Ausbreitung

Beiträge zum Thema Ausbreitung

Die Studierenden der Universität für Bodenkultur präsentierten ihre Ergebnisse auf der Ötscher-Basis. | Foto: Magdalena Feilhammer
2

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Der Luchs soll eine Chance bekommen

Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien beschäftigten sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer eine Woche lang mit dem Thema "Von Luchsen und Menschen – können wir uns eine Ausbreitung vorstellen?". Die Ergebnisse wurden auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck präsentiert. Tenor: Aufgrund des eher geringen Konfliktpotentials sollte der Luchs eine Chance erhalten. REGION. Die Studierenden untersuchten im Rahmen einer studentischen Übung, wie die Landnutzung, die Jagdwirtschaft, das...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: pixabay

Bezirk Krems, Corona-Massentestungen
Edlinger: „Testen gehen, Weihnachtsfest sichern“

Landesweit werden am 12. und 13. Dezember kostenlose Coronatests angeboten um Infektionsketten zu unterbrechen. BEZIRK KREMS. „Bei ‚Niederösterreich testet‘ wird am 12. und 13. Dezember rund 1,6 Millionen Landsleuten ermöglicht, sich freiwillig testen zu lassen. Infektionsketten können durch die Massentestung unterbrochen werden und so das Weihnachtsfest und unbeschwerte Festtage in Niederösterreich gesichert. Kostenfrei und risikolos Massentests sind bereits in vielen anderen Ländern, ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen im Wienerwald abgesagt werden | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESETZ
Wienerwald: Corona-Ausbreitung vermeiden: Veranstaltungen werden Abgesagt

WIENERWALD. Auch im Wienerwald bekommt man die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen:Theateraufführung "Die fidele Kurklinik", 20. März, 28. März, 29. März, 4. April und 5. April in St. ChristophenKonzert "Stabat Mater" in der Pfarre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly
Foto: Foto: BMSLV
1

Leserbrief zum Thema Wölfe von Gertrud Röhrenbacher-Ager

Sehr geehrte Frau Jungmann! Ich habe bis dato Ihre Kommentare sehr geschätzt. Leider hat sich das heute schlagartig geändert: ich hätte nie gedacht, dass Sie so primitiv sind, das Märchen vom Bösen Wolf nachzuplappern und zu propagieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wölfe sind scheue Tiere, die weder Menschen noch Hunde attackieren. Die einzige Bestie auf der Welt ist der Mensch und da vor allem die Jäger, die in ihrer maßlosen Überheblichkeit bestimmen wollen, wer in der Natur leben darf und wer nicht....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Herbert Bruckner zeigt Äste eines Götterbaumes. Er ist besorgt über die Verbreitung.
2

Die Invasion des Götterbaums

Die Ausbreitung der chinesischen Baumart wird zum österreichweiten Problem. BEZIRK TULLN. Der Götterbaum auch Ailanthus altissima genannt sprießt im ganzen Bezirk wie Unkraut aus dem Boden. Besonders entlang von Gewässern siedelt er sich gerne an, aber auch im Stadtgebiet fühlt er sich sichtlich wohl. "Die Ausbreitung des Götterbaums wurde im Bezirk Tulln lange verschlafen", berichtet der Bezirksblätter-Leser Herbert Bruckner besorgt. Invasive Verbreitung Der Tullner Bezirksförster Roland...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In Zwettl herrscht große Angst vor dem Aussterben ganzer Bienenvölker. | Foto: RMA Archiv

Zwettl kämpft gegen Amerikanische Faulbrut

Ausbreitung befürchtet: Ansteckende Bienenkrankheit herrscht derzeit in den Gemeinden Zwettl, Schweiggers und Groß Gerungs vor. BEZIRK ZWETTL (bs). Bei der Amerikanischen Faulbrut handelt es sich um eine ansteckende Erkrankung der Bienenbrut. Verursacht wird diese durch sporenbildende Bakterien, die im Falle des Auftretens umfangreiche Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen erfordert. Da der Erreger nur Bienenmaden befällt, ist er für den Menschen ungefährlich. Honig von begallenen Bienenstöcken...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.