Aufnahme

Beiträge zum Thema Aufnahme

Der ehemalige "Rosenheim-Cop" Max Müller widmet sich auf ORF II der Sage der Frau Hitt. | Foto: APA/Johann Groder
5

Kamera läuft
Die Region Innsbruck als eine beliebte Drehlocation

Die Region Innsbruck erweist sich seit Langem als attraktive Kulisse für nationale und internationale Filmproduktionen unterschiedlichster Genres. Neben den laufenden Dreharbeiten zu Bernhard Aichners Bestseller „Totenfrau 2“ in Kühtai diente die vielfältige Landschaft im vergangenen Jahr als Schauplatz für eine Reihe weiterer hochkarätiger Produktionen. Auch das Jahr 2024 verspricht spannende TV-Formate aus der und über die Region Innsbruck. TV-Formate Filmfans können sich 2024 auf TV-Formate...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden aus Krakau nach Innsbruck gebracht. | Foto: Land Tirol
4

#tirolhilftukraine
Innsbruck holt Geflüchtete aus Partnerstadt Krakau

Die Stadt Innsbruck wird bis zu 100 ukrainische Geflüchtete aus ihrer Partnerstadt Krakau holen und bei sich aufnehmen.  Die RegionalMedien Austria die Plattform MiyRayon ins Leben gerufen.  INNSBRUCK. Der Transport erfolgt mit zwei Reisebussen, die am Mittwoch, den 27. April 2022 nach Krakau geschickt werden. Auf der Hinfahrt werden die leeren Busse mit Hilfsgütern beladen, die in Krakau dringend für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine gebraucht werden. „Die Stadt Krakau hat uns im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber!  | Foto: dibk/N.N. aus dem Lager Kara Tepe II
1 4

Die Zeit des geduldigen Wartens geht zu Ende

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler reagiert mit der Aufforderung zum entschlossenen Handeln auf die aktuelle Entwicklungen im Flüchtlingslager auf Lesbos und wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber! StatementHeute geht mit dem Fest „Taufe des Herrn“ die Weihnachtszeit zu Ende. Erschüttert von den aktuellsten Berichten und Fotos aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos habe ich heute aufgehört, an ein Weihnachtswunder der österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 6. November werden Wahlurnen an der Annasäule aufgestellt. Ziel ist es, die Regierung wachzurütteln und Menschen aus Moria aufzunehmen. | Foto: Symbolfoto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0

Für Flüchtlinge in Moria
Urnengang der anderen Art

„Wir wählen Menschlichkeit“ steht auf dem Stimmzettel einer Aktion der Österreichischen Zivilgesellschaft, die ab 6. November in Innsbruck und anderen Gemeinden Tirols stattfinden wird. INNSBRUCK. Anlass für die Aktion ist der menschenunwürdige Zustand in den griechischen Flüchtlingslagern, die mittlerweile viele Tirolerinnen und Tiroler als Schande für Europa empfinden und ein Umdenken fordern. Alle Interessierten können ihre Stimme für Menschlichkeit abgeben. Menschenunwürdige Zustände in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Akademischen Gymnasium in Innsbruck kann man ab sofort – im Rahmen des International Baccalaureate World Scholl – auch international maturieren. | Foto: Haneburger
1 2

Weltweit anerkannte Matura am Akademischen Gymnasium

Das Akademische Gymnasium Innsbruck (AGI) wurde offiziell als IB World School autorisiert. INNSBRUCK (acz). Was sich für viele Schüler als ein Albtraum anhört – zwei Maturen ablegen – sehen andere als große Chance. Am AGI wurde über fünf Jahre evaluiert, geschraubt und gebastelt", bis man die Autorisierung zur International Baccalaureate World School erhalten hatte. Dies bedeutet, dass das AGI – als einzige öffentliche Schule Westösterreichs – eine international anerkannte Matura im Angebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.