Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Gasthaus zum Schwarzen Rößl (heute: Vis-à-vis)
14

Ausstellung über Freistädter Wirtshauskultur

FREISTADT. Von 18. März bis 29. Mai ist im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt die Ausstellung "Freistädter Wirtshauskultur" zu sehen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf diese sehenswerte Schau. Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt Alles Fotos: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mit einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis begeistert das galerino-Team die jungen Besucher. | Foto: werfotografiert.at
72

"galerino-STARS" 2016

Derzeit läuft in der Galerie der Stadt Traun zum 8. Mal das Kinderkunstvermittlungsprogramm „galerino". TRAUN (ros). Über 700 kleine Gäste aus Trauner Kindergärten und Volksschulen bekommen wieder einen ersten Einblick in die weite Welt der Kunst. Mit einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis begeistert das galerino-Team die jungen Besucher. Das Motto des aktuellen Programms lautet „Ich hab den Dreh raus…". Die Führungen sind exklusiv auf die Ausstellung von Brigitte Ameseder und Erich...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Interessante Ausstellung in der Stadtgalerie Traun | Foto: werfotografiert.at
54

Doppelausstellung in der Galerie der Stadt Traun

"Verbunden" - so lautet nicht nur der Ausstellungstitel der facettenreichen Doppelausstellung in der Galerie der Stadt Traun. TRAUN (ros). Verbunden sind auch die beiden Künstler durch ihre jahrelange Freundschaft. Brigitte Ameseder und Erich Spindler durften zahlreiche Gäste bei ihrer Vernissage begrüßen, die musikalisch umrahmt wurde durch zwei junge Musikstudenten aus Steyr. Victoria Pfeil und Paul Schuberth spielten jazzige Musik mit Saxophon und Akkordeon. Thematisch steht der Mensch im...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Karl Rauskolb fehlt es nie an Ideen. Sein Problem:“ Wie mache ich mich sichtbar!“
2 1 32

Ein Künstler braucht interessante Treffen

"Ob schweißen, schrauben oder formen: Das Handwerk liegt mir", sagt Karl Rauskolb. HASLACH (hed). Der Haslacher Künstler Karl Rauskolb kommt mit jedem Material zurecht: Ob Metall, Holz, Eisen oder Textilien. Er verwendet hauptsächlich Recylingmaterialien. „Ich bin aber kein Recylingkünstler. Das ist oft eher aus der Not heraus." Rauskolb plant nichts: „Ich arbeite einfach darauf los. Das Produkt ergibt sich. Ob seine Arbeit Kunst ist, das sollen andere entscheiden. Sein Schaffen bezeichnet er...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zahlreiche Gäste besuchten die Gedächtnisausstellung des Künstlers Hellmuth Bodenteich. | Foto: werfotografiert.at
54

"In Memorian" - vielseitige Werkschau eines Trauner Künstlers

Zur Eröffnung der Gedächtnisausstellung des Künstlers Hellmuth Bodenteich kamen zahlreiche Gäste in das Schloss Traun. TRAUN (ros). Hellmuth Bodenteich begeisterte viele Künstler mit seinen Malkursen und motivierte auch dazu, sich mit der Kunstgeschichte auseinander zu setzten. Durch sein Engagement wurde schließlich die "1.Trauner Künstlergruppe" gegründet, die schon seit über 20 Jahren besteht. Kuratiert wurde die vielseitige Werkschau von Karl-Heinz Rehberger, der selbst aktives...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Hannelore Rainer, Mitglied der 1. Trauner Künstlergruppe, zeigt ihre Werke. | Foto: werfotografiert.at
32

"Alles Leinwand" zeigt vielfältigen Schaffensquerschnitt

Die Künstlerin Hannelore Rainer zeigt Naturstudien von Tieren, Blumen und Landschaften ebenso wie abstrakte Malerei. ANSFELDEN (ros). Auf reges Publikumsinteresse stieß die Ausstellungseröffnung von Hannelore Rainer im Stadtamt Ansfelden. Eingeladen von der Koordinatorin der Galerie im Gemeindeamt, Karin Hujber, zeigte die Künstlerin einen Querschnitt ihres vielfältigen Schaffens. Naturstudien von Tieren, Blumen und Landschaften ebenso wie abstrakte Malerei. Vizebürgermeisterin Renate Heitz...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
1 48

