzungen gelangt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
"Was sagst?" | Foto: www.123rf.com © stockbakery

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hörprobleme – ein Tabu

Man glaubt es kaum, Hörprobleme sind bei vielen Menschen immer noch ein Tabu. Hörprobleme sind weitverbreitet, doch viele (vorwiegend jüngere) Betroffene zögern, sich Hilfe zu holen. Denn das Tragen von Hörgeräten ist mit Vorurteilen behaftet, weshalb eine Hörschwäche oft unversorgt bleibt. Dabei sind moderne Hörsysteme heute nahezu unsichtbar, ultraleicht und mit innovativen Funktionen ausgestattet. Experten raten, Anzeichen einer Hörminderung ernst zu nehmen – zum Schutz der eigenen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Am Mittwoch fiel der Startschuss für das Vienna Prevention Project. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Vienna Prevention Project
So will Wien die Präventionsmedizin forcieren

Mit einem neuen Forschungsprojekt erhofft sich Wien, die gesunden Lebensjahre der Bevölkerung erhöhen zu können. Prävention statt Reparaturmedizin steht im Fokus. WIEN. Eine bessere medizinische Vorsorge beugt nicht nur Erkrankungen vor, sondern erhöht auch die Lebensqualität im Alter. Zudem entlastet es langfristig das Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem. Derzeit haben Menschen in Österreich nur durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre. Wien will das mit einem Vorzeigeprojekt ändern. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener bewerteten die Gesundheitsversorgung in der Bundeshauptstadt bei einer Umfrage mit einer 2,6. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Gesundheitsversorgung benotet
Wiener Ärztekammer sieht noch Luft nach oben

Die Wiener Ärztekammer präsentierte am Dienstag ihr jüngstes „Gesundheitsbarometer“. Dabei schneidet die Gesundheitsversorgung in Wien mit einer Schulnote von 2,6 ab. Im Bundesvergleich stehe man zwar ein wenig besser da, es gäbe aber noch Luft nach oben. WIEN/ÖSTERREICH. Laut der im März durchgeführten Umfrage von „Public Opinion Strategies“ sorgen sich rund zwei Drittel der insgesamt 1.000 befragten Wienerinnen und Wiener um die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Diese bewerteten diese mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im März gab es ein vermehrtes Masern-Aufkommen in Ottakring. Grund dafür sei laut des Gesundheitsservice der Stadt Wien eine Mittelschule.  | Foto: Archiv
3

Ottakring
Masern-Ausbruch an Mittelschule ist unter Kontrolle

Anfang März kam es an einer Ottakringer Mittelschule zu einem erhöhten Aufkommen von Masernfällen. Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien gibt nun aber eine Entwarnung. Die Fälle seien abgesondert und unter Kontrolle.  WIEN/OTTAKRING. In Ottakring kam es zuletzt zu einem erhöhten Anstieg an Masernfällen. Fast ein Viertel der aufgetretenen und im Labor bestätigten Fälle seien Anfang März in einer Woche aus dem Bezirk gemeldet worden, bestätigt die MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien.  Für das...

Video

Psychologie
Orgasmusstörungen bei Frauen

Was sind Orgasmusstörungen?Eine Orgasmusstörung liegt erst dann vor, wenn eine Frau subjektiv darunter leidet, dass sie nicht oder zu selten einen Orgasmus bekommt. Die Orgasmusstörung kann innerpsychische (z.B. eigener Leistungsdruck, Ängste) oder paardynamische Ursachen haben (etwa unausgesprochene Konflikte innerhalb der Partnerschaft). Orgasmusstörungen bei Frauen haben selten körperliche Ursachen. In der Psychotherapie bzw. Sexualtherapie sollte immer ergründet werden, welche individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Kommenden Montag, 17. März, und Dienstag, 18. März, finden die Döblinger Gesundheits-Informationstage.(Symbolfoto) | Foto: freepik
3

Döbling
Bezirkschef Resch lädt zu Gesundheits-Informationstagen

Alle Döblingerinnen und Döblinger, die fit in den Frühling starten wollen, können sich am Montag und Dienstag bei den Gesundheits-Informationstagen von Experten beraten lassen.  WIEN/DÖBLING. Der lange Winter neigt sich endlich dem Ende zu. Und auch die Döblingerinnen und Döblinger freuen sich auf den bevorstehenden Frühlingsstart. Wer fit und vor allem gesund in die kommende Jahreszeit starten möchte, hat in Döbling die Chance auf eine Gesundheitsberatung.  Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP)...

