Zahlen und Fakten

Beiträge zum Thema Zahlen und Fakten

Spannende Fakten und Zahlen über den 1. Bezirk liefert das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien. | Foto: Teischl/RMW
3

Die City in Zahlen
2023 ist die Innere Stadt um 900 Bewohner gewachsen

Zuwachs an Bewohnerinnen und Bewohnern, wenig Grün und hohes Gender-Pay-Gap: Das neue Statistische Jahrbuch der Stadt Wien für das Jahr 2023 liefert spannende und interessante Fakten über den 1. Bezirk. WIEN/INNERE STADT. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein Statistisches Jahrbuch mit einigen spannenden Fakten veröffentlicht. So gab es 2023 zum ersten Mal seit 1910 wieder mehr als zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, nämlich 218.415, leben in Favoriten. Am wenigsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die ohnehin schon geringe Zahl der Wohnbevölkerung im Ersten wird sich bis 2043 um weitere 17 Prozent verringern. | Foto: Teischl/RMW
3

Bevölkerungsprognose
Stirbt die Innere Stadt als Wohnbezirk bald aus?

Die Bevölkerungsprognose für Wien zeigt: Der 1. Bezirk wird den höchsten Rückgang an Bewohnern haben. WIEN/INNERE STADT. Wien wächst: Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Bewohner dazugekommen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll das Bevölkerungswachstum aber relativ moderat ausfallen. Das besagt zumindest die neue Bevölkerungsprognose der MA 23 – Landesstatistik Wien. Das gilt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der sechste Wiener Integrations- und Diversitätsmonitor wurde präsentiert – und räumt mit Mythen rund um die Integration auf. (Symbolbild)
 | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
8

Wien
Integrations- und Diversitätsmonitor räumt mit Mythen auf

Am Dienstag wurde der Wiener Integrations- und Diversitätsmonitor zum mittlerweile sechsten Mal präsentiert. Die alle drei Jahre erscheinenden Monitore sollen faktenbasiert Mythen über Integration und Co. widerlegen. WIEN. Wie wirkt sich Migrationshintergrund auf Bildungsabschlüsse, Einkommen oder leistbares Wohnen aus? Das soll der alle drei Jahre erscheinende Integrationsmonitor zeigen. Parallel dazu gibt es den Diversitätsmonitor, der darüber Auskunft gibt, wie sich die Stadtverwaltung und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wieviele von den rund 7.500 für einen Wien-Platz angemeldeten Personen wirklich zum wohl härtesten Aufnahmeverfahren Österreichs erschienen sind, findest du unten. | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
13

Medizin-Aufnahmetest 2023
Eindrücke und Teilnehmerzahlen in Wien

Wer in Wien Human- bzw. Zahnmedizin studieren möchte, muss sich beim Medizin-Aufnahmetest 2023 im Schnitt gegen neun andere Mitbewerber durchsetzen, denn auf jeden Studienplatz in der Bundeshauptstadt entfallen rund zehn Anwärter. Wieviele von den rund 7.500 für einen Wien-Platz angemeldeten Personen wirklich zum wohl härtesten Aufnahmeverfahren Österreichs erschienen sind, findest du unten. WIEN. Am Freitag, 7. Juli, geht es für jene, die sich eine Zukunft als Arzt oder Ärztin ausgemalt haben,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Simmering ist einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens, insgesamt leben hier derzeit 106.078 Menschen.  Das Statistische Jahrbuch verrät diese und weitere spannende Zahlen und Fakten über den 11. Bezirk. | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Zahlenakrobatik
Statistik liefert kuriose Fakten über den 11. Bezirk

Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt Simmering auf eine besondere Art – und mit besonders vielen Zahlen. von Tobias Schmitzberger und Anna-Sophie Teischl WIEN/SIMMERING. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022"...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 3. Bezirk auf eine besondere Art. | Foto: Alois Fischer
Aktion 4