Außergewöhnliche Fotografien an außergewöhnlichen Plätzen

"Lost Places" von Fotograf Stefan Baumann heißt die eröffnete Ausstellung in der Galerie der Stadt Traun. TRAUN (ros). Gezeigt werden teils bizarre Fotografien von verlassenen Orten in ganz Europa, die oft ein dunkles Geheimnis oder beklemmende Wahrheiten verbergen. Für den neuen Trauner Kulturreferenten Sascha Lindenmayr war es die erste Vernissage, die er in dieser Funktion eröffnen durfte. Und er bekam dabei prominente Unterstützung: Der "Große Chance"-Gewinner des ORF, Thomas David, sorgte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Anzeige
Trend-Haus
1 16

Weihnachten und Co!

Bei uns finden Sie das passende Geschenk und/oder die Überraschung für ihre Liebsten! Dekoration für Haus und Garten! Exclusive Mode aus Italien, für jede Frau, in jedem Alter, zu jedem Preis! Schmuckmode sowie Uhren der Marke "Oozoo"! uvm. Wo: Trend-Haus, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Trend- Haus
254

39. Garstner Adventmarkt ist eröffnet

Zahlreiche Besucher kamen schon am ersten Tag zum 39. Garstner Adventmarkt. Den Gästen wird allerhand geboten, vom Kunsthandwerk bis zu diversen kulinarischen Köstlichkeiten. Der Garstner Advent zählt zu den ältesten und schönsten Adventmärkten des Landes. Seit seinen Anfängen im Jahr 1977 ist er bemüht, die unverfälschte Tradition der Region zum Ausdruck zu bringen. Bodenständiges Handwerk, qualitätsvolle Ausstellungen und die stimmungsvolle Atmosphäre des Marktes „Am Platzl" und vor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: werfotografiert.at
22

Schrill, kompromisslos, mutig und "UNANGEPASST"

Die themenbezogenen Werke überzeugen mit Wort-Ironie und Zweideutigkeit. TRAUN (ros). Ausgefallen, schrill, kompromisslos, mutig und "UNANGEPASST", wie auch der Titel der Ausstellung lautet, so ist die Kunstwelt von Hertha Seyrl. Das zeigte die Trauner Künstlerin den zahlreichen Gästen bei ihrer Vernissage in der Galerie der Stadt Traun. Seyrls Objekte und Bilder sind detailreiche Szenen, wie märchenhafte Erzählungen, die den Zeitgeist spiegeln. Die themenbezogenen Werke überzeugen mit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Josef Pointinger
11

Hobbykünstler stellten aus

17 Hobbykünstler aus Taufkirchen/Trattnach und umliegenden Gemeinden zeigten ihre Kunstwerke. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Einige Hobbykünstler zeigten erstmals ihre Kunstwerke und ihr Können im Kultursaal. Auch die Krippenfreunde Hausruck und Geboltskirchen präsentierten ihre wunderschönen Krippen Für das leibliche Wohl sorgte die Goldhaubengruppe. Die vielen Besucher wurden mit selbstgemachten Mehlspeisen wie Pofesen und Bauernkrapfen verwöhnt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: werfotografiert.at
64

Hautkontakt - Spuren und Suche nach Identität

Interessante Fotoausstellung im Kulturhaus Spinnerei Traun. TRAUN (ros). Der Verein I.S.I. (Initiativen für soziale Integration) hat in seinen Streetworkstellen und Jungendzentren Kontakt zu Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. Manche dieser jungen Menschen sind tätowiert, gepierct oder tragen andere Zeichen auf der Haut. Fotoausstellung in der Spinnerei Traun bis 31. Oktober.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
12

Vernissage mit Lesung "Eisbär, Frosch & Co.!"