Neue Therapiemöglichkeit bei Hautkrebs | Foto: www.123rf.com © serezniy

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Therapiemöglichkeit bei Hautkrebs

Hautkrebs: Neue Therapiemöglichkeit erfolgreich getestet! Basaliome, die häufigste Form von Hautkrebs treten an chronisch sonnenexponierten Stellen wie dem Gesicht auf und können je nach Größe und Lokalisation chirurgisch schwer zu behandeln sein. Nun hat ein Forschungsteam von MedUni Wien und AKH Wien die Wirksamkeit einer neuartigen Therapie untersucht und vielversprechende Ergebnisse erzielt: Der Wirkstoff TVEC führte bei allen Studienteilnehmer:innen zu einer Verkleinerung des Basalioms,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Gürtelrose | Foto: www.123rf.com © lendig

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gürtelrose – Herpes Zoster

Gürtelrose (Herpes Zoster): Ursachen, Symptome und Behandlung, Gürtelrose erkennen und behandeln: Alles, was Sie wissen müssen! Was ist Gürtelrose?Gürtelrose (medizinisch: Herpes Zoster) ist eine schmerzhafte Hauterkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird – denselben Erreger, der Windpocken auslöst. Nach einer Windpockenerkrankung bleibt das Virus im Körper und kann viele Jahre später wieder aktiv werden. Wichtige Fakten über Gürtelrose:Wer ist betroffen? Vor allem...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Omega 3 | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Omega 3 kann das Altern bremsen

Die tägliche Einnahme von einem Gramm Omega 3 kann die biologische Alterung um bis zu vier Monate verlangsamen. Viele Menschen wünschen sich, den Alterungsprozess zu verzögern oder gar aufzuhalten. Frühere klinische Studien haben gezeigt, dass eine reduzierte Kalorienzufuhr das Altern beim Menschen verlangsamen kann. Auch die Einnahme von Vitamin D oder Omega 3 zeigte in der Forschung an Tieren vielversprechende Ergebnisse für die Verlangsamung des biologischen Alterns. Ob diese Maßnahmen auch...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Wiener Grünen fordern Maßnahmen im Gesundheitsbereich.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
3

Gesundheitsbereich
Wiener Grüne fordern "Behandlungsgarantie"

Die Wiener Grünen präsentierten "Grünes Rezept", um Mängel in der Gesundheitsversorgung zu beheben. Dieses soll unter anderem Wartezeiten verkürzen. WIEN. Wiener Grüne-Chefin Judith Pühringer und die Gesundheitssprecherin Barbara Huemer (Grüne) präsentierten am Mittwochmorgen im Rahmen einer Pressekonferenz das "Grüne Rezept" für die dringendsten Probleme im Gesundheitssystem. Sie fordern unter anderem eine "Wiener Behandlungsgarantie", die sicherstellen soll, dass Betroffene innerhalb von 14...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Krebsdiagnosen schießen nach oben: Warum regelmäßige Vorsorge so wichtig ist | Foto: www.123rf.com © oksanafedorchuk

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Krebsdiagnosen schießen nach oben

