Günter Pröller
Personalengpass in der Pflege beseitigen

Foto: tommyandone/panthermedia
2Bilder

FELDKIRCHEN/OÖ. In Oberösterreich stehen insgesamt 422 Pflegebetten leer, weil zu wenig Personal vorhanden ist. In Urfahr-Umgebung sind es 36 der insgesamt 622 Heimplätze. 2019 waren es noch 26 und 2018 nur drei. Mit sechs Prozent an wegen Personalmangels freistehenden Plätzen ist es der höchste Prozentanteil im Mühlviertel und doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt. Von den acht Pflegeeinrichtungen im Bezirk ist das Bezirksseniorenheim Hellmonsödt mit 18 Prozent davon am meisten betroffen.

Ausbildung und Arbeitsumfeld verbessern

„Laut Wifo wird bis 2050 die Anzahl der über 85-jährigen in Oberösterreich um 287 Prozent steigen. Die Belastungen für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in der mobilen Betreuung werden ständig zunehmen. Es ist höchste Zeit, die Situation in Ausbildung und im Arbeitsumfeld jener, die täglich für unsere bedürftigen Mitbürger da sind, deutlich zu verbessern. Nur so kann der bereits bestehende und für die Zukunft absehbare Personalengpass beseitigt werden“, meint FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günter Pröller. Die Corona-Pandemie mache einmal mehr deutlich, wie unverzichtbar die tägliche Arbeit der Pflegekräfte für das Funktionieren unseres Gemeinwesens ist. "Die Leistungsbereitschaft unserer Pflegerinnen und Pfleger ist bewundernswert und sie haben vielfach die Belastungsgrenze erreicht. Ich bedanke mich bei ihnen für den unermüdlichen Einsatz“, so Pröller abschließend.

Foto: tommyandone/panthermedia
Foto: Eric Krügl
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.