Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: Bruno Klomfar

Architektur im Ringturm: Der Bauherrenpreis 2015

Zum fünften Mal in Folge präsentiert der Wiener Städtische Versicherungsverein in seiner "Architektur im Ringturm"-Reihe den Bauherrenpreis. Zu sehen sind alle nominierten Projekte 2015, unter besonderer Hervorhebung der sechs Preisträger, und damit Bauten, die durch eine außergewöhnliche Gestaltung und architektonische Ausführung bestechen. Unter den ausgezeichneten Projekten ist etwa die Wohnanlage „Wohn_Zimmer“ der win4wien Bauträger GmbH im Sonnwendviertel, deren Markenzeichen gelbe Brücken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Swaantje Thomm-Hermsdorf/Stilgalerie

Ausstellung: Filzcollagen und deren Umsetzung in Acryl

Die in Berlin geborene Künstlerin Swaantje Thomm-Hermsdorf kam nach dem Schauspielstudium zum textilen Gestalten. Ihre Kreationen mit Filz sind in Europa einzigartig und neben Joseph Beuys ist Frau Thomm-Hermsdorf einige der wenigen, die sich mit der Gestaltung von Filz auseinandersetzen. Ihre Umsetzung der Filzcollagen in Acryl zeigt die Stilgalerie Wien (1., Auerspergstraße 2) in der Zeit vom 1.12.2015 bis 8.1.2016. Infos: www.stilgalerie.com, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 15.30–19 Uhr, Vernissage:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Ólafur Elíasson: Ausstellung im Winterpalais

Seit über zwei Jahrzehnten erkundet Elíasson die kognitiven und kulturellen Aspekte des Sehens und hinterfragt dabei die Konstruktion von Wirklichkeiten. Mittels Bewegung, Projektion, Schatten und Spiegelungen werden die elliptischen Beziehungen zwischen Körper, Wahrnehmung und Repräsentation herausgefordert. Flüchtige Materialien wie Licht, Reflexionen, Wasser, Wellenbewegungen und Luft erzeugen dabei einnehmende Umwelten, in denen Besucher gleichzeitig Akteure seiner Kunst sind. "Baroque...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Zukunft stehen im Fokus der Sonderausstellung. | Foto: NHM Wien

"Planet 3.0": Klima-Ausstellung im Naturhistorischen Museum

Machen Sie in der Sonderausstellung "Planet 3.0" im Naturhistorischen Museum (1., Burgring 7) eine multimediale Zeitreise durch vier Milliarden Jahre Erdgeschichte! Besucher können außergewöhnliche Exponate sowie interaktive Installationen und eine einmalige Kugelprojektion der Erde erleben und erfahren, wie das Klima unser Leben in der Vergangenheit beeinflusst hat, heute beeinflusst und zukünftig beeinflussen wird. Im zweiten Teil der Ausstellung wird Wissenschaft hautnah erlebbar: An sieben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Ruine des Hotel Palace, Haludovo Resort bei Malinska/Krk, Kroatien, Architekt: Boris Magas 1972. | Foto: Daniele Ansidei 2011

Urlaub nach dem Fall: Ferienarchitektur an der Adria

Die Ausstellung im Az W (7., Museumsplatz 1) bietet bis zum 30. November eine Genealogie der großmaßstäblichen Ferienarchitekturen an der Adria-Küste einschließlich der physischen und ökonomischen Transformationen, denen diese Anlagen nach dem Zerfall Jugoslawiens unterzogen wurden. Dabei handelte es sich um Projekte von durchaus bemerkenswerter Qualität, die sich heute als melancholische Ruinen, bescheidene Renovierungen oder völlig neuartige Überbauungen darstellen. Infos: www.azw.at,...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Albertina zeigt "Welten der Romantik"

Der Begriff "Romantik" beschreibt eine Geisteshaltung ab dem Ende des 18. Jahrhunderts, die sich in bildender Kunst Literatur und Musik äußerte und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt hat. In Wien, einem der Geburtsorte der Bewegung, zeigt die Albertina (1., Albertinaplatz 1) bis 21. Februar 2016 eine Ausstellung von rund 160 Werken ihrer wichtigsten Vertreter. Bedeutende Leihgaben aus internationalen Sammlungen berücksichtigen auch den europäischen Kontext, sodass sich der Bogen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Zehn Triptychen von Fotograf Mathias Winkler sind in der Ausstellung in der Stilgalerie zu sehen. | Foto: Mathias Winkler

