Augen

Beiträge zum Thema Augen

Viele Gesundheitsempfehlungen entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen

Vor dem Einschlafen im Bett mit Schummerlicht zu Lesen ist für viele ein entspannendes Ritual, aber schadet es den Augen tatsächlich? Schlechtes Licht strengt zwar die Augen mehr an, was zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen kann, jedoch nicht zu einer Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern im Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa Lesen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke einen Wachstumsreiz für den Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel verlängern und sich eine...

  • Emanuel Munkhambwa
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Christa Graf holt mit einem Schöpfer das heilende Wasser aus dem Schacht unter der Kirche | Foto: privat
1

Die "Apotheke Gottes" am Altersberg

In der Kirche der Heiligen Lucia findet man das bekannte "Trebesinger Augenwasser". TREBESING (ven). Christa Graf hütet einen besonderen Schatz: Sie ist Messnerin in der Pfarrkirche in Altersberg, die der Heiligen Lucia geweiht ist. Dort hütet sie das berühmte "Trebesinger Augenwasser", das Heilkräfte haben soll. Quelle unter der Kirche Seit 25 Jahren ist sie Messnerin, hat den Job von ihrer Vorgängerin übernommen, die "auf das Wasser geschwört hat", so Graf zur WOCHE. Die Quelle befindet sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wer ständig aufs Handy starrt, riskiert Kurzsichtigkeit. | Foto: junpinzon - Fotolia.com
2

Smartphones machen kurzsichtig!

Wer sein Smartphone etwas zu ausgiebig nutzt, schadet damit seinen Augen. Smartphones sind für viele Menschen der westlichen Welt zu einem fast unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden. Ohne den hochintelligenten Handys geht eigentlich kaum jemand mehr aus dem Haus. Allzu oft und allzu intensiv sollten wir aber lieber nicht auf die kleinen Geräte starren. Denn da wir die Smartphones meistens sehr nah zu den Augen halten, fördern wir Kurzsichtigkeit. Gerade bei jungen Menschen haben die...

  • Michael Leitner

Arbeiter erlitt Verätzungen an den Augen

BLEIBURG. Ein Arbeiter (27) war heute Vormittag in der Produktionshalle einer Firma mit dem Umrüsten einer Fertigungsmaschine beschäftigt. Dabei spritzte ihm Kunststoffkleber ins Gesicht. Trotz getragener Schutzbrille gelangte, durch das Verdunsten des Klebers, die ätzende Dunstwolke in die Augen des Arbeiters. Er erlitt dadurch Verätzungen an beiden Augen und wurde mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Noch in diesem Jahr nimmt eine neue Augenklinik in Mosambik den Betrieb auf | Foto: pixabay

Spenden aus Kärnten: 106.000 Augenoperationen wurden ermöglicht

Im Vorjahr spendeten über 4.000 Kärntner knapp 330.000 Euro an "Licht für die Welt". "Licht für die Welt" ermöglichte im Jahr 2016 knapp 106.000 Augenoperationen. Über 10 Millionen Antibiotika wurden verteilt und über 9.000 Kindern mit Behinderungen wurde der Schulbesuch ermöglicht. „Wir sind zutiefst dankbar und überwältigt von der Hilfe der KärntnerInnen und ihrem Vertrauen in unsere Organisation. Mit ihren Spenden konnten wir 2016 so viele Menschen in Entwicklungsländern vor einem Leben in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Almost open red and irritated eye with blood vessels
5

Was rote Augen meistens bedeuten

Die Bindehautentzündung ist in Österreich die häufigste Augenkrankheit. Rote Augen können theoretisch auf eine Vielzahl von Ursachen hinweisen. Je nach Stärke der Rötung ist eine ernsthafte Entzündung ebenso denkbar wie ein klein bisschen Schlafentzug. Relativ oft aber deutet das Symptom auf eine Bindehautenzündung hin, die immerhin die häufigste Augenkrankheit in Österreich ist. Wie der Name bereits verrät, entzündet sich dabei eben die Bindehaut. Als solche wird die durchsichtige Schleimhaut...

