Ausdrücke

Beiträge zum Thema Ausdrücke

1 3

Wiener Dialekt
Alltagsbegriffe

Wiener Dialekt – Alltagsbegriffe Haberer – Freund, Kumpel (aus dem Hebräischen „Chaver“)wien Maschekseitn – von der anderen Seite, von hinten herum ans Ziel kommen baraban – arbeiten Hackn – die Arbeit (z.B. i foa in de Hackn – ich fahre zur Arbeit) hacknstaad – arbeitslos Zores – Sorgen (aus dem jiddischen) patschert – unbeholfen, ungeschickt Alzerl (sprich: Äuzerl) – ein bisschen, ein wenig Hieb – Wiener Gemeindebezirk (z.B. i wohn im zwölften Hieb) haglich – heikel, empfindlich, eigen...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Karl Merkatz, österr. Schauspieler

Wiener Dialekt
Begriffe und Redewendungen

Die Wiener Mundart ist sehr kreativ, blumig und erfindungsreich. Hier einige der gebräuchlichsten und interessantesten Ausdrücke und Redewendungen Alltagsbegriffe: Haberer – Freund, Kumpel (aus dem Hebräischen „Chaver“)wien Maschekseitn – von der anderen Seite, von hinten herum ans Ziel kommen baraban – arbeiten Hackn – die Arbeit (z.B. i foa in de Hackn – ich fahre zur Arbeit) hacknstaad – arbeitslos Zores – Sorgen (aus dem jiddischen) patschert – unbeholfen, ungeschickt Alzerl (sprich:...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
„Hiedånt’n ist alles was weg vom Bezugspunkt ist, während ich selbst in seiner Nähe bin.“
3

Hiebeian und herdånt’n

Örtliche Dialekte und ihre Besonderheiten. Diesmal: „hiebeian“ am „Ho-Håschba“. FLACHGAU. In einer neuen Serie beleuchtet das Bezirksblatt Flachgau Dialekte und ihre örtlichen Ausprägungen. Manche Wörter und Ausdrücke kennt man überall, manche nicht und manche haben von Ort zu Ort leicht abgewandelte Bedeutungen. Teil eins kommt vom Haunsberg zwischen Obertrum und Nußdorf und stellt die Ausdrücke „hiebeian“ und „herdånt’n“ vor, die durchaus im Großteil des Flachgaus gebräuchlich sind....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.