Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Sebastian Denkmayr
3

Lehrgang
88 neue Feuerwehr-Funker in Lachstatt ausgebildet

Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen fand an den vergangenen zwei Wochenenden der Funklehrgang in Lachstatt statt. URFAHR-UMGEBUNG. Wegen der hohen Teilnehmerzahl wurde bereits im Vorfeld die Teilnehmer in Gruppen und auf zwei Wochenenden aufgeteilt. Den zwei Praxistagen gingen zwei Theorieabende, welche online abgehalten wurden, voraus. Vor Beginn des Präsenzunterrichts wurden alle Lehrgangsteilnehmer sowie das achtköpfige Ausbildner-Team um Lehrgangsleiter Josef Lehner vom Roten Kreuz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: tommyandone/panthermedia
2

Günter Pröller
Personalengpass in der Pflege beseitigen

FELDKIRCHEN/OÖ. In Oberösterreich stehen insgesamt 422 Pflegebetten leer, weil zu wenig Personal vorhanden ist. In Urfahr-Umgebung sind es 36 der insgesamt 622 Heimplätze. 2019 waren es noch 26 und 2018 nur drei. Mit sechs Prozent an wegen Personalmangels freistehenden Plätzen ist es der höchste Prozentanteil im Mühlviertel und doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt. Von den acht Pflegeeinrichtungen im Bezirk ist das Bezirksseniorenheim Hellmonsödt mit 18 Prozent davon am meisten betroffen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Jacqueline Koll, Peter Griesmeier und Evelin Preining. | Foto: ÖBV

Ausbildung absolviert
Drei Urfahraner sind diplomierte Vereinsfunktionäre

URFAHR-UMGEBUNG. Am Sonntag, 19. Juli, schlossen 29 Musiker aus den verschiedensten Bundesländern Österreichs den „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ und den „Lehrgang für Jugendreferenten“ in Eugendorf (Salzburg) ab. Diplomierte Vereinsfunktionäre sind nun unter anderem Jacqueline Koll und Evelin Preining vom Musikverein Zwettl sowie der Obmann des Blasmusikverbandes in Urfahr-Umgebung Peter Griesmeier aus Alberndorf.  Einjährige Ausbildung absolviertDer „ÖBV-Lehrgang zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
5

Ausbildung abgeschlossen
17 neue Atemschutzträger in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Kürzlich wurden 17 neue Atemschutz-Geräteträger ausgebildet. Der Theorieunterricht fand im Schulungsraum der Feuerwehr Mühldorf statt, für die praktische Ausbildung wurde das Feuerwehrhaus Feldkirchen genutzt. An zwei Samstagen standen so Theorie, Gerätekunde, Aufnehmen und Instandsetzen des Atemschutzgerätes, die Einsatzhygiene und der Atemschutz-Leistungstest am Plan. Aber auch eine Übung zur Personenrettung und Brandbekämpfung in der hauseigenen Atemschutzstrecke der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
4

36 neue Atemschutz-Geräteträger ausgebildet

BEZIRK. Bei zwei Lehrgängen im Bezirk wurden kürzlich jeweils 18 Atemschutz-Geräteträger ausgebildet. Der theoretische Unterricht erfolgte im Feuerwehrhaus von Mühldorf. Die praktische Ausbildung wurde im Feuerwehrhaus Feldkirchen durchgeführt und beinhaltete neben der Gerätekunde, das Aufnehmen und Instantsetzten des Atemschutzgerätes, der Einsatzhygiene und auch einen Atemschutz-Leistungstest, der den Teilnehmer alles abverlangte. Eine Herausforderung war als letzte Station die Übungsstrecke,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Denkmayr
4

31 neue Verkehrsregler ausgebildet

BEZRIK. Im Feuerwehrhaus von Steyregg konnte Abschnitts-Feuerwehrkommandant Christian Breuer kürzlich 31 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk zum diesjährigen Verkehrsregler-Lehrgang begrüßen. Unterrichtet wurden die Teilnehmer von Lehrgangsleiter Josef Lehner und Walter Mitterhuemer in einem theoretischen Teil über Funk und Kartenkunde. Andrea Außerweger von der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung vermittelte anschließend die rechtlichen Vorschriften und Pflichten eines Verkehrsreglers. Unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

45 neue Feuerwehrfunker im Bezirk

BEZIRK. Bestens ausgebildetet wurden 45 Feuerwehrkameraden beim Funklehrgang im BWZ Lachstatt. An einem Freitag Nachmittag und zwei Samstagen wurde den Teilnemern das Wissen in Kartenkunde und Funken in einem theoretischen und praktischen Unterricht vom Lehrgangsleiter Hauptamtswalter Josef Lehner und den acht Ausbildnern übermittelt. Erstmals wurde das neue Einsatzformular in der Praxis vorgestellt und auch damit gearbeitet. Bei diesem Lehrgang konnten 28 von 45 Teilnehmer mit vorzüglichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.