Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Glasfaser-Zores
Internet-Tempo quält die Pottschacher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer mehr Beschwerden über langsame Internetverbindungen im Ternitzer Ortsteil Pottschach werden laut. Die Stadtgemeinde Ternitz gab dazu folgende Erklärung heraus: "Der schleppende Ausbau des Glasfasernetzes für eine schnellere Internetverbindung betrifft nicht nur Pottschach, sondern unsere gesamte Region. Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl hat diesbezüglich seit 2015 laufend Kontakt mit der vom Land Niederösterreich beauftragten noegig, der NÖ Glasfaserinfrastruktur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Glasfaserschnelles Internet in Herzogenburg

A1 erhält Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau HERZOGENBURG (pa). A1 hat sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des Bundes durchgesetzt und erweitert das Breitbandnetz in Herzogenburg. Durch den geförderten Ausbau erhalten rund 3400 Haushalte glasfaserschnelles Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit A1 TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Anspruchsvolle Dienste erfordern Erweiterung Zur besseren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
Setzt sich sehr für einen raschen Ausbau der Glasfaser-Netze im Ybbstal und im Mostviertel ein: Mostviertel-Abgeordneter Andreas Hanger.
2

Ybbstal wird Internet-Vorzeigeregion

Hanger: Endgültiger Baubeginn noch im Herbst Für den ländlichen Raum ist es eines der zentralen Zukunftsthemen. Die Internet-Versorgung mit hohen Bandbreiten zu günstigen Preisen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase geht es nun im Ybbstal so richtig los. Die genauen Ausbaubereiche (Ausbaulose) wurden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinden festgelegt. Grundsätzlich wird jedes Gemeindegebiet in zwei bzw. drei Bauabschnitten ausgebaut. Begonnen wird mit der Errichtung der Glasfaser...

  • Amstetten
  • Christa Kern
Kirchberg: Bgm. W. Fuchs mit einem Glasfaserstrang.
3

Glasfaser (auch) für die Pampa

Schnell, schneller, Breitband-Internet. So die das Ziel, wofür nun die Straßen Zug um Zug aufgegraben werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Breitband-Infrastruktur ist die Schlüssel-Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Daher baut die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft nöGIG ein Glasfasernetz dort auf, wo kein anderer Marktanbieter den Anschluss bis zum Haushalt durchführt. "Drei Bohrungen für die Glasfaserleitungen kosten uns gut 15.000 Euro." Damit verbunden sind natürlich Kosten für die Kommunen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Glasfaserausbau im Ybbstal auf Schiene

YBBSTAL. Die Bevölkerung der Pilotregion Ybbstal-Eisenstraße in Göstling, Hollenstein, Opponitz, St. Georgen am Reith, Waidhofen und Ybbsitz hat sich für den Glasfaserausbau ausgesprochen. Die niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) hat die zahlreichen Unterstützungserklärungen ausgewertet und geprüft. Nun hat Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav das offizielle Ergebnis der Nachfragesammlung bekanntgegeben. „Nachdem die 40-Prozent-Hürde von den Gemeinden genommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geschf. Gemeinderat Günther FRANZ, Bürgermeister Christoph Weber, Gemeinderäte Gerhard Hartweger und Ing. Andreas Keiblinger | Foto: Gem. Sitzenberg

Breitband: Gemeinde wartet auf Freigabe

SITZENBERG-REIDLING. Zur aktuellen Diskussion - unter anderem im österreichischen Parlament - über die Breitbandinitiative (im speziellen für die KG Hasendorf in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling) wird seitens der Gemeinde Sitzenberg-Reidling mitgeteilt, dass sämtliche Vorarbeiten und Planungen eingebracht und abgeschlossen wurden. Bereits mit Schreiben vom 9. September 2014 an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde von der Gemeinde Sitzenberg-Reidling um den Breitbandausbau angesucht. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mehr A1 Internet-Power für Pressbaum: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Wolfgang Rauter, A1 und Vizebürgermeister Alfred Gruber
5

