Urlaub daheim: Korallenriff vor den Toren Wiens

Der Aussichtsturm hat die Form einer Turmschnecke.
4Bilder



WIEN/STETTEN. Dieser Teil der österreichischen Urgeschichte ist noch den wenigsten bekannt: Nur einen Katzensprung von Wien entfernt, im Korneuburger Becken, wurde vor wenigen Jahren das weltgrößte fossile Austernriff mit 15.000 Riesenaustern freigelegt.

Erst 2009 wurde der Themenpark eröffnet und zeigt eindrucksvoll in mehreren Stationen die Geschichte des verschwundenen tropischen Urmeers, das sich hier vor 17 Millionen Jahren befunden hat. Um diese unglaubliche Zeitspanne auch erfassen zu können, wurde anhand einer 46 Meter langen Zeitleiste, die man entlanggeht, die Erdgeschichte begreifbar gemacht. Erstaunlich zu sehen, dass die Ära der Menschheit hier nur knapp zwei Zentimeter einnimmt.

Fossile Überreste von 650 Tier- und Pflanzenarten konnten von Wissenschaftern nachgewiesen werden. Viele davon sind im Zuge einer Führung zu besichtigen. Darunter ein Weltunikat: die größte fossile Perle der Welt.

Riesenaustern

Diese weltweit einzigartige Fossil-Lagerstätte ist auch das am besten wissenschaftlich bearbeitete und dokumentierte Becken der Welt. Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden hier Fossilien gefunden. Doch erst 1975 wurde mit der systematischen Dokumentation der Funde begonnen.

Die Führung bietet als Highlight eine Multimedia-Show im fossilen Austernriff. Diese Austern sind mit einer Länge von bis zu einem Meter die größten, die jemals existiert haben. 1987 wurde mit ersten Grabungen am Austernriff begonnen, rund 20 Jahre später wurde es freigelegt und mit einer Halle überdacht.

Im Zuge der Führung durchwandert man auch eine Art Stollen, das Innere des Teiritzberges. Geologen lesen in den Ablagerungen wie in einem Buch und das Resultat wird dem Besucher hier anschaulich erklärt. Weiters bietet die Urmeer-App inklusive 3-D-Brille, die am Smartphone befestigt wird, eindrucksvolle Bilder der früher hier ansässigen Tiere wie Dinosaurier, Alligatoren, Krebse und Haie.

Einen Blick in die Vergangenheit und Gegenwart bietet der 17 Meter hohe Aussichtsturm in Form einer Turmschnecke. Der Besuch ist nicht mit der Führung verbunden.

Übrigens: Fossile Turmschnecken sind heute noch im Korneuburger Becken zu finden. Nach der Führung können große und kleine Abenteurer noch in der Sandbucht nach Perlen, Haifischzähnen und versteinerten Knochen suchen.

Zur Sache


Fossilienwelt
2100 Stetten, Austernplatz 1
Bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Erwachsene: 12,50 Euro, Kinder bis 16 Jahre gratis.
www.fossilienwelt.at

Der Aussichtsturm hat die Form einer Turmschnecke.
Eingang in den Teiritzberg
Multimedia-Show im Austernriff
Haifischzähne und Perlen in der Sandbucht
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.