Aus der STEIERMARK

Beiträge zum Thema Aus der STEIERMARK

12 23

Der Nebelstein in Eibiswald

Der Nebelstein in Ebiswald ist der Endpunkt des Nord-Süd-Weitwanderweges. Dieser Wanderweg wurde 1970 seiner Bestimmung übergeben und zählt zu den ältesten Weitwanderwegen Österreichs. Er nimmt seinen Ausgang auf dem 1.017 m hohen Nebelstein im oberen Waldviertel und verläuft großteils in südlicher Richtung ins Steirische Weinland nach Eibiswald. Entstanden ist dieser Wanderweg durch eine Idee des Künstlers Carl Hermann, der damit seine Wahlheimat Gmünd mit seinem Geburtsort Eibiswald verband....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
33 23

Warum?

Es begann mit dem Bau von riesigen Einkaufszentren in der Nähe von großen Städten. Diese lockten mit Ihren Angeboten nicht nur die Menschen aus den Städten, sondern auch aus den kleineren Orten an. Durch diesen Kaufkraftabfluss konnten viele Bäcker, Fleischer und Greißler nicht mehr wirtschaftlich geführt werden und mussten schließen. Einige Menschen zogen in die Stadt. Dadurch konnten auch die kleinen Handwerksbetriebe nicht mehr von den Kunden im Ort leben und verlegten daher Ihre Betrieben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
8 23

Zu Weihnachten a Muckngahn (ein Mückenschritt), zu Neujahr a Hahnentritt, zu Heilig Drei Könige a Hirschensprung und zu Maria Lichtmess a ganze Stund.

Nicht nur das der lichte Tag seit der Wintersonnenwende bereits um eine Stunde länger ist, sonder auch viele "Wettervorhersagen" gibt es für den alten Bauernfeiertag! 2. Februar: Ist's an Lichtmeß hell und rein, wird's ein langer Winter sei. Wenn es aber stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee Der Lichtmess-Sonnenschein bringt großen Schnee herein. Ist's Lichtmess licht, geht der Winter nicht. Lichtmess trüb - ist dem Bauer lieb Wenn zu Lichtmeß...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
20 32

Die ersten Krapfen gibt es zu Maria Lichtmess. (2. Februar)

Der Duft nach Germteig und frisch gebackenen Krapfen liegt jetzt in der Luft. Flaumige, süße Träume werden in vielen Küchen nun wieder Wirklichkeit. Die Lichtmesskrapfen gelten vielerorts als Glücksbringer, die das Hausdach vor Sturmschäden bewahren sollen. Auch am Faschingssamstag werden noch einmal runde Germkunstwerke gebacken. Früher wurden Krapfen, die nach der Faschingszeit übrig blieben, auf einen Weidenzweig aufgefädelt und während der Fastenzeit aufgehängt. Bis Ostern wurde nämlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
43 32

Umfrage: "Warum seid ihr eigentlich Regionaut geworden?"

Am 25. August 2010 wurde dieses Forum auch in der Steiermark freigeschaltet. Ich habe mich gleich am ersten Tag angemeldet, weil ich der Meinung bin, dass im heutigen Informationszeitalter, wo mittels Radio, Fernsehen und Internet, Ereignisse auf der ganzen Welt, innerhalb von wenigen Sekunden in unseren Wohnzimmern landen, die Informationen aus dem Heimatort auf der Strecke bleiben. Aber ich finde, dass gerade diese "Büdln und Gschichtln" die alltäglich vor unserer Haustür passieren für sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
9 12 5

Danke an die Redaktionen Deutschlandsberg und Leibnitz!

Ein Herzliches Dankeschön an die Redaktionen Leibnitz und Deutschlandsberg dafür, dass ich in diesem Jahr bereits mit fünf Bildern und Beiträgen in den Printausgaben der Woche mit dabei war. Liebe Grüße Gerhard

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
11 16

Der 6. Jänner ist ein bekannter Wetterlostag!

6. Jänner Heilige Dreikönig sonnig und still, der Winter vor Ostern nicht weichen will Ist bis Dreikönigstag kein Winter, so kommt auch kein strenger mehr dahinter. Ist Dreikönig hell und klar, gibts viel Wein in diesem Jahr. Dreikönig ohne Eis: Pankraz weiß.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
19 16

Für 2014 wünsche ich.....

12 MONATE Gesundheit für den Körper, den Geist und die Seele 52 WOCHEN Freude für das Leben und das Herz 365 TAGE Erfolg für die Arbeit, die Lebensaufgabe, das Wirken 8760 STUNDEN Gelassenheit, Dankbarkeit, Mut, Respekt, Achtung 524 600 MINUTEN Liebe ... und noch vieles mehr! Eurer GERHARD

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
38 49

Ein HERZliches Dankeschön an allen Regionauten und Redakteuren, für euren treuen Besuch auf meiner Seite! Frohe Weihnachten!

Weihnachten ist die Zeit, um wieder einmal DANKE zu sagen! Danke an allen Regionautinnen und Regionauten für eure tollen Schnappschüsse und Berichte sowie für eure vielen lieben, lustigen und netten Kommentare. Danke an allen Redakteurinnen und Redakteure für die Veröffentlichung der Bilder und Beiträge! EIN FROHES WEIHNACHTSFEST WÜNSCH ICH ALLEN.... ....Ärzten, Krankenschwestern, Pflegerinnen und Pflegern die sich aufopfernd um ihre Patienten in den Spitälern, Alten- und Pflegeheimen kümmern!...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.