Internet-Ausbau: Pressbaum und Tullnerbach surfen nun schneller

A1 erweitert in Pressbaum und Tullnerbach die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV für fast 5000 Haushalte. PRESSBAUM/TULLNERBACH. A1 hat in Pressbaum und Tullnerbach die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Mehr als 1300 Tullnerbacher und rund 3600 Pressbaumer Haushalte bekommen somit einen deutlich verbesserten Zugang zum Glasfasernetz. Dadurch werden merkbar schnellere Datenübertragungen zwischen 16 und 100 Mbit/Sekunde ermöglicht. Mit...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: privat

Thaya hat den Grundstein für schnelles Internet gelegt

THAYA (red). In neun Infoveranstaltung hat die Gemeindeführung die Bürger über die Möglichkeit des Ausbaues von schnellem Internet mittels Glasfaserleitungen informiert, und für die Annahme von Verträgen geworben. Die Marktgemeinde Thaya konnte die notwendige Quote erreichen und mit dem Regionskoordinator Miksche an die NÖGIG – jene Firma die für den Ausbau verantwortlich ist – übermitteln. Im heurigen Jahr sollten noch Anschlüsse in Thaya, Niederedlitz, Oberedlitz, Jarolden und wahrscheinlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
Igor Brusic (Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die Abgeordneten Anton Kasser und Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki (ecoplus).

Glasfaser für das ganze Land

Im Ybbstal sollen 2017 die ersten Anschlüsse für eine zukunftsfähige Internetanbindung bereitstehen. Die Waldviertler sind bereits "online". NÖ. Bis 2030 sollen, laut dem Land Niederösterreich, alle Haushalte und Unternehmen in Niederösterreich mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. 30 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. "Wir brauchen den Ausbau", betont Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit, "es gibt keine Alternativen". Breitband sei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erwin Arthaber (A1) mit Bgm. Herbert Osterbauer und Thomas Heissenberger (A1). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Internet-Ausbau in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mobilfunk- und Internetanbieter A1 erweitert das Angebot in Neunkirchen. Schnelleres Internet und hochauflösendes Kabel-TV soll Dank hochwertigem Breitband-Internet möglich werden. Das Bauvorhaben mit 28 zusätzlichen Schaltstellen wurde im März 2016 abgeschlossen und erreicht mehr als 5.700 Haushalte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Heissenberger, A1 Vertriebsleiter für Infrastrukturprojekte, und Gebhard Wagner, A1 Leitung Netzplanung NÖ, hießen Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl im Glasfaser-Netz willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tullner bauen Breitband aus

A1 erweitert in Tulln an der Donau Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV TULLN (red). A1 hat in Tulln an der Donau in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Tulln die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Schon vor über einem Jahr wurden intensive Gespräche geführt und das Projekt auf Initiative der Stadtgemeinde und Bürgermeister Eisenschenk schließlich im Vorjahr gestartet. Mit Ende März bekommen mehr als 6.000 Haushalte einen deutlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bürgermeister Hannes Pressl, Johannes Heuras, Josef Hofmarcher, Thomas Raidl und Anton Kasser mit Nationalrat Andreas Hanger. | Foto: VP-AM

"Digitale Kluft": Schnellere Verbindung in die Welt für ländlichen Raum

Hochleistungsinternet: Gemeinden wollen "digitale Kluft" schließen BEZIRK AMSTETTEN. „Mit geförderten Breitband-Projekten in Ardagger, in St. Peter in der Au, Allhartsberg, Sonntagberg und in Ybbsitz – in Gebieten, in denen vom „Markt“ nicht ausgebaut wird – hat der Bezirk Amstetten bei diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen“, erklärt Nationalrat Andreas Hanger. "Es wird zwar noch eine gewisse Zeit dauern bis diese Projekte umgesetzt sind, aber die Weichen sind in die richtige Richtung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 3

Internet-Ausbau: Mauerbach surft nun schneller

A1 bringt schnelles Internet und digitales Kabelfernsehen nach Mauerbach: Mehr als 1.000 Haushalte in Mauerbach bekommen Zugang zu schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen.  Ausbau des Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit/s. MAUERBACH (red). In Mauerbach wurde die Versorgung mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Mehr als 1.000 Haushalte bekommen einen verbesserten Breitbandzugang mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
H. Tauber, S. Brezovich, A. Kasser, M. Hinterholzer, C. Westhauser, P. Höbarth, W. Schwärzler, T. Erber, A. Geierlehner. | Foto: WKNÖ/Lohfink
2