Krebsdiagnosen schießen nach oben: Warum regelmäßige Vorsorge so wichtig ist In Österreich erhalten jedes Jahr rund 45.000 Menschen die Diagnose Krebs – und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2030 sogar auf bis zu 50.000 Neudiagnosen pro Jahr ansteigt. Doch es gibt Hoffnung: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können nicht nur menschliche Tragödien verhindern, sondern auch das Gesundheitssystem entlasten. Aktuelle Erkenntnisse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zeigen klar, wie...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Lungenkrebs in Minuten statt Wochen diagnostizieren | Foto: www.123rf.com © jopanuwatd

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Lungenkrebs in Minuten diagnostizieren

Lungenkrebs in Minuten statt Wochen diagnostizieren – Neue Technologie macht’s möglich! Lungenkrebs bleibt eine der häufigsten Todesursachen weltweit. 2020 starben schätzungsweise 1,8 Millionen Menschen an der Krankheit. Denn ihre Aggressivität erfordert eine rasche Diagnose und schnelles Handeln. Verzögerungen haben schwerwiegende Folgen: Etwa sechs Prozent der Patienten sterben, bevor ihnen überhaupt eine Diagnose gestellt werden konnte. Eine neuartige Methode aus der Kombination digitaler...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Claudia Gottfried managt das Vorsorgezentrum.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
11

Landstraße
Ein Blick hinter die Kulissen im neuen Gesundheitsvorsorgezentrum

"Mobee Spine", Körperanalyse, Lungentests: Diesen und viele weitere Untersuchungen kann man sich im kürzlich eröffneten Gesundheitsvorsorgezentrum unterziehen.  WIEN/LANDSTRASSE. Drei Standorte sind an einem Platz vereint und das in modernen Räumlichkeiten mit neuesten Technologien. Die Rede ist vom neuen Gesundheitsvorsorgezentrum des Gesundheitsdienstes in der Erdbergstraße 135. Geboten werden kostenlose Gesundheitschecks für alle ab 18 Jahren. Insgesamt sind sechs Ordinationsassistenten und...

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen Österreichs. Die Wiener Apotheken beschäftigen sich nun speziell mit diesem Thema in Zuge der "Wiener Herzwochen".(Symbolbild) | Foto: Pixabay/ Robina Weermeijer (Symbolbild)
3

Wiener Herzwochen
Apotheken mit Initiative für Herzgesundheit

Die Apotheken Wiens beschäftigen sich im Zuge der "Wiener Herzwochen" mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammen mit der Med-Uni Wien fokussiert man sich auf Vorsorge und Früherkennung der Erkrankung, welche zu den häufigsten Todesursachen in Österreich gehört. WIEN. Im Rahmen der "Wiener Herzwochen" beschäftigen sich die Wiener Apotheken mit der Früherkennung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer Aussendung der Apothekerkammer gehört diese Erkrankung zu den häufigsten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
v. l.: Neos-Gesundheitssprecher Gara, Gesundheitsstadtrat Hacker (SPÖ), MA 15-Abteilungsleiter Haidvogel sowie Heimhilcher, ÖGK-Vorsitzender des Landesstellenausschusses eröffneten das Zentrum. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
30

Kostenlose Checks
Die Landstraße hat ein neues Gesundheitsvorsorgezentrum

Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Krankheiten frühzeitig erkannt und mögliche Risiken vermindert werden. Ein kostenloses Angebot wurde jetzt in der Landstraße ausgeweitet. In der Erdbergstraße findet man ein neues Zentrum.  WIEN/LANDSTRASSE. Einmal pro Jahr sollte man sich einer Vorsorgeuntersuchung unterziehen. Sie dienen dem Erkennen bestehender Risikofaktoren für Krankheiten und deren Verringerung. Um das bestehende Angebot dieser kostenlosen Checks zu erweitern, hat die Stadt...

