Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2020 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2020‘!" 
 | Foto: © Land Tirol

Lehrling des Jahres
Online-Voting zum Lehrling des Jahres 2020

TIROL. Ab sofort kann man beim Online-Voting zum "Lehrling des Jahres 2020" teilnehmen. Zwölf Lehrlinge des Monats stehen zur Auswahl, um Lehrling des Jahres 2021 zu werden.  12 Lehrlinge des Monats wollen Lehrling des Jahres werdenLehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen und für seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SchülerInnen und StudentInnen forderten eine faire Bezahlung von Praktika bei einer Kundgebung in der Landeshauptstadt. | Foto: © ÖGB Tirol, Sachers
3

GPA Tirol
Faire Bezahlung für Gesundheits-Praktika

TIROL. In einer Kundgebung der Gewerkschaft GPA Tirol forderten SchülerInnen und StudentInnen eine Mindestbezahlung von 950 Euro pro Monat für PraktikantInnen. Das Motto der Kundgebung: "Fair statt Prekär". Bessere Bezahlung für Gesundheits- und SozialpraktikaViele Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich benötigen einiges an Praxisnähe. Diese Praxisstunden werden allerdings in der Regel nicht fair bezahlt, so sieht es zumindest die Regionaljugendsekretärin der Gewerkschaft GPA Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte Tiroler Lehrlinge können ab sofort die neu designte Lehrlingscard online beantragen. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut LH Platter und LRin Palfrader gehöre der Tourismus-Sektor zwar zu denen, die am stärksten von der Krise betroffen sind, jedoch würde er sich auch am raschesten von der Krise erholen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

AusbilderInnen-Stammtisch
Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten?

TIROL. Unter dem Motto "Touristische Ausbildungen in Zeiten von Corona - Chance und Lernprozess" fand der zweite AusbilderInnen-Stammtisch, veranstaltet von der Euregio, statt. Die LehrlingsausbilderInnen tauschten sich im Rahmen des Stammtisches über Best Practice-Beispiele und fachlich pädagogische Qualifikationen betrieblicher AusbilderInnen aus. Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten„Auch in diesen herausfordernden Zeiten liegt der Fokus auf einer qualitativ hochwertigen Ausbildung",macht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Digi Scheck legt seinen Schwerpunkt besonders auf Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizient und Entrepreneurship. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

JVP Tirol
Mit Lehrlings-Digi Scheck Folgen der Krise abfedern

TIROL. Kürzlich wurde der neue "Digi check" für Lehrlinge von BMin Schramböck und BM Kocher vorgestellt. Begrüßt wird die Initiative von der JVP Landesobfrau Sophia Kircher. Der Digi Scheck wird bis zu drei digitale Bildungsmaßnahmen pro Kalenderjahr bis zu jeweils 500 Euro fördern. Folgen der Coronakrise abfedernSehr zufrieden ist die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagsabgeordnete Sophia Kircher mit den digitalen Bildungsmaßnehmen, die kürzlich vorgestellt wurden. Die Hoffnung, dass man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Daten von Ende Jänner zeigen, dass in Tirol der Lehrstellenüberhang weiterhin groß ist | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Tiroler Industrie
Lehrlingszahl ist weiterhin stabil

TIROL. Mit insgesamt 1.323 Lehrlingen ist die Situation in der Tiroler Industrie trotz der aktuellen Corona-Pandemie weiterhin stabil. Im Vergleich zum Vorjahr waren es zur selben Zeit mit 1.328 nur fünf Lehrlinge mehr. Fachkräfte für die Zukunft In der aktuellen Krise leistet die Tiroler Industrie weiterhin ihren Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung und zur Sicherung der Fachkräfte für die Zukunft. Im aktuellen ersten Lehrjahr sind insgesamt 342 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Maier, Obmann der Berufsschülerunion Tirol: "Es darf nicht sein, dass wir durch die derzeitige Situation derart vernachlässigt werden." | Foto: BSU Tirol

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Distance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Distance Learning im Ausbildungsbetrieb

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wurde Distance Learning wieder zum Thema. Auch für Lehrlinge gilt vorerst bis zum 6. Dezember der Heimunterricht. Die Tiroler Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer Tirol und die Bildungsdirektion Tirol sehen im Distance Lerning am Lehrbetriebsstandort eine Chance für Lehrlinge und das Unternehmen. Laptops angekauftDistance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  "Für das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Unser Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge zu erhalten." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Weiterbildung
Erfolge für LehrlingsausbilderInnen-Weiterbildungspass

TIROL. 39 Zertifikate und Diplome konnten in diesem Jahr per Post an Tiroler LehrlingsausbilderInnen gehen. Die Auszeichnung wird eigentlich jedes Jahr im Rahmen des Ausbilderkongresses in einem Tiroler Unternehmen verliehen, doch wie so vieles ist das in diesem Jahr etwas anders.  Hohe Ausbildungsqualität der LehrlingeMit dem Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen hat das Land eine starke Fortbildungsbasis geschaffen, wie es Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Man möchte damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Auch wenn das Minus bei den Lehrlingen in Tirol im Vergleich zum Vorjahr nur 1,6 Prozent beträgt, ist die schleichende Entwicklung äußerst besorgniserregend", so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Immer weniger Lehrlinge in Tirol