  • Michael Leitner
Nach dem Ablaufdatum sollten Kontaktlinsen nicht mehr verwendet werden. | Foto: Knut Wiarda - Fotolia.com

Ablaufdatum von Kontaktlinsen ernst nehmen

Das Ablaufdatum von Kontatklinsen muss ernst genommen werden. Wenn ein Lebensmittel mal ein paar Tage über dem Verfallsdatum liegt, muss es nicht zwangsläufig schlecht sein. Indem wir den Geruch überprüfen, lässt sich meistens feststellen, wie es um Käse, Milch oder Wurst bestellt ist. Bei Kontaktlinsen hingegen ist es kaum zu erkennen, ob sie noch verwendet werden sollten. Das Ablaufdatum muss hier ernst genommen werden, sonst kann es zu Infektionen kommen. Bemerkbar machen sich diese durch...

  • Michael Leitner
Gesunde Augen müssen trainiert werden. | Foto: Kurhan - Fotolia.com

Training gegen trockene Augen

Wer mit trockenen Augen zu kämpfen hat, kann sich mit einem Augenmuskeltraining helfen. Das Auge ist ein durchaus sensibles Organ, vor allem Trockenheit ist ein häufiges Problem. Besonders Träger von Kontaktlinsen und Menschen, die viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen, sind oft betroffen. Wer gegen etwaige Probleme vorbeugen möchte, kann sich mit einem sogenannten Augenmuskeltraining aushelfen. Dabei gibt es vor allem zwei Übungen, die unser Auge fit halten. Die äußere Augenmuskulatur kann...

  • Michael Leitner
Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Auch die Augen brauchen Sonnenschutz

Mit geeigneten Sonnenbrillen können die Augen vor intensiver UV-Strahlung geschützt werden. Bei starker Sonnenstrahlung müssen sowohl die Haut als auch die Augen geschützt werden. UV-Strahlung kann ebenso Schäden an unseren Augen hinterlassen, weil diese empfindlich auf übermäßige Sonneneinstrahlung reagieren. Infolgedessen kommt es zu Entzündungen und Reizungen oder dem Grauen Star. Um unser Sehorgan bestmöglich zu schützen, muss die Sonnenbrille mit einem hohen UV-Filter ausgestattet sein....

  • Carmen Hiertz
Der Grund für geschlossene Augen beim Kuss ist weniger romantisch als man vielleicht glauben mag. | Foto: UBER IMAGES - Fotolia.com
1 4

Warum wir beim Küssen die Augen schließen

Beim Schmusen sind die Augen geschlossen, das spricht für Leidenschaft, Nähe und Vetrautheit. Der wahre Grund hat mit Romantik allerdings wenig zu tun, wie Wissenschafter nun herausfanden. Früher glaubte man, dass Menschen beim Küssen die Lider schließen, weil die Augen bei so großer Nähe das Gegenüber fokussieren können. Nach aktuellen Studienerkenntnissen stimmt dies jedoch nicht. Küssen und schauen gleichzeitig? Die echte Ursache: Wenn sich das menschliche Gehirn zu intensiv mit visuellen...

  • Julia Wild
Eine (Sonnen-)Brille schützt die Augen draußen vor Pollen | Foto: Silhouette
1

Pollenalarm! So sind die Augen geschützt!

Die Kärntner Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker mit ein paar Tipps gegen Augen-Probleme durch Blütenstaub. Während viele sich über den Frühling freuen, ist das für andere die Zeit der tränenden Augen. Denn die Pollen sind unterwegs. Rund 16 Prozent der Österreicher sind davon betroffen. Mario Teufl, Kärntner Landesinnungsmeister der Augenoptiker, erklärt: "Gerade die Bindehaut, welche die Augen umgibt, besitzt sehr viele Zellen der Immunabwehr und ist daher bei einer allergischen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
der Künstler Brandstätter jun. schaut auf ein Werk von Angelika Unterbergerr, in der Galerie KunstRAUM Obervellach.
6

kritische Blicke

Wo: KunstRAUM Obervellach, Hauptplatz, 9821 Obervellach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann

Learning by doing heißt, die Devise

Mama macht's! Eigentlich sind meine Kinder bereits aus dem Alter heraußen, alles angreifen oder in den Mund stecken zu müssen. Doch da habe ich mich anscheinend grundlegend geirrt. Wir sind bei Freunden zu Besuch, als plötzlich der Große mit vollkommen zugeschwollenen Augen zu mir kommt. Er hat eine scharfe Chilischote inspiziert und ist sich anschließend mit den Fingern ins Auge gefahren. Keine so gute Idee. Aber wie heißt es so schön: learning by doing! Das wird ihm sicher kein zweites Mal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Nur mit entsprechendem Schutz kann man ohne Gefahr in die Sonne blicken