Stilgalerie zeigt Fotografien von Mathias Winkler

Die Stilgalerie Wien (1., Auerspergstraße 2) präsentiert den Künstler Mathias Winkler mit Schwarz-Weiß-Fotografien mit Silbergelatine-Abzügen auf Baryt-Papier. Unter dem Titel „Befreiung – das klaustrophobische Selbst" zeigt die Stilgalerie Arbeiten aus den Jahren 2007 bis 2014, hauptsächlich Porträts, die unter ganz unterschiedlichen Umständen entstanden sind. Die Ausstellung läuft vom 4.11. bis 27.11. und kann während der Öffnungszeiten (Montag–Freitag 15.30–19 Uhr) besucht werden. Die Bilder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Wiener Wunderkammer: 200 Jahre TU Wien

Anlässlich der 200-Jahr-Feiern der TU Wien (4., Karlsplatz 13) gibt es eine Wiederbelebung der alten Wunderkammer-Idee: In der Wiener Wunderkammer 2015 trifft zeitgenössische Kunst auf aktuelle Wissenschaft und Technik. Unter dem Motto „What’s next?“ wagen diese kreativen Bereiche einen gemeinsamen Blick in die Zukunft. Die Wiener Wunderkammer bietet vom 5. bis 11.11. spannende Erlebnisse in einem Mikrokosmos voller Abenteuer und Wunder. Die ausstellenden Künstler und Wissenschafter werden die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Foto: Josef Samuel

Stimmungsvolle Fotoausstellung in der Mühlgasse

WIEDEN. Noch bis 14.11. kann im Schildermalermuseum in der Mühlgasse 7 die stimmungsvolle Ausstellung unseres Regionauten Josef Samuel bewundert werden. Statt auf die Jagd nach Motiven in Wien, wanderte der Künstler vom Plöckenstein zum Jochenstein und hielt Naturdenkmäler wie seltsame Granitfelsen, die mystische Namen wie Teufelsmauer und Steinernesmeer tragen, und den Plöckensteinersee mit seiner Kamera fest. Die Ausstellung "Vom Plöckenstein zum Jochenstein" ist gegen Voranmeldung unter Tel....

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Belvedere, Wien
1

Ausstellung: Klimt, Schiele, Kokoschka und die Frauen

Im frühen 20. Jahrhundert wurde die traditionelle Beziehung zwischen den Geschlechtern durch eine Reihe von sozialen, ökonomischen und philosophischen Veränderungen herausgefordert. Die offenere Anerkennung männlicher und weiblicher sexueller Begierden sorgte in der österreichischen Kunst für kontroversen Nervenkitzel. Der damals allgemein als „Frauenfrage“ bezeichneten Thematik näherten sich Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka – die drei bedeutendsten Maler der Wiener Moderne – auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Ausstellung im Jüdischen Museum: Die Universität als Kampfzone

Wien um und nach 1900: Wissenschaft und Forschung werden von zahlreichen jüdischen Protagonisten vorangetrieben. Ihre Erfolge, darunter Nobelpreise, sind heute zum Teil im akademischen Bewusstseins verankert. Weniger bekannt sind die ihnen verweigerten Professuren sowie ihre Vertreibung und Ermordung in der Zeit des Nationalsozialismus bzw. ihre neuen Karrieren im Exil. Dieses Spannungsfeld zwischen Wiener Moderne und Faschismus ist einer von mehreren Schwerpunkten eines groß angelegten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Die Universität. Eine Kampfzone

Die Universität als jüdisches Hoffnungsgebiet und Ort blutiger Pogrome. Eine Erzählung über Inklusion und Exklusion aus jüdischer Perspektive. Eine Ausstellung über 650 Jahre jüdisch-universitäre Beziehungsgeschichte in Wien. Als Rudolf IV. die Universität Wien als katholische Bildungsstätte gründete, hatten die Wiener Juden bereits ihr eigenes Bildungssystem in der Stadt etabliert. Nach ihrer Vertreibung 1421 wurde ihr geistiges Zentrum, die Synagoge am heutigen Judenplatz, abgerissen. Mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH
Foto: Gillmann

Eva Hebenstreit: Junge Illustrationen mit Retro-Flair

Eva Hebenstreit lässt mit ihren ­Illustrationen den Charme alter Kinderbuch-Zeichnungen wieder aufleben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als „meditativ“ beschreibt Eva Hebenstreit ihre Arbeit. „Das Scribbeln und Skizzieren am Anfang jeder Illustration, das Herausarbeiten der Charaktere ist für mich das Schönste“, so die 29-Jährige. Seit neun Jahren ist die Rudolfsheimerin als Illustratorin tätig und zeichnet täglich bis zu fünf Stunden. Ihr Stil: analog mit digitalen Akzenten, wobei Linien, Striche und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Marie Bonaparte fotografiert in Sigmund Freuds Arbeitszimmer (1937). | Foto: Sigmund Freud Privatstiftung

