Ausrottung

Beiträge zum Thema Ausrottung

Steht das Rotwild im Kobernaußer Wald vor seiner Ausrottung? | Foto: BJA Braunau
3

Verein befürchtet Ausrottung
Uneinigkeit über Rotwildbestand im Bezirk Braunau

Ein Verein warnt vor der Ausrottung des Rotwilds im Kobernaußer Wald, während die Bundesforste von einer stabilen bis steigenden Anzahl von Tieren sprechen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir kämpfen gegen Windmühlen. Wenn es so weitergeht, gibt es das Rotwild im Innviertel bald nicht mehr“, zeigt sich Alois Weinberger besorgt. Er ist Obmann des „Vereines zur Erhaltung des Rotwild- und Raufußhuhnbestandes im Innviertel“ und kritisiert, dass die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Weibliches Rotwild im Winterwald. | Foto: ÖBf/Thomas Kranabitl

Neos rufen zu dringendem Handeln auf
„Beim Rotwildbestand im Bezirk Braunau ist es fünf vor zwölf!“

Der Bestand des Rotwilds im Kobernaußer Wald sinkt stetig. Um die vor der Ausrottung bedrohte Wildart zu schützen, brauche es einen Abschuss-Stopp, so die Braunauer Neos. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Die Jäger schlagen Alarm und haben uns Mitte Mai um Unterstützung gebeten“, heißt es in einer Aussendung der Braunauer Neos. Der Rotwildbestand im Kobernaußer Wald sei in akuter Gefahr, die Wildart vom Aussterben bedroht. Die drei Reviere Schneegattern, Frauschereck und Bradirn, alle im Bezirk Braunau,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

LESERBRIEF
Die Zukunft des Rotwilds ist ungewiss!

Leserbrief über das Rotwild im Kobernaußer Wald "Ein Rotwildbestand steht wieder einmal vor der Auslöschung! Es wird ein Kahlschlag an Rotwild vorgenommen, obwohl dieser Bestand in einem der wichtigsten Wildtierkorridore zwischen den Alpen, Bayern und dem Böhmerwald lebt und einen genetischen Austausch gewährleisten sollte. Dieses letzte freilebende Rotwild des Innviertels bewohnt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas mit einer Fläche von 61.500 Hektarn, den Kobernaußer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Asiatische Laubholzbockkäfer | Foto: Land OÖ

Baumschädling in Braunau erfolgreich ausgerottet

BRAUNAU. In Braunau wurde 2001 ein Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer festgestellt. „Dieser gefährliche Baumschädling gelangte damals über den Import von Verpackungsholz aus dem südostasiatischen Raum erstmals nach Europa“, erklärt Agrar- und Forstlandesrat Max Hiegelsberger. Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist ein Quarantäneschädling, der für die drastische Zerstörung einer Vielzahl von heimischen und europäischen Laubbaumarten verantwortlich gemacht wird. Nach jahrelangen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.