TIROL. Die neuesten Lehrlingszahlen sieht man beim ÖGB Tirol mit Sorge. Im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich zwar nur 1,6 Prozent weniger junge Menschen für die Lehre, aber dahinter stecke eine "schleichende Entwicklung", so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Bei den LehranfängerInnen besteht sogar ein Rückgang von 8,7 Prozent.  Weniger Lehrlinge in TirolMit der schleichenden Entwicklung von immer weniger Lehrlingen jedes Jahr, steigen auch die Sorgen beim ÖGB. Dagegen müsste man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Schülerinnen und Schüler, denen die Hardware für das distance learning fehlt, erhalten Unterstützung." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Berufsschulunterricht im Lockdown

TIROL. Auch für die Tiroler FachberufsschülerInnen findet nun durch die steigenden Coronazahlen wieder distance learning statt. Ausgenommen ist lediglich der der fachpraktische Unterricht. Dieser wird umgesetzt, sofern es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, so setzte es das Land und die Bildungsdirektion Tirol beim Bundesministerium für Bildung durch.  Den Unternehmen entgegen kommenDiese Lösung sei ein Kompromiss, von dem alle Seiten profitieren, so die Bildungslandesrätin Palfrader: „Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Entscheidungsträger müssen den BerufschülerInnen die Voraussetzungen für Distance-Learning raschest ermöglichen!“, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Distance Learning an Berufsschulen ermöglichen

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wird Distance Learning wieder mehr zum Thema. Den ÖGB Tirol beschäftigt diesbezüglich vor allem, wie es mit den Gegebenheiten für Berufsschüler aussieht. Nicht für alle bestehen ideale Voraussetzungen. So fordert der ÖGB Tirol eine möglichst schnelle Bereitstellung von Laptops und kostenlosen Internetzugang.  Voraussetzungen für Distance Learning schaffen.  Wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth definiert, müssen die Entscheidungsträger den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mittlerweile gibt es in Tirol 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe." 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Ausgezeichnung
41 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe"

TIROL. Vor Kurzem verlieh die Tiroler Landesregierung 41 Tiroler Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Darunter erhielten 15 Betriebe die Auszeichnung zum ersten Mal für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre verlängert. Damit gibt es in Tirol insgesamt 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe. Qualitativ hochwertige AusbildungZahlreiche Maßnahmen des Landes und die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land, den Sozialpartnern sowie den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Lehrlinge während ihrer Homeschooling Zeit im Betrieb arbeiten würden, könnte dies negative Auswirkungen auf die schulische Entwicklung haben. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratuliert Julia Kirschner zum "Lehrling des Jahres 2019" im Parissaal des Landhauses in Innsbruck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 3

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von links): Anja H., Alexandra K. und Sedat O. haben gemeinsam mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei SPAR in Tirol erfolgreich begonnen! | Foto: © SPAR

Lehre
Rund 70 neue SPAR-Lehrlinge starten Ausbildung

TIROL. Es ist wieder soweit: in ganz Tirol beginnen junge Menschen eine Lehre. Auch in den Sparmärkten fangen rund 70 motivierte Lehrlinge mit ihrer Ausbildung an. Der Willkommenstag verläuft in diesem Jahr allerdings anders als früher.  Start ins BerufslebenCoronabedingt musste der jährliche, gemeinsame „Lehrlings-Kick-Off“ ausfallen, stattdessen bekommen alle Lehrlinge zum Beginn der Berufsschule einen allgemeinen Überblick über die bevorstehende Lehrzeit sowie eine gefüllte „Goodie-Bag“ von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas und Philip Keim sind beide in Ausbildung.  | Foto: Michael Kendlbacher
3

Fokus Lehrling
„Schwindelfreiheit ist Voraussetzung"

Die Ausbildung der Lehrlinge hat in der Spenglerei- und Dachdeckerei Keim in Mils einen großen Stellenwert. Die Lehrlinge Thomas und Philip Keim lernen derzeit beim Betrieb ihres Vaters und haben noch Großes vor. MILS. Der Regen tropft in Ihr Haus? Der Wind hat die Ziegel Ihres Daches verweht? Spengler- und Dachdeckerarbeiten zählen zum Spezialgebiet der Firma Keim in Mils. Auf eine gute Ausbildung seiner Lehrlinge legt Firmenchef Christian Keim ein besonderes Augenmerk, und das nicht nur bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der erste euregioweite AusbilderInnen-Stammtisch in der Manufaktur von Swarovksi: v.l. EVTZ-Generalsekretär Matthias Fink, Maria Steibl (AMG Tirol), Claus Haaser (Lehrlingsausbildung Swarovski), LRin Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol) sowie Luca D`Agostini (Swarovski)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.