Breitband: Region macht Druck

Geplant: Im Herbst 2016 sollen die ersten Breitbandanschlüsse in der Region hergestellt sein. „Die regionale Grobplanung für Niederösterreich wird ab Herbst 2015, spätestens aber mit Ende des Jahres starten", erklärt Christoph Westhauser vom Breitbandbüro des Landes. "Die Bezirke Amstetten und Scheibbs haben nicht zuletzt aufgrund der Forderungen aus der Wirtschaft und der Initiative der Wirtschaftskammer gute Chancen gleich nach den vier Pilotregionen an der Reihe zu sein – vielleicht schon...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schnelleres Internet für Breitenau

BREITENAU. A1 baut derzeit aus eigenem Antrieb an einer Glasfaser-Leitung für Breitenau. "Damit sollen 30 Megabit möglich werden", berichtet Gemeinderat Hannes Mauser (ÖVP).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Super schnelles Internet für Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. In Deutsch Wagram wird in den kommenden Monaten der Ausbau mit dem Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Bis Ende Juni soll es flächendeckend eine verbesserte Versorgung mit spürbar schnelleren Datenübertragungen mit bis zu 50 Mbit/s im Internet geben und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. „Bei der Verlegung der leistungsfähigen Glasfaserleitungen können zu einem großen Teil bereits bestehende Verrohrungen verwendet werden. In Teilen des...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Symbolfoto

A1 bringt 2015 schnelles Internet und Kabel TV nach Litschau

LITSCHAU. Nach der durchgeführten Abstimmung über Breitbandausbau wird Litschau in den kommenden Monaten an das Glasfasernetz von A1 angebunden. Bgm. Rainer Hirschmann: „Mehr als 170 Haushalte haben Sich in einer von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit A1 durchgeführten Abstimmung für den Ausbau ausgesprochen. Für mehr als 90% der Haushalte in der Gemeinde Litschau bringt das spürbar schnellere Datenübertragungen bis zu 30 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bürgermeister Leopold Figl (2.v.li.) und Vize Gerhard Figl (1.v.re.) | Foto: A1
2

A1: Schnelles Internet für Langenrohr und Atzenbrugg

LANGENROHR / ATZENBRUGG. Das Internet wird immer mehr zur Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Die steigende Anzahl der Nutzer digitaler Services mit hohen Anforderungen an Datenübertragungsraten benötigt eine leistungsstarke Infrastruktur. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinden Langenrohr und Atzenbrugg an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 900 Haushalte und Gewerbebetriebe in Langenrohr und über 1200 in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alte Telefone ade – Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Ortsvorsteherin Waltraud Balaska freuen sich über den Start des Breitbandausbaus in Weidlingbach. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Maleschek

Internetausbau in Weidlingbach

KLOSTERNEUBURG (red). Die A1 Telekom Austria startet nach zahlreichen Gesprächen und Verhandlungen nun mit dem Bereitbandausbau in Weidlingbach (Bericht dazu: Wird Weidlingbach Präzedenzfall?). Konkret wird die A1 ein FTTC-Netz (Glasfasernetz) in Weidlingbach errichten. Das bedeutet die Aufstellung von Glasfaserschaltstellen im Nahebereich der einzelnen Haushalte. Damit können über die verkürzte Endkundenanbindung (Kupferleitung) breitbandige Internetverbindungen realisiert werden. Zur...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: zvg

Achau erhält schnelles Netz

ACHAU. (red) Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinde Achau an an das Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 600 Haushalte und Gewerbebetriebe von einem leistungsfähigen Zugang zum Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen. Ein Teil der Ausbaukosten wurde aus Mitteln des ELER-Förderprogrammes von EU, Bund und Land bereitgestellt. Josef Brunner, Bürgermeister von Achau, betont die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die sich daraus für seine Gemeinde...

  • Mödling
  • Roland Weber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.