Frauen in der Psychoanalyse: Ausstellung im Freud Museum

Das Sigmund Freud Museum (9., Berggasse 19) widmet vom 16. Oktober bis 12. Juni Frauen der frühen Geschichte der Psychoanalyse die Sonderausstellung „Das ist das starke Geschlecht. Frauen in der Psychoanalyse." Marie Bonaparte, Helene Deutsch, Emma Eckstein, Anna Freud, Lou Andreas-Salomé und Sabina Spielrein beeinflussten das Werk von Sigmund Freud ebenso wie die Entwicklung der Psychoanalyse maßgeblich. Die durchwegs beeindruckenden Lebensläufe und Werke dieser unterschiedlichen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Hansel Sato

SOHO in Ottakring: "9.000 km Häppchen – wanderndes Wissen"

Die Ausstellung „9.000 km Häppchen – wanderndes Wissen“ im Alten Kino Sandleiten (16., Liebknechtgasse 32) beleuchtet vom 16. bis 29. Oktober aus künstlerischer Sicht einen Teilaspekt der Ernährung: Migration einmal aus ganz anderer Perspektive betrachtet – aus dem Blickwinkel eingewanderter Agrarprodukte, die über die Jahrhunderte die regionalen Essgewohnheiten des Abendlandes vollständig verändert haben. Die Schau fokussiert auf die „Einwanderung“ von Nahrungsmitteln aus Lateinamerika anhand...

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine
Gnadenbild von Maria Zell und hl. Johannes von Nepomuk, der auch gegen üble Nachrede schützte. | Foto: Stadtarchäologie Wien

Ausstellung: "Gemischte Partie. Wiens vergessene Friedhöfe"

Der dritte Teil der Ausstellungsreihe der Stadtarchäologie Wien präsentiert vom 2. Oktober bis 1. Februar in der VHS Meidling (12., Längenfeldgasse 13–15) die Ergebnisse der Ausgrabungen auf zwei ehemaligen Friedhöfen. Auf dem Friedhof des Militärspitals in der Gumpendorfer Straße wurden von 1769 bis 1784 überwiegend Soldaten begraben. Der außerhalb des Linienwalls angelegte katholische Matzleinsdorfer Friedhof war im 19. Jahrhundert einer der fünf kommunalen Friedhöfe. Die beiden Friedhöfe...

  • Wien
  • Margareten
  • BZ Wien Termine
Ernst Ludwig Kirchners Gemälde "Künstlergruppe" aus dem Jahr 1913. | Foto: Courtesy of Osthaus Museum Hagen & Institut für Kulturaustausch, Tübingen By Ingeborg & Dr. Wolfgang Henze-Ketterer, Wichtrach/Bern, 2014

Farbenrausch: Deutsche Expressionisten im Leopold Museum

Herausragende Meisterwerke des deutschen Expressionismus aus der Sammlung des Osthaus Museums in Hagen zeigt das Leopold Museum (7., Museumsplatz) vom 9. Oktober bis 11. Jänner in seiner großen Herbstausstellung. Werke der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller und Karl Schmidt Rottluff, der Blaue-Reiter-Exponenten Alexej von Jawlensky, Franz Marc u.a. sowie zahlreiche Arbeiten von Christian Rohlfs zeigen den Aufbruch der deutschen Avantgarde in die Moderne. Infos:...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Das Chromatrop ist ebenfalls Teil der Ausstellung. | Foto: Filmarchiv Austria

Kino.Magie: Eine Kulturgeschichte des Sehens

Zum Start des Ausstellungsbetriebes des Metro Kinokulturhauses (1., Johannesgasse 4) präsentiert das Filmarchiv Austria eine große kulturhistorische Schau zur Geschichte der optischen Medien – angefangen von den archaischen Schattenspielen und den ersten Bildmaschinen bis zu den Laufbildapparaturen des 19. Jahrhunderts und der Erfindung des Films. Auf drei Ausstellungsebenen und insgesamt 500 m2 werden bis 30. März 2016 über 300 faszinierende Exponate aus der Wunderkammer der international...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Wer noch schnell hin will: Am Samstag, 23. Juni, findet in der Ottakringer Grundsteingasse die Finissage des Kunstfestivals statt. | Foto: Angela Pointinger

