Ausdauersport

Beiträge zum Thema Ausdauersport

Die Stegersbacherin Sabine Greipel erreichte in ihrer Altersklasse den Weltmeistertitel und in der Gesamtwertung den 8. Platz.
 | Foto: Gunnar Dörr
3

Laufen und Schwimmen
Greipel gewinnt WM-Titel über 32 Kilometer

Die Stegersbacher Extremsportlerin Sabine Greipel hat in Italien bei den Weltmeisterschaften im "Aquatic Run" den Titel in ihrer Altersklasse geholt. In der Gesamtwertung kam sie mit einer Zeit von 4:13:05 Stunden auf Platz 8 unter 42 Teilnehmerinnen. Der Bewerb bestand aus einem Lauf über 25,7 Kilometer und einem Schwimmen über 6,3 Kilometer zwischen den Inseln, die Grado und Lignano Sabbiadoro verbinden. Die Gesamtlänge betrug 32 Kilometer.

Der Königsdorfer Naturteich ist Austragungsort des Triathlons. | Foto: Brigitta Hutterer
4

Königsdorf ist am 9. September Treffpunkt für Triathleten

Am Samstag, dem 9. September, startet die 4. Ausgabe des Triathlons "Super-Tri" beim Königsdorfer Naturbadeteich. Die Athleten können zwischen zwei Streckenlängen wählen: * Die Hobbydistanz umfasst 750 Meter Schwimmen, 30 Kilometer Radfahren und 4 Kilometer Laufen. * Die Super-Tri-Teilnehmer absolvieren 1.500 Meter Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und 12 Kilometer Laufen. Anmeldungen können unter www.koenigsdorf.dertriathlon.com vorgenommen werden. Wann: 09.09.2017 11:30:00 Wo: Badesee, 7563...

Für die Nieren ist der Marathon wenig förderlich. | Foto: .shock - Fotolia.com

Marathon laufen schadet den Nieren

Unsere Nieren können sich über den Ausdauersport nicht sehr freuen. Wenn Ende April in Wien der Vienna City Marathon über die Bühne geht, werden tausende Läufer für ihre monatelange Vorbereitung belohnt. Für die Hobbysportler ist es mit Sicherheit ein toller Tag, ihre Nieren dürften aber weniger Freude haben. Denn in einer Studie wurde nun nachgewiesen, dass die meisten Marathonläufer unmittelbar nach dem Rennen kleine Verletzungen an der Niere aufweisen. Schuld daran dürfte vor allem die...

  • Michael Leitner
Organisator Otto Peischl (re.) aus Ollersdorf bringt am 30. August einige der besten österreichischen Ultraläufer an den Start. | Foto: Reinhard Karner
2

218 km nonstop durchs Burgenland

"Race across Burgenland" für Läufer und Radfahrer steht bevor Am 30. und 31. August findet zum neunten Mal Österreichs anspruchsvollste Laufveranstaltung statt. Das "Race across Burgenland" ist 218 Kilometer lang und führt nonstop durchs ganze Land. Bei der neunten Auflage sind diesmal erstmals auch Radfahrer dabei, die das Burgenland von Nord nach Süd in einem durchqueren. Start am 30. August Die Läufer starten am Samstag, dem 30. August, um 6.00 Uhr in Kittsee, dem nördlichsten Ort Landes....

Sabine Greipel auf dem Weg zur WM 2014 | Foto: Privat

Greipel siegt auf Lanzarote

Die Stegersbacher Triathletin Sabine Greipel holte sich beim letzten großen Saisonrennen, einem "Ironman" auf der kanarischen Insel Lanzarote, mit einer Gesamtzeit von 5:43,58 Stunden den Sieg in ihrer Altersklasse. Damit qualifizierte sie sich für die Ironman-Weltmeisterschaft 2014 in Mount Tremblant (Kanada).

Ein ausdauerndes Team: Markus Jandrisevits, Lukas Horvath, Lukas Spiegl und Bernhard Essl (von links). | Foto: Privat

Zwei "Dolomitenmänner" aus dem Bezirk Güssing

An der Ausdauerprüfung "Dolomitenmann" in Lienz haben auch zwei Sportler aus dem Bezirk Güssing erfolgreich teilgenommen. Als Teil eines Viererteams war Markus Jandrisevits für die Disziplin Berglauf zuständig, Lukas Horvath aus Güssing fürs Mountainbiken. Gemeinsam mit dem Kärntner Kajakfahrer Lukas Spiegl und dem Salzburger Paragleiter Bernhard Essl landeten die beiden auf dem 90. Gesamtrang. Für Markus Jandrisevits war es nach 2011 bereits die zweite erfolgreiche Teilnahme beim Dolomitenmann.

Foto: Privat
4

Tolle Leistungen von Triathletin Greipel

Die Stegersbacher Triathletin Sabine Greipel hat einen erfolgreichen Sommer hinter sich. Bei der EM der Altersklasse 45 in Zürich gewann sie Silber, bei der Ironman-EM in Wiesbaden belegte sie Platz 4. Bei der US-Meisterschaft in Des Moines errang sie Platz 2. Bei der Ironman-WM in Las Vegas landete Greipel als zweitbeste Europäerin auf dem 11. Platz.

Strobl war 48 Stunden auf den Beinen. | Foto: Privat

Daniel Strobl lief 256 Kilometer in 48 Stunden

Beim 48-Stunden-Lauf in Gols legte der Ollersdorfer Daniel Strobl (Team Alexander Layton Consult) 256 Kilometer zurück. Unter 23 Startern landete er bei Hitze, Wind und Regen auf Platz 5. Die Läufer hatten einen Rundkurs von einen Kilometer zu bewältigen, der in 48 Stunden so oft wie möglich zu umrunden war. "Weltweit gibt es nur fünf solche Veranstaltungen", berichtet Strobl. Nur drei Schlafpausen von je 50 Minuten sowie kurze Ess- und Massagepausen waren erlaubt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.