Augenerkrankungen

Beiträge zum Thema Augenerkrankungen

Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. | Foto: Dejan Dundjerski/Shutterstock.com

Augengesundheit
Wenn die Sehkraft im Alter nachlässt

Die häufigsten Ursachen für Sehbeeinträchtigung und Erblindung sind altersbedingte Augenerkrankungen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung dürften diese künftig weiter zunehmen. Zu den häufigsten zählt der Graue Star (Katarakt), der sich durch eine Trübung der Linse auszeichnet. Dieser lässt sich in der Regel operativ gut behandeln. Wesentlich komplizierter verhält es sich mit anderen Erkrankungen. So etwa die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), eine Erkrankung des Zentrums der...

  • Margit Koudelka
Um eventuelle Augenerkrankungen frühzeitig feststellen zu können, sind regelmäßige Untersuchungen wesentlich. | Foto: Olena Yakobchuk/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Die häufigsten Augenerkrankungen im Alter

Mit einem Online-Vortrag von Axel Kummer startete das Mini Med Studium am 11. Jänner in das neue Jahr. Der Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie in Baden widmete sich drei Augenerkrankungen, die im Alter häufig auftreten können. ÖSTERREICH. Beim Grauen Star – in der Fachsprache als Katarakt bezeichnet – handelt es sich nicht um eine Erkrankung im eigentlichen Sinne, sondern um eine Alterserscheinung. "Jeder Mensch entwickelt ab dem 60. Lebensjahr einen Grauen Star, da die Linse beginnt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Moderator Karl Weichinger, Ernst Niederwimmer, 
Doris Hinum (Stadtgemeinde St. Valentin), Ingrid Fröschl (Bücherei der Stadtgemeinde St. Valentin), Manuel Haider (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

MINI MED Vortrag über Augenerkrankungen

ST. VALENTIN. Beim jüngsten MINI MED Vortrag erklärten die Oberärzte Ernst Niederwimmer und Manuel Haider, Fachärzte für Augenheilkunde und Optometrie, Wahlarztpraxis St. Valentin, Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie, LKH Steyr aktuelle Informationen zum Thema Augengesundheit. Durch die Fortschritte der Medizin nimmt die Lebenserwartung zu und damit treten auch vermehrt Augenerkrankungen auf, die als Alterserkrankungen einzustufen sind. Mindern oder zerstören Augenerkrankungen unser...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.