Gesundheitsministerium

Beiträge zum Thema Gesundheitsministerium

Mitten in Währing befindet sich die Atomos Klinik. Was man von der Straße aus aber nicht vermutet, ist ihr grüner Dachgarten.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
2

Auszeichnung
Atomos Klinik Währing sticht mit ihrer grünen Oase hervor

Bereits zum zweiten Mal vergibt Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) den Best Practice Award. Damit werden Gesundheitseinrichtungen für ihren Einsatz in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch eine Währinger Klinik. WIEN/WÄHRING. Vom Klimawandel ist jede und jeder betroffen. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen: Jede Branche kann etwas tun, um ihm entgegenzuwirken. So auch der Gesundheitssektor, der für sieben Prozent des CO₂-Ausstoßes in Österreich...

Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Fälle von Keuchhusten auf fast 13.000 Erkrankte angestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
4

Ärzte warnen
Drastischer Anstieg an Keuchhusten-Fällen in Wien

Die Zahl der an Keuchhusten Erkrankten ist in den vergangenen Wochen massiv gestiegen. Die Infektionskrankheit ist sehr ansteckend und kann für Säuglinge sogar lebensbedrohlich sein. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien fordert jetzt Maßnahmen. WIEN. Keuchhusten ist im Vormarsch - das zeigen aktuelle Fallzahlen der hochansteckenden Infektionskrankheit. Seit Jahresbeginn meldet die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bereits jetzt 1.435 bestätigte Fälle in...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Ab dem Ostermontag 2024 soll es keine kostenlosen Corona-Antigentests mehr geben. Kritik übt dabei die Ärztekammer Wien. | Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com
3

Ab 1. April
Ärztekammer Wien-Kritik nach Aus von Gratis-Coronatests

Die Verordnung für die kostenlose Corona-Antigentestung läuft mit 1. April aus. Bis dato konnten Hausärzte ohne Geldaufwand ihre Patientinnen und Patienten testen, dies hat damit ein Ende. Die Ärztekammer Wien hält dies als "völlig untragbar". WIEN. Bisher konnten Menschen mit Symptome völlig kostenlos auf Corona getestet werden. Möglich machte das der Gratis-Antigentest, denn der Bund übernahm bis dato die Kosten für die Tests. Ab Ostermontag (1. April) ist diese Möglichkeit jedoch nicht mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
22 Millionen Euro werden vom Bund an Rettungsdienste ausgeschüttet. Doch die Berufsrettung Wien soll davon nichts erhalten. Das sorgt jetzt für Kritik. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Kritik an Rauch
Berufsrettung Wien geht bei Bund-Förderung leer aus

Aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gibt es Kritik an Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). 22 Millionen Euro stellt der Bund Rettungsorganisationen zur Verfügung, doch Wiens Berufsrettung würde leer ausgehen. Der Minister kontert mit einer Erklärung. WIEN. Sie sind immer im Dienst und kommen nicht nur bei großen Unfällen, sondern, auch wenn nur eine Person betroffen ist. Die Rede ist von den Einsatzkräften der Wiener Berufsrettung. Dementsprechend groß ist der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gesundheitshotline 1450 feiert am Karfreitag ihr sechsjähriges Bestehen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Wien war Pilotregion
Bisher 18 Millionen Anrufe bei 1450 entgegengenommen

Die Gesundheitshotline 1450 feiert am Karfreitag ihr sechsjähriges Bestehen. Seit ihrem Launch sind fast 18 Millionen Anrufe entgegengenommen worden – 97 Prozent davon während der Corona-Pandemie. Gestartet hat die Gesundheitsberatung am 7. April 2017 – am Weltgesundheitstag – als Pilotprojekt in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg. WIEN. Die telefonische Gesundheitshotline 1450 feiert am Karfreitag, 7. April, ihren sechsten Geburtstag – höchste Zeit eine Bilanz zu ziehen, dachte sich das...