Originalbilder aus oberösterreichischen Bilderbüchern Nirgendwo sind Farben, Symbolik und Bilder wichtiger als im Kinderbuchbereich. Die Texte für das junge (Vor)Lesepublikum rutschen gewissermaßen über die bunten Bilder bis ins Herz. In der Ausstellung „Eisbär, Frosch und Co“ zeigen engagierte Illustratorinnen ihre Arbeiten und machen so den Dialog zwischen Text und Zeichnung sichtbar. Ausstellung: Samstag, 12. September 2015 bis Samstag, 25. Oktober 2015 Künstlerinnen: Kons. Monika...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Die impulse-Gründungsredaktion: vorne v.l. OSR Hubert Haslehner, Richard Huber, Helmut Auinger; hinten v.l. Mag. Josef Altmann und Mag. Johann Peham-Zecha sowie der langjährige Chefredakteur RR August Falkner | Foto: Johann Renoldner
14

Ausstellung "40 Jahre impulse" eröffnet

Kürzlich wurde in der ARS Galerie der Sparkasse Peuerbach die Ausstellung "40 Jahre am Puls der Region - impulse ÖVP" eröffnet. Die zahlreichen Besucher nutzten die Gelegenheit in den bisher über 200 Ausgaben der impulse zu schmöckern. Besonderes Interesse weckten die Exemplare aus den Anfangsjahren. Viele Kindheits- und Jugenderinnerungen wurden geweckt. Ist doch die impulse von Beginn an nicht nur die Parteizeitung der ÖVP Ortsgruppen Bruck-Waasen, Peuerbach u. Steegen sondern berichtet auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Foto: werfotografiert.at
18

"Damenrunde" ganz im Einklang mit der Natur

TRAUN (ros). Die Galerie der Stadt Traun präsentiert derzeit ihre Sommerausstellung mit dem Titel "Naturverbindungen". Eine fünfköpfige Damenrunde zeigt vielseitige Ansichten der Natur in verschiedensten künstlerischen Techniken. Die Künstlerinnen - Lydia Buchegger, Ingrid Niedermayr, Elisabeth Peterlik, Gabriele Scharinger und Marlene Schröder - freuten sich bei der Vernissage über sehr viele Besucher. Die musikalische Untermalung gab es vom Duo "NougArt" unter der Leitung von Barbara...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
11

Paschinger "Galerie in der Schmiede" zeigt spannende Kunstwerke

PASCHING (ros). Noch bis 17. Juli sind die beiden OÖ Künstlerfreunde Alexander Fasekasch und Robert Mittringer in der Paschinger Galerie in der Schmiede zu sehen. Brigitte Reutner vom LENTOS Kunstmuseum Linz eröffnete diese gelungene wie spannende Schau und beschreibt Fasekasch wie folgt : „In seinem Schaffensprozess setzt sich Fasekasch zunächst mit der ungeschönten Wirklichkeit auseinander, die er jedoch im bildnerischen Umsetzungsprozess in ästhetische Bahnen zu lenken beabsichtigt. Er ist...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Bei der Ausstellung in der Galerie im Gwölb läßt  Elfriede Wolfmayr die Besucher "in eine andere Welt" in ihren Bildern eintauchen.
3 29

„Ein Bild sagt mir, wenn es fertig ist“

Elfriede Wolfmayr hat ihre Spur in der Malerei entdeckt. Ab 12. Juni stellt sie im Gwölb aus. HELFENBERG, HASLACH. „Ich habe das Malen für mich entdeckt“, sagt die Helfenberger Künstlerin Elfriede Wolfmayr. „In der Malerei hinterlasse ich meine Spuren.“ Ihre Bilder entstehen spontan. Oft überfällt es mich: „Wenn ich jetzt eine Leinwand und einen Pinsel da hätte, würde zu malen beginnen“. Gerne malt sie in der Natur. Ihre Bilder entstehen in vielen Schichten - zu Beginn oft im großen Chaos...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: werfotografiert.at
24

Fotografen zeigen Bilder rund um den Globus

Fotografen zeigen in der Stadtgalerie Traun Landschaftsbilder rund um den Globus. TRAUN (ros). Es sind großformatige, auf Leinen präsentierte Fotografieren die entschleunigen und dem Betrachter sehr viel Ruhe vermitteln. Ein Thema das aufgrund seiner Unbeweglichkeit eigentlich wenig kreativen Spielraum zu lassen scheint und trotzdem gleicht kein Bild dem Anderen. Die sehenswerte, interessante Ausstellung in der Galerie der Stadt Traun ist noch bis Mittwoch, den 24. Juni zu sehen.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
The sands of time, Spanien | Foto: Javier de la Torre
10

