Ausgrabung

Beiträge zum Thema Ausgrabung

Den Sommer über wurde der Untergrund der späteren U-Bahn-Station Frankhplatz archäologisch untersucht.  | Foto: Stadtarchäologie Wien
6

Archäologische Grabung beim U-Bahn-Bau
Römische Lagervorstadt und spätmittelalterliche Weinkeller

Die U5 fährt noch lange nicht auf den Frankhplatz, wirft ihre Schatten aber schon voraus. Bei einer archäologischen Grabung im Vorfeld des U-Bahn-Baus wurden neue Erkenntnisse über die Geschichte der Stadt zutage gefördert. ALSERGRUND. Sie haben sich viel erwartet und wurden trotzdem überrascht - so könnte man die Bilanz der Forscherinnen und Forscher der Grabung am Frankhplatz zusammenfassen. Die Stadtarchäologie Wien begleitet den Ausbau des U-Bahn-Netzes mit Grabungen an unterschiedlichen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Auf dem jährlich stattfindenden Römerfestival werden in der Arena auch Gladiatorenkämpfe ausgetragen. | Foto: LBI ArchPro, 7reasons
1 4

Carnuntum: Ausflug ins Römerlager

Vor den Toren Wiens kann man in 1.700 Jahre Geschichte der Antike eintauchen. WIEN/PETRONELL-CARNUNTUM. In Carnuntum ist die Römerzeit keine weit entfernte Vergangenheit. Stattdessen ist man mit einem Fußtritt in einer mit allen Sinnen erlebbaren Gegenwart der ersten fünf Jahrzehnte des 4. Jahrhunderts nach Christus. An drei historischen Standorten warten antike Schätze und Geheimnisse darauf, bestaunt zu werden: Carnuntums Römisches Stadtviertel, Amphitheater Militärstadt und Museum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Doris Pecka
Aspern: Doppelbestattung von Soldaten des 10. Leichten Infanterieregiments der französischen Armee während der archäologischen Ausgrabung. Copyright: Stadtarchäologie Wien
5

Buchpräsentation am 29.09.2017: „Napoleon in Aspern. Archäologische Spuren der Schlacht 1809“

Die Volkshochschule Donaustadt und die Stadtarchäologie Wien laden zur Buchpräsentation „Napoleon in Aspern. Archäologische Spuren der Schlacht 1809“ ein. Zeit: Freitag, 29. September 2017, 18:00 Uhr Ort: Volkshochschule Donaustadt, Bernoullistraße 1, 1220 Wien Einführende Worte: Mag. Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie Wien) Vorträge zum Buch: Mag. Michaela Binder, PhD (Österr. Archäologisches Institut) Mag. Martin Penz (Stadtarchäologie Wien) In den Jahren 2008 bis 2016...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heidrun Helgert
Der Aussichtsturm hat die Form einer Turmschnecke.
1 4

Urlaub daheim: Korallenriff vor den Toren Wiens

Die Fossilienwelt in Stetten bietet einen Ausflug mit Superlativen in die urzeitliche Vergangenheit. WIEN/STETTEN. Dieser Teil der österreichischen Urgeschichte ist noch den wenigsten bekannt: Nur einen Katzensprung von Wien entfernt, im Korneuburger Becken, wurde vor wenigen Jahren das weltgrößte fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern freigelegt. Erst 2009 wurde der Themenpark eröffnet und zeigt eindrucksvoll in mehreren Stationen die Geschichte des verschwundenen tropischen Urmeers,...

  • Wien
  • Doris Pecka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.