Am Mittwoch machten Klimaaktivisten der "Letzten Generation" mit einer neuerlichen Blockadeaktion auf sich aufmerksam. Dieses Mal klebten sie sich auf dem Stubenring, unweit des Gesundheitsministeriums, hin. Auch einige Ärzte nahmen an dem Protest teil. | Foto: Letzte Generation AT
1 5

Stubenring
Klimaaktivisten kleben sich vor Gesundheitsministerium hin

Am Mittwoch machten Klimaaktivisten der "Letzten Generation" mit einer neuerlichen Blockadeaktion auf sich aufmerksam. Dieses Mal klebten sie sich auf dem Stubenring, unweit des Gesundheitsministeriums, hin. Auch einige Ärzte nahmen an dem Protest teil. Durch die Klebeaktion kam es zu Staus am und um den Ring. WIEN/INNERE STADT. Die Frage war nicht ob, sondern wann und wo die Klimaaktivistinnen und -aktivisten wieder in Wien "zuschlagen" werden. Am Mittwoch, 22. März, war es wieder einmal...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung, den PVE-Ausbau zu forcieren. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Primärversorgungszentren
Hacker begrüßt Vorstoß der Bundesregierung

Bisher kam der Ausbau von Primärversorgungszentren nur schleppend voran. Das will die Bundesregierung ändern – das angestrebte Ziel ist eine Verdreifachung deren Anzahl bis 2025. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) begrüßt diesen Vorstoß – in der Bundeshauptstadt stehen zehn solcher Einrichtungen. WIEN. Primärversorgungszentren oder auch Primärversorgungseinrichtungen (PVE) stellen wichtige Bausteine in der Gesundheitsinfrastruktur dar. Österreichweit stehen 39 solcher Einrichtungen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 3

Bundesweit gelockert
Stadt Wien hält an strengeren Corona-Maßnahmen fest

Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. WIEN. Bereits vor einigen Tagen kündigte das Gesundheitsministerium unter Minister Johannes Rauch (Grüne) an, die bundesweiten Corona-Maßnahmen weiter zu lockern. So gibt es österreichweit in Spitälern keine 3-G-Pflicht mehr. Anlässlich der Änderungen des Bundes, musste die Stadt Wien die eigenen Maßnahmen anpassen. Doch im Großen und Ganzen bleibt...

Neben den Affenpocken behandelt das vom Gesundheitsministerium veröffentlichte Infoblatt auch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) und COVID-19. Dazu wurden wesentliche Tipps zur Vorbeugung und zum Vorgehen beim Verdacht auf eine Infektion zusammengefasst. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
2

16 aktive Fälle
Affenpocken-Fälle verdoppelt, die meisten in Wien

Wie das Gesundheitsministerium am Freitag der APA mitteilte, gab es allein in dieser Woche 17 Affenpocken-Fälle  in Österreich. Damit hat sich die Zahl innerhalb von sieben Tagen fast verdoppelt. Mehr als die Hälfte der Infektionen gab es in Wien. WIEN. Insgesamt spricht das Gesundheitsministerium von 37 bestätigten Affenpocken-Fällen. 21 Infektionen wurden Gesundheitsbehörden der Stadt Wien gemeldet – das sind deutlich mehr als die Hälfte der bundesweiten Fälle.  Von den 21 Fällen seien 16...

Beim Menschen verursacht das Affenpockenvirus unter anderem Fieber, geschwollene Drüsen und einen Ausschlag mit Bläschen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. In zehn Prozent der Fälle verläuft die Krankheit tödlich.
3

Gesundheitsministerium
Zwei neue Fälle von Affenpocken, auch in Wien

Das Gesundheitsministerium meldete am Montag zwei weitere Fälle von Affenpocken in Österreich. Die Erkrankung ist seit einigen Wochen in Österreich meldepflichtig. Außerdem wurde bereits vergangene Woche ein Merkblatt für Großveranstaltungen vom Ministerium veröffentlicht. WIEN. Der Fall aus Niederösterreich wird in der Klinik Favoriten stationär behandelt. Die Gesundheitsbehörden vor Ort haben die notwendigen Maßnahmen eingeleitet und werden die beiden Fälle den internationalen...

Diphtherie wird durch Toxine des Bakteriums Corynebakterium diphtheriae verursacht. | Foto:  Science Photo Library / picturedesk.com
Aktion 2

In Wien stationär behandelt
Zwei Diphtherie-Fälle, eine Person gestorben

Das Gesundheitsministerium bestätigte am Donnerstag zwei Diphtherie-Fälle in Österreich. Beide wurden in einem Wiener Spital stationär behandelt. Eine Person verstarb infolge der schweren Infektionserkrankung. WIEN. In den vergangenen Tagen wurden zwei Diphtherie-Fälle gemeldet. Das Gesundheitsministerium bestätigte am Donnerstag die Fälle. Diphtherie ist in Österreich eine meldepflichtige bzw. anzeigepflichtige Krankheit. Die beiden Fälle wurden bzw. werden in einem Wiener Krankenhaus...