Sonnenfinsternis: Warnungen ignoriert

Fünf Personen blickten ungeschützt in die Sonne und trugen Schäden an der Netzhaut davon. BEZIRK. Insgesamt fünf Personen, die am Freitag die Sonnenfinsternis beobachtet hatten, mussten an der Augenabteilung des Klinikums Klagenfurt ambulant behandelt werden. Warnungen verhallten „Leider wurden unsere Warnungen nicht von allen ernstgenommen oder die Schutzmaßnahmen unzureichend eingehalten“, resümiert Primar Yosuf El-Shabrawi, Vorstand der Augenabteilung und Optometrie am Klinikum Klagenfurt am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

LIFE KINETIK

visuelle Wahrnehmung + Bewegung + Gehirnjogging = höhere Lebensqualität Durch visuelle und koordinative Übungen für den Körper wird das Gehirn gezwungen, neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen. Je mehr dieser Verbindungen bestehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Die Bewegungsabläufe werden nicht automatisiert. Es werden stets nächste Schwierigkeitsstufen als Herausforderung angeboten, um den persönlichen Handlungsspielraum zu erweitern. Kurs: 18.3.2015 -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank

Besser Sehen Augentraining im Biolandhaus Arche

23. bis 25. Jänner 2015. - Heimo Grimm - Ohne Brille wieder klar sehen Ohne Brille wieder klar Sehen! Wussten Sie, dass bereits 2/3 der Bevölkerung fehlsichtig sind? Bewegungsmangel, Stress, PC-Arbeit, künstl. Licht, vitalstoffarme Ernährung u.a.m. tragen zu immer schlechterem Sehen bei. Brillen oder Linsen sind lediglich als Krücken zu sehen. Die Gründe für Fehlsichtigkeit bleiben unberücksichtigt! Ein ganzheitlich-integratives Augentraining bietet Abhilfe! Durch körperliche und geistige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann

LIFE KINETIK KURS

BEWEGUNG MACHT SCHLAU!!! Freu mich auf dein Kommen! Wann: 18.02.2015 17:15:00 Wo: Kindergarten St. Marienheim, Kanaltalerstr. 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank
Seit zehn Jahren holt Susanne Springer Leo Angart nach Kärnten | Foto: KK
2

Einsatz für die Sehkraft

Die Ärztin Susanne Springer holt weltbekannten Augentrainer Leo Angart nach Klagenfurt. INNENSTADT (emp). Auf Initiative der Klagenfurter Ärztin und Energetikerin Susanne Springer präsentiert der international renommierte Augentrainer Leo Angart im November sein neues Buch "Kinder brauchen keine Brille". Seminare für Sehstärke "Angart stammt aus Dänemark, bereist seit Jahren die ganze Welt und hält Seminare für eine verbesserte Sehfähigkeit", erklärt Springer, Ärtzin am Klinikum Klagenfurt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
8

ich sehe Dich ....

Wo: Nockalmstrasse, Nockalmstr., Nockalmstrasse auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Peinhardt
4

LIFE KINETIK KURS AB 16 JAHREN

Bewegung + Gehirnjogging + Wahrnehmung = hohe Lebensqualität Die Kursteilnehmer bekommen herausfordernde koordinative Übungen für Körper und Geist. Durch diese neuartigen Bewegungen werden im Gehirn Reize gesetzt um neue Verbindungen herzustellen. Je mehr Verbindungen wir haben, umso besser und schneller können wir richtig auf eingehende Signale reagieren. Wirkungen des Trainings in der Schule: * Das Lernen fällt leichter und Gelerntes kann schneller abgerufen werden * Rechtschreibung, Lesen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank
7

LIFE KINETIK KURS AB 8 JAHREN

Bewegung + Gehirnjogging + Wahrnehmung = hohe Lebensqualität Die Kursteilnehmer bekommen herausfordernde koordinative Übungen für Körper und Geist. Durch diese neuartigen Bewegungen werden im Gehirn Reize gesetzt um neue Verbindungen herzustellen. Je mehr Verbindungen wir haben, umso besser und schneller können wir richtig auf eingehende Signale reagieren. Wirkungen des Trainings in der Schule: * Das Lernen fällt leichter und Gelerntes kann schneller abgerufen werden * Rechtschreibung, Lesen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Frank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.