Zahlenakrobatik
Statistik liefert kuriose Fakten über die Landstraße

Wien wächst und damit auch seine 23 Bezirke. Was die Landstraße ausmacht, haben wir in Zahlen gegossen. WIEN/LANDSTRASSE. Viele Künstlerinnen und Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Insgesamt 40.142 Meter Radweg gibt es im Ersten. An manchen Straßen wachsen Straßenbäume. Davon gibt es 2.692. | Foto: Ines Ingerle/Radlobby Wien
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Alle Zahlen und Fakten über die Innere Stadt

Endlich ist es da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 1. Bezirk auf eine besondere Art. von Tobias Schmitzberger und Julia Schmidt WIEN/INNERE STADT. Schon viele Kunstschaffende haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden sich nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Ein weiterer Statistikwert für Hernals: Für 1.395 Hunde gibt es drei Hundezonen mit einer Fläche von 2.617,86 Quadratmetern. | Foto: Michael J. Payer
2

Statistik aus Hernals
Zahlenakrobatik aus dem 17. Bezirk

Wien wächst und damit auch seine 23 Bezirke. Was Hernals ausmacht, haben wir in Zahlen gegossen. WIEN/HERNALS. Da man bekanntlich keiner Statistik trauen soll, welche man nicht selbst gefälscht hat, verlassen wir uns bei den Daten und Fakten auf das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien". Dieses besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 56.488 in Hernals leben. Der 17. Bezirk trägt also maßgeblich dazu bei, Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
1 6

Daten und Zahlen
ÖSTERREICH: Binnen 24 Stunden wurden 3.023 Neuinfektionen und 25 Todesfälle vermeldet

ÖSTERREICH: Binnen 24 Stunden wurden 3.023 Neuinfektionen und 25 Todesfälle vermeldet Seit Freitag zum zweiten mal über 3000 Neuinfektionen. Wien mit 718 waren es in Wien, gefolgt von Niederösterreich mit 645 und Oberösterreich mit 630 Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie wurden 491.065 positive getestet. Stand 13.3.2021: Burgenland: 120 Kärnten: 202 Niederösterreich: 645 Oberösterreich: 430 Salzburg: 261 Steiermark: 430 Tirol: 189 Vorarlberg: 28 Wien: 718 Angaben ohne Gewähr: Archiv:...

  • Wien
  • Robert Rieger
Die Statistik Wien veröffentlicht in der neuen Broschüre "Wien in Zahlen 2020" spannende Fakten rund um die Josefstadt. | Foto: Brunnbauer

Josefstadt
Zahlen und Fakten rund um den 8. Bezirk

"Wien in Zahlen" bekommt ein Upgrade: Ab sofort gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder mit wissenswerten Fakten – auch für die Josefstadt. JOSEFSTADT. Von „Gurkenhauptstadt“ bis „Paradeiserkaiser“: Seit mehr als 25 Jahren gibt die Landesstatistik „Wien in Zahlen“ heraus. Das Besondere heuer: Zusätzlich zur Hauptbroschüre gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder. Wussten Sie etwa, dass … … 25.021 Menschen in der Josefstadt leben, was einem Anteil von 1,3 Prozent der Wiener...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Die Statistik Wien veröffentlicht in der neuen Broschüre "Wien in Zahlen 2020" spannende Fakten rund um Mariahilf. | Foto: Furthner

Mariahilf
Zahlen und Fakten rund um den 6. Bezirk

"Wien in Zahlen" bekommt ein Upgrade: Ab sofort gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder mit wissenswerten Fakten – auch für Mariahilf. MARIAHILF. Von „Gurkenhauptstadt“ bis „Paradeiserkaiser“: Seit mehr als 25 Jahren gibt die Landesstatistik „Wien in Zahlen“ heraus. Das Besondere heuer: Zusätzlich zur Hauptbroschüre gibt's für jeden Bezirk einen eigenen Folder. Wussten Sie etwa, dass … … 31.651 Menschen in Mariahilf leben, was einem Anteil von 1,7 Prozent der Wiener Gesamtbevölkerung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.