1 6

Daten und Zahlen
ÖSTERREICH: Binnen 24 Stunden wurden 3.023 Neuinfektionen und 25 Todesfälle vermeldet

ÖSTERREICH: Binnen 24 Stunden wurden 3.023 Neuinfektionen und 25 Todesfälle vermeldet Seit Freitag zum zweiten mal über 3000 Neuinfektionen. Wien mit 718 waren es in Wien, gefolgt von Niederösterreich mit 645 und Oberösterreich mit 630 Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie wurden 491.065 positive getestet. Stand 13.3.2021: Burgenland: 120 Kärnten: 202 Niederösterreich: 645 Oberösterreich: 430 Salzburg: 261 Steiermark: 430 Tirol: 189 Vorarlberg: 28 Wien: 718 Angaben ohne Gewähr: Archiv:...

  • Wien
  • Robert Rieger
Das Gesundheitsministerium stellt auch zusätzlich zehn Millionen Masken für die Länder zur Weitergabe an Sozialstellen zur Verfügung.  | Foto: panthermedie/sergiomonti
1 Aktion 2

Für Einkommensschwache
Gratis FFP2-Masken werden ab heute ausgeliefert

Die von der Regierung zugesagten gratis FFP2-Masken für Einkommensschwache werden ab heute Freitag ausgeliefert. Das teilte das Gesundheitsministerium in einer Aussendung mit. ÖSTERREICH. Ab Montag müssen in Supermärkten und Öffentlichen Verkehrsmitteln FFP2-Masken getragen werden. Einkommensschwache Personen erhalten Gratis-Masken. Verteilt werden die kostenlosen FFP2-Masken in Obdachlosen-Einrichtungen, Sozialmärkten und Stellen zur Lebensmittelausgabe. In einem ersten Schritt werden in...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Corona-Ampelschaltung
Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltet

Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltetJeden Freitag stellt die Bundesregierung eine aktualisierte Schaltung der Corona-Ampel vor. Das Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz (die Anzahl der Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen) 100er-Marke gilt als einer der Parameter, um den betroffenen Bezirk auf Rot zu schalten. Heute wurden 21 weitere Bezirke rot und zahlreiche weitere Regionen orange eingestuft. "Die neuen Rot-Schaltungen basieren nicht aufgrund...

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

Corona-Rekordzahlen
Rekord: 2.435 Corona-Fälle an nur einem Tag

Von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein neuer Corona-Rekordtageswert aufgestellt, der in der kommenden statistischen Auswertung die Zahlen deutlich in die Höhe schießen wird. 2.435 Menschen wurden österreichweit positiv gemeldet - somit wurde der gestrige Rekord gleich um 477 Fälle übertroffen. Auch Wien verzeichnete  mit 659 neuen Fälle einen neuen Höchstwert an Coronavirus-Neuinfektionen. Aktueller Stand österreichweitBis heute morgen gab es in Österreich 71.844 positive Testergebnisse. Davon...

Die Regierung hat die ÖGB-Forderung nach einer Verlängerung der Freistellung von Risikogruppen bis Ende des Jahres umgesetzt | Foto: Pixabay

Corona-Pandemie
Ausnahmen für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Die Schutzmaßnahmen für Erwerbstätige, die einer gesundheitlichen Risikogruppe angehören, wurden bisher monatlich verlängert und würden eigentlich Ende August auslaufen. ÖSTERREICH. Die Ausnahmen werden nun vorerst bis Jahresende verlängert, hieß es in der gemeinsamen Aussendung des Gesundheitsministeriums und Arbeitsministeriums. Auf diese Weise sollen Personen mit einem Covid-19-Risikoattest bei der Arbeit geschützt werden.  “Personen, die noch im Erwerbsleben stehen und ein sehr hohes Risiko...

  • Adrian Langer
Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) sei die Lage stabil, aber Trends verstärken sich. | Foto: Land OÖ
2

Regionale Cluster
Anschober sieht Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen

Laut dem Gesundheitsministerium verstärken sich gewisse Trends: Immer jüngere Betroffene und Symptomlose sind unter den positiv Getesteten. ÖSTERREICH. Heute wurden 242 Neuinfektionen in Österreich gemeldet, denen stehen 99 Neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv Erkrankten ist damit in den vergangenen Wochen deutlich auf heute 3.105 gestiegen. Während die Zahl der Erkrankten in Spitalsbehandlung auf Normalstationen gestiegen ist, bleibt die Zahl der Corona-PatientInnen auf Intensivstationen...