Hartlauer Galerie zeigt Landschaften rund um den Globus

Die zweite Ausstellung der Hartlauer Foto Galerie entführt die Besucher die Besucher vom Pöstlingberg zu einer Reise rund um die Welt. Ohne Flugticket oder Hotelreservierung geht der faszinierende Trip in ferne Länder, an unbekannte Gestade, in Dschungel und Berge. Landschaftsfotografie ist ein klassisches Thema der Fotokunst und auf den ersten Blick eine leichte Aufgabe. Denn Landschaften sind stets verfügbar, verlangen kein Modellhonorar und bieten dem Fotografen eine enorme Motivfülle. Doch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: werfotografiert.at
42

Ein Lied für Amanda zum Achtziger

BEZIRK (ros). Anlässlich ihres 80. Geburtstages präsentiert Amanda Coats eine vielseitige Werkschau im Vereinsatelier der 1. Trauner Künstlergruppe, wo sie immer noch aktives Mitglied ist. Der Bürgermeister Harald Seidl eröffnete die Jubiläumsausstellung und sang sogar ein Lied für Amanda. Die Bilder der bekannten Künstlerin sind thematisch sehr umfangreich und reichen von Landschaften, Blumen, Menschen bis hin zu Modedarstellungen. Die Ausstellung dauert noch bis 3. Juni.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die Ausstellung im KZ Mauthausen!
17 16 68

Konzentrationslager Mauthausen - Die Ausstellung!

Die Ausstellung zeigt kleine Ausschnitte aus dem Lagerleben und dem Sterben der Häftlinge. Auch einige der Standorte von den vielen Nebenlagern werden beschrieben wie: Gusen, Melk, Ebensee, Enns, Wels, Linz, Steyr, Saurerwerke Wien, Junkerswerke Wien, Wienerneustadt, Wienerneudorf, Großraming, Nibelungenwerke in St. Valentin, Klagenfurt, Loibl, Schlier-Völklabruck, Peggau, Wien Jedlesee, Wien Hinterbrühl, Lenzing, Lindau Bodensee, Aflenz an der Sulm, Bretstein, Eisenerz, Peggau,...

  • Perg
  • Marie Ott
"Woman at work". Gerne malt Irmgard Plöckinger" ihre Fundstücke mit dem Winkelschleifer oder dem Schweißgerät.
1 31

Da sprühen die Funken

Irmgard Plöckinger stellt im Gwölb aus. Motto und Titel der Ausstellung: „Experimentell-Informell“. AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH. Ein Stahltor als Eingangstür zu Irmgard Plöckingers Garten erweckt Neugier. Knirschende Schleifgeräusche "stören" die Frühlingsstimmung. Mit fester Handführung lässt die Künstlerin die Flex-Scheibe über eine verrostete Eisenplatte surren. Ein Fundstück. Die Funken sprühen. „Das gehört für mich zum Alltag meines Schaffens“, unterbricht sie ihre Arbeit: "woman at work“ (Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
65

GETEILTE STADT Linz 1945–55 17. April bis 26. Oktober 2015

8. Mai 1945: Der Krieg endet. Die Zeit der Besatzungsmächte beginnt. Die Donau wird zur Demarkationslinie, die das Mühlviertel vom restlichen Land trennt und somit auch Linz in zwei Zonen teilt – in einen russischen Norden und einen amerikanischen Süden. Am 16. April 2015 erfolgte die Eröffnung der Ausstellung durch Bürgermeister Klaus Luger. Direktorin Andrea Bina stellte zusammen mit den Kuratoren Klaudia Kreslehner und Georg Thiel die Ausstellung in Linz vor. Der Rundgang beginnt mit der...

  • Linz
  • Hans Aumayr
Kristen McMenamy, fotografiert von Juergen Teller. | Foto: Juergen Teller
10

"Love & Loss" – Mode und Vergänglichkeit im Lentos

In den 1980er-Jahren ziehen neue Inhalte und eine revolutionäre Ästhetik in die Welt der westlichen Mode ein. Die Suche nach Authentizität, Melancholie als Haltung sowie kühne Formexperimente waren bis dahin der bildenden Kunst vorbehalten. Nun wurden sie plötzlich in der Mode aufgegriffen. Radikal erfanden Galionsfiguren wie Martin Margiela oder Rei Kawakubo den Schönheitsbegriff in der Mode neu. Deformation und Verschleiß wurden unter ihren Händen zu aufregenden Stilmitteln. Die heute im...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.