Augen

Beiträge zum Thema Augen

2

LIFE KINETIK KURS

GEHIRNJOGGING + BEWEGUNG + AUGENTRAINING = ERHÖHTE LEBENSQUALITÄT Die Teilnehmer bekommen ständig neue herausfordernde Aufgaben für Körper und Geist. Dadurch verbessern sie ihre Stressresistenz, Konzentration, visuelle Wahrnehmung, Gleichgewichtsfähigkeit, Aufmerksamkeit, physische und psyische Leistungsfähigkeit. Kinder lernen leichter und schneller! START: 25. September 2013 EINHEITEN: 6 x 60 min. UHRZEIT: 18.30 - 19.30 Uhr KOSTEN: € 72.- p.P. ORT: Kindergarten St. Marienheim, Kanaltalerstr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank
Augenarzt Stanislaus Kernjak (re.) testet das neue Gerät bei Adrian Pinter, Leiter der Medizintechnik bei Wild

Medizintechnik aus Völkermarkter Hand

VÖLKERMARKT. Die Firma Wild ist Entwicklungs- und Produktionspartner des deutschen High-tech-Unternehmens Heidelberg Engineering, das weltweit diagnostische Geräte für die Augenheilkunde entwickelt. Zwei Geräte im Bezirk Die neueste Generation des Diagnosegerätes "Spectralis OCT" von Heidelberg Engineering entsteht in Völkermarkt. "Es ist bereits bei zwei Völkermarkter Augenärzten, Stanislaus Kernjak und Kurt Bierbaumer, im Einsatz, die somit auf dem neuesten Stand bei der Früherkennung von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Anzeige
"Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, begründet Kaiser seine Initiative zur Verkürzung der Wartezeiten bei Augen-Operationen. | Foto: Foto Horst
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser Peter ergreift Initiative zur Verkürzung von Wartezeiten bei Augen-Operationen

Novelle der Krankenanstaltenordnung sieht vor, dass neben medizinischen auch soziale Aspekte für Reihung bei Katerakt-Operationen einfließen. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser will die derzeit teils unmenschlich langen Wartezeiten bei Augen-Operationen (Katerakt-OPs) verkürzen. „Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, so Kaiser. Deswegen habe er in der derzeit in Begutachtung befindlichen Novelle der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Auch Snowboard-Weltmeisterin Manuela Riegler trägt eine Sportbrille, die man mit optischen Gläsern ausstatten kann | Foto: Augenoptikermeister

Im Blindflug über Pisten

Neue Studie: 80 Prozent der selbstverschuldeten Stürze auf Pisten werden durch schlechtes Sehen hervorgerufen. Wenn in Kärntens Skigebieten besonders viel los ist, hört man fast täglich von schweren Stürzen und schlimmen Verletzungen auf den Pisten. 80 Prozent der Stürze ohne Fremdbeteiligung sind jedoch auf Seh- und Wahrnehmungsfehler – verbunden mit einem Fahrfehler – zurückzuführen. Hugo Kristof, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker, macht deutlich: „Wer schlecht sieht,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.