  • Adrian Langer
Minister Rudolf Anschober: Regionales Ampelsystem startet vor Schulbeginn Anfang September. | Foto: Gesundheitsministerium
1 2

Interview mit Minister Anschober
Corona: "Wir lernen aus Erfahrungen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) beantwortet den Regionalmedien Austria Fragen rund um den Umgang der Regierung mit Corona bei einer möglichen zweiten Welle. Herr Minister, was würden Sie bei einer zweiten Welle anders machen? RUDOLF ANSCHOBER: Effizientes Kontaktpersonenmanagement und umfassende Screenings bleiben im Herbst wesentliche Pfeiler unserer Arbeit. Zudem wird die Corona-Ampel ab Anfang September für die Eindämmung der Pandemie auf regionaler Ebene sorgen. Und wir nehmen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Nach Montag ist für Urlaubs-Rückkehrer aus den Balearen verpflichtend, sich testen zu lassen, oder 14 Tage in Quarantäne zu gehen, erklärte Bundeskanzler Kurz.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5 2 2

Ab Montag
Reisewarnung auch für die Balearen

Nach der Reisewarnung für Kroatien gilt ab Sonntagmitternacht auch eine Reisewarnung für die Balearen (Mallorca, Menorca Ibiza und Formentera), wie die Bundesregierung am Dienstag mitteilte. Für Grenzkontrollen wird es zusätzliches Personal geben.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gab am Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bekannt, dass ab Montag, 24. August, auch für die Balearen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer nach einer möglichen Infektion in Quarantäne muss, braucht nur noch zehn Tage abgesondert bleiben. | Foto: panthermedia.net/manae
2

Österreich
Ministerium verkürzt Quarantäne von 14 auf 10 Tage

Nach jetzigem Wissensstand ist eine 14-tägige Quarantänezeit nicht mehr notwendig. ÖSTERREICH. Seit Beginn der Corona-Krise müssen sich infizierte Personen und Kontaktpersonen in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Ebenso gilt dies bei der Einreise aus bestimmten Ländern nach Österreich. Jetzt kann die Quarantänezeit hierzulande verkürzt werden. Wer etwa nach einer Reise oder einer möglichen Infektion in Quarantäne muss, braucht nur noch zehn Tage abgesondert bleiben. Laut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rudolf Anschober (Grüne) informiert gemeinsam mit Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl (MedUni Wien) und Infektionsepidemiologin Daniela Schmid (AGES) über die neuesten Entwicklungen.
 | Foto: ORF
2 1 3

Nach Corona-Alarm in St. Wolfgang
Gesundheitsminister bittet Österreicher: "Schlimmste wäre eine zweite Welle"

Jetzt hat die Corona-Welle erneut in Österreichs Tourismus zugeschlagen:  Wie bekannt wurde, haben sich in mehreren Tourismusbetrieben in St. Wolfgang in Oberösterreich (Bezirk Gmunden) mehrere Corona-Infizierte aufgehalten oder waren als Servicekräfte tätig. Nun spricht der Gesundheitsminister in einer Pressekonferenz über die steigende Zahl der Corona-Infektionen in Österreich und bittet alle Österreicher, sich wieder streng an die Maßnahmen sowie Maskenpflicht zu halten:  "Denn das...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Selbst bei einem negativen Testergebnis bleibt Reisenden die 14-tägige Heimquarantäne nicht erspart. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Heimreise aus Risikogebieten bald nur mit negativem PCR-Test und Heimquarantäne

Wie am Dienstag von der Regierung bereits angekündigt, wird es eine Verschärfungen bei Rückreisen nach Österreich geben. Eine Einreise aus Coronavirus-Risikogebieten soll künftig ohne Vorlage eines PCR-Tests nicht mehr möglich sein. ÖSTERREICH. Doch selbst bei einem negativen Test wird eine 14-tägige Heimquarantäne verpflichtend. Das gab das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf APA-Anfrage bekannt: "Die Möglichkeit, anstelle eines PCR-Tests die 14-tägige Heimquarantäne anzutreten, besteht bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wer in einem Supermarkt einkauft könnte schon bald wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
3 2 2

Entscheidung fällt am Montag
Maskenpflicht im Supermarkt steht kurz vor Comeback

Kanzler Kurz hat für Sonntag eine Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht angekündigt. ÖSTERREICH. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht, zumindest in bestimmten Bereichen, dürfte kurz bevor stehen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte angesichts steigender Zahlen von Coronavirus-Infizierten eine baldige Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht an. Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird auf Montag verschoben, wie der "Kurier" berichtet. Vizekanzler Werner Kogler...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.