Augen

Beiträge zum Thema Augen

Im Home Office werden gerne Laptops genutzt. Ergonomen raten dringend, eine separate Tastatur zu verwenden.  | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Die Flexibilität der Augenlinse nimmt mit zunehmendem Alter ab", sagt Sabine Sallmann von Optik Lindorfer in Enns. Foto: Michael Schütze/Fotolia

Augen im Büroalltag besonders gefordert

Bildschirmbrillen und Optimierungen am Arbeitsplatz entlasten ENNS. Egal, ob Computer, Smartphone oder Tablet: Das mehr oder weniger angestrengte Starren auf Bildschirme hat Folgen für unsere Augen. 12.000 bis 33.000 Blickbewegungen in acht Stunden - das Auge im Büro leistet täglich Schwerstarbeit. "Durch das Tragen einer speziell angefertigten Bildschirmbrille, die genau auf den Arbeitsplatz abgestimmt ist, kann man Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und rascher Ermüdung entgegenwirken", sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.