Am 19. Oktober ist Schlaganfall Tag! | Foto: © ÖGN

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Mich trifft der Schlag

Am 19. Oktober ist Schlaganfall Tag! Schlaganfallbehandlungen wurden stark verbessert – „Mich trifft der Schlag“ – für rund 19.000 Österreicher ist der im Volksmund oft leichtfertig verwendete Ausdruck pro Jahr eine erschreckende Realität. Der Schlaganfall ist hierzulande nämlich nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache. Schockierenderweise erleidet jeder Vierte im Laufe seines Lebens tatsächlich einen leichteren oder schwereren Schlaganfall. Auch...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
In Liesing sind heuer weniger Ärzte, als im Vorjahr, angestellt. PVEs werden gefordert. (Symbolbild) | Foto: ÖGK RMA Archiv
Aktion 3

Gesundheitsversorgung
Die Ärzteanzahl in Liesing schrumpfte heuer

Die Bevölkerungszahl Liesings wächst, doch die Zahl der Ärztinnen und Ärzte im Bezirk wird nicht größer, sondern kleiner. Ein Gesundheitszentrum wird von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Patrick Gasselich (ÖVP) gefordert. Wie es um die Ärzteversorgung in Liesing steht, hat MeinBezirk bei der ÖGK und Ärztekammer nachgefragt. WIEN/LIESING. Während immer mehr Menschen nach Liesing ziehen, schrumpft die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte. Zumindest sieht es danach aus, wenn man die aktuelle Statistik...

Immer mehr Menschen bekommen Hautkrebs | Foto: www.123rf.com © serezniy

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Mehr Menschen bekommen Hautkrebs

Fast jeder zweite Österreicher wird in seinem Leben Hautkrebs bekommen! Anders als lange Zeit angenommen, erkranken vor allem auch immer mehr junge Menschen an Hautkrebs. Gründe für den Anstieg sind unter anderem sich akkumulierende, schädliche Effekte der UV-Strahlung, welche durch die steigende Lebenserwartung zur größeren Belastung werden. Einige Menschen haben aufgrund ihrer genetischen Vererbung ein besonders hohes Risiko zu erkranken. Außerdem sorgen Fortschritte in Puncto Diagnostik...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

20 Jahre VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN
Im Zentrum: Sinn & Existenzfragen

Das VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN wurde 2004 mit der Intention gegründet, die Sinn-Lehre Viktor E. Frankls allen Menschen zugänglich zu machen. Dieser Funke war der Beginn der Verwirklichung einer großartigen Vision. Seit 20 Jahren steht nun in der Wiener Mariannengasse 1, an jenem Ort, wo Frankl selbst mehr als 50 Jahre lebte und wirkte, die mutmachende Botschaft „Jede Person ist Mit-Gestalterin ihres Lebens und der Welt“ im Zentrum. Das Wissen darum ist Not-wendend - damals wie heute und sicher...

Hitzealarm! | Foto: www.123rf.com @ stylephotographs
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Achtung Hitzewelle

Achtung Hitzewelle: Wer besonders aufpassen muss und ab wann sie für den Körper gefährlich wird Die beliebte Sommerzeit ist wieder da, und mit ihr auch die langen, heißen Tage. Die Sommerhitze kann jedoch für viele Menschen eine erhebliche Herausforderung darstellen. Während die warmen Monate oft mit entspannten Urlauben verbunden sind, bringen sie auch gesundheitliche Risiken mit sich. Extreme Temperaturen belasten den menschlichen Körper und können zu ernsthaften Problemen führen. Um vor den...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner

Gratis Gesundheitsuntersuchung in Hernals
Vorsorgeuntersuchung

VORSORGEUNTERSUCHUNGEN IM NACHBARSCHAFTSZENTRUM 17 von 1. bis 5. Juli Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung von Krankheiten. Jede Person, die in Österreich lebt und mindestens 18 Jahre alt ist, kann einmal im Jahr eine kostenlose Gesundheitsuntersuchung erhalten, selbst wenn sie keine Krankenversicherung hat. Vor Ihrem Termin erhalten Sie im Nachbarschaftszentrum bereits ■den Anamnesebogen, den Sie bitte vorab in Ruhe ausfüllen ■den Hämoccult-Test (Stuhl-Test) ■sowie den Harn-Test...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.