MUSAO: Kunstfestival in der Grundsteingasse

MUSAO ist eine von Künstlern organisierte Ausstellungsreihe, die vom 3. bis 17. Oktober in den Ausstellungsräumen und im öffentlichen Raum entlang der Grundsteingasse in Ottakring zu sehen ist. Im Rahmen der Vernissage am 3.10. ab 18 Uhr finden neben den Ausstellungen in den Räumen auch Performances und künstlerische Darbietungen in der Grundsteingasse statt. Eintritt frei, Infos: www.grundstein.at, Öffnungszeiten: Mi.–Sa. 17–20 Uhr, ab Samstag, 3.10., Grundsteingasse Wann: 17.10.2015...

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine
Tausende Besucher werden auch heuer wieder in der Langen Nacht der Museen erwartet. | Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen in Wien

127 Wiener Museen und Sammlungen öffnen am 3. Oktober bei der 16. „ORF-Langen Nacht der Museen“ in Wien ihre Pforten und bieten ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm. 55 Häuser haben auch spezielle Angebote für Kinder. Highlights sind etwa die Edvard-Munch-Ausstellung in der Albertina (1., Albertinaplatz 1), die Spanische Hofreitschule (1., Michaelerplatz 1), das neu eröffnete Viktor Frankl Museum (9., Mariannengasse 1), das sich dem Begründer der Logotherapie widmet, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

FREITAG F-ABRIC - Ausstellung & Pop-up Store von 25.8 - 8.11.2015, MAK DESIGN SPACE

FREITAG F-ABRIC „Die permanent rückstandslose Veränderung“ 25.9.- 8.11.2015, MAK DESIGN SPACE, Neben den bekannten Taschen aus gebrauchten LKW-Planen hat Freitag biologisch abbaubare Textilien entwickelt. Die Stoffe aus den Bastfasern Hanf und Leinen sowie Modal , sind alle auf europäischen Boden gewachsen und produziert. F-ABRIC Textilien sind 100% natürlich abbaubar – inklusive Nähfaden und Webbändern. So wird ein Kleidungsstück zum Nährboden für neue Rohstoffe und schliesst den Kreislauf der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Iris Wallisch
Die Ausstellung zum Thema Licht zeigt u.a. Entwürfe von realities:united. | Foto: realities:united

"Lightopia": Ausstellung im Hofmobiliendepot

Das Hofmobiliendepot (7., Andreasgasse 7) präsentiert die erste umfassende Schau zum Thema „Licht“ in Österreich. Gezeigt werden Zukunftsvisionen aus Licht, berühmte Leuchten der Designgeschichte und faszinierende Installationen, die die gestalterische Kraft des Lichts erlebbar machen. Im Zentrum der Ausstellung stehen Entwürfe heutiger Designer und Künstler wie Olafur Eliasson, Troika, Front Design, Joris Laarman, realities:united und mischer’traxler, die neue Möglichkeiten der Gestaltung mit...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
11

Die galerie gugging lädt zum 9. KULTURHÜGEL - KIRTAG am 19. und 20.9.

Am KIRTAGS-Wochenende ist jeweils ab 12 Uhr geöffnet! Video mit kurzer Beschreibung der laufenden Ausstellung und Präsentation zum Kirtag Spiel und Spaß für die Kleinen Besucher, Interessantes aus der Kunstwelt, viel Musik u.a. mit Jazz Gitti, einem DJ und Volksmusik werden am 9. Kulurhügelfest in und um die Galerie geboten. Besondere Spezialitäten aus Küche und Keller und Kulturgenuss erwarten alle Besucher die kommendes Wochenende Gugging besuchen! Ausstellung - art brut: japan – schweiz! zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Post41. Berichte aus dem Getto Litzmannstadt

Die Ausstellung Post41 dokumentiert Zeugnisse aus dem Getto Litzmannstadt. Postkarten und Tagebücher, Auszüge aus der Getto-Chronik sowie Foto- und Filmbeiträge bilden Versatzstücke einer Rekonstruktion, einer Erzählung, die sich im Grunde nicht erzählen lässt. 70 Jahre nach der Räumung des Gettos widmen Institutionen in Wien und Łódź jenen 5000 Jüdinnen und Juden, die 1941 vom Wiener Aspangbahnhof nach Łódź deportiert wurden, eine Ausstellung und ein Gedenkbuch. Viele der Deportierten starben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stalzer und Partner GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.