Günter Pröller
Personalengpass in der Pflege beseitigen

- Foto: tommyandone/panthermedia
- hochgeladen von Veronika Mair
FELDKIRCHEN/OÖ. In Oberösterreich stehen insgesamt 422 Pflegebetten leer, weil zu wenig Personal vorhanden ist. In Urfahr-Umgebung sind es 36 der insgesamt 622 Heimplätze. 2019 waren es noch 26 und 2018 nur drei. Mit sechs Prozent an wegen Personalmangels freistehenden Plätzen ist es der höchste Prozentanteil im Mühlviertel und doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt. Von den acht Pflegeeinrichtungen im Bezirk ist das Bezirksseniorenheim Hellmonsödt mit 18 Prozent davon am meisten betroffen.
Ausbildung und Arbeitsumfeld verbessern
„Laut Wifo wird bis 2050 die Anzahl der über 85-jährigen in Oberösterreich um 287 Prozent steigen. Die Belastungen für die Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in der mobilen Betreuung werden ständig zunehmen. Es ist höchste Zeit, die Situation in Ausbildung und im Arbeitsumfeld jener, die täglich für unsere bedürftigen Mitbürger da sind, deutlich zu verbessern. Nur so kann der bereits bestehende und für die Zukunft absehbare Personalengpass beseitigt werden“, meint FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günter Pröller. Die Corona-Pandemie mache einmal mehr deutlich, wie unverzichtbar die tägliche Arbeit der Pflegekräfte für das Funktionieren unseres Gemeinwesens ist. "Die Leistungsbereitschaft unserer Pflegerinnen und Pfleger ist bewundernswert und sie haben vielfach die Belastungsgrenze erreicht. Ich bedanke mich bei ihnen für den unermüdlichen Einsatz“, so Pröller abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.