Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Alle waren begeistert von den eindrucksvollen Krippendarstellungen in unglaublicher Vielfalt aus aller Welt. | Foto: Ferdinand Reitmaier
2

Eintauchen in die Welt der Krippen – Besuch in Krippenherberge

WILDERMIEMING. Der Jahreszeit entsprechend organisierte unlängst der „Verein der Oberösterreicher in Innsbruck“, mit 130 Jahren eine der ältesten Landsmannschaften in Tirol, seinen Kulturausflug zum „Krippeleschaugn“ nach Wildermieming in die weitum bekannte Krippenherberge. Obfrau Gerda Hofmann freute sich, dass 22 Landsleute ihrer Einladung gefolgt waren. „Herbergsvater“ Erwin Auer und seine Hermine hatten persönlich die Führung übernommen und freuten sich sehr, mit welchem Interesse die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
GR Jäger, GV Nygen-Leiter, Künstlerin Bara, GR Brugg, Bgm. Fink. | Foto: Fink

Kunst in Wildermieming
Bara Tünde stellt in Wildermieming aus

WILDERMIEMiNG. Zur einer kleiner Eröffnungsfeier am 6.12. 2022 in das Gemeindezentrum lud der Kulturausschuss von Wildermieming unter Bgm. Matthias Fink. Bis zum Jahresende wird die Ausstellung der in Wildermieming wohnhaften Künstlerin Bara Tünde unter den Titel „Premiere“ während der Öffnungszeiten zu sehen sein.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Wilfried Lindenthaler
3

Alle Jahre wieder - Die Krippe hat wieder Saison.

MIEMING. Die weitum bekannte „Krippenherberge“ in der Gemeinde Wildermieming, eine sehenswerte Kulturattraktion auf dem Sonnenplateau Tirols hat wieder Saison. Dieses Krippenmuseum besonderer Art, im Aktiv-Hotel Traube in Affenhausen 8 untergebracht, ist eine großartige und berührende Krippensammlung, wie es wohl weitum keine solche gibt: In den dreihundert Quadratmetern umfassenden Räumlichkeiten des Aktivhotels Traube sind Krippenszenen in unglaublicher Vielfalt und aus aller Welt zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Ferdinand Reitmaier

Ein Tipp für die Feiertage: „Krippenherberge“ in Wildermieming

Eine neue Kulturattraktion am Plateau, die beeindruckende „Krippenherberge“ in Wildermieming, lockt wieder die Besucher aus Nah und Fern. WILDERMIEMING. Dieses Krippenmuseum besonderer Art, im Aktiv-Hotel Traube in Wildermieming untergebracht, besteht nunmehr seit einem Jahr: Es ist eine berührende und beeindruckende Krippensammlung, wie es wohl weitum keine solche gibt. Anlass war das 50-jährige Bestandsjubiläum des Krippenvereins Wildermieming, dessen Langzeitobmann Erwin Auer weit über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eröffnung des Schwarz-Museum am 7.3.2013 mit Prof. Sepp Scharz (2. von rechts). | Foto: Dietrich
2

Schwarz-Museum in der Villa Schindler in Telfs hat wieder offen

TELFS. Mit neuen Bildern des verstorbenen Künstlers Prof. Sepp Schwarz ausgestattet, wird "sein" Museum in der Telfer Villa Schindler wieder eröffnet. Ab 3. April ist es jeden Donnerstag von 18 bis 21 Uhr frei zugänglich. Die Eröffnung am 7. März 2013 erlebte der betagte Künstler noch - inzwischen ist der Telfer Ehrenbürger im 97. Lebensjahr verstorben. Umso wichtiger ist es, ihn in seinem umfassenden Werk weiterleben zu lassen. Für die neue Saison wurden neue Bilder gehängt, um dem Publikum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 8

Größte Leistungsschau der Jäger im Bezirk am 12./13. April wieder in Seefeld

Die Größte Bezirks-Trophäenschau Tirols, jene für den Bezirk Innsbruck Land, findet am Samstag und Sonntag, 12. und 13. April wieder in der Casino-Tennishalle (WM-Halle) statt. SEEFELD. Der Tiroler Jägerverband lädt dazu alle JägerInnen und an der Jagd Interessierten ein, die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag um 14.00 Uhr durch den Bezirksjägermeister Thomas Messner und weiteren Ehrengästen. Tausende Trophäen werden an diesem Wochenende aus verschiedenen Hegebezirken präsentiert....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Veranstalter

Ausstellung "Unter Strom": Josef Riehl – Ingenieur und Unternehmer

SEEFELD. Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Karwendelbahn ehrt die Gemeinde Seefeld im Rahmen einer Sonderausstellung den herausragenden Tiroler Technikpionier. Unter den Mittel- und Hochgebirgsbahnen, die seit dem späten 19. Jahrhundert entstanden, nimmt die 1912 fertiggestellte Karwendelbahn eine Sonderstellung ein. In Planung, Ausführung und Betrieb wurde sie vorbildlich für zahlreiche Nachfolgeprojekte in der k.k. Monarchie. In ganz Österreich, der Schweiz und Deutschland wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellungsbesuch: Herausgeber, Initiatoren und Autoren mit Büchern rund um das Pergamentblatt in der Vitrine.
49

900 Jahre in Buch und Schau

900 Jahre Weiheurkunde: Telfs feierte vorige Woche das Kirchenjubiläum mit einer Neuerscheinung. TELFS. Am 2. Oktober 1113 bestätigt der Bischof von Trient die Weihe der "oberen Kapelle" in Telfs. Genau 900 Jahre später, am 2.10.2013, feierte die Pfarr- und Marktgemeinde Telfs im Heimatmuseum Noaflhaus das Kirchenjubiläum mit einer Ausstellung (zugänglich bis 18.10.) und mit einem neuen Kulturgut, dem Buch "Die Pfarren von Telfs - Kirchen, Kapellen und Bildstöcke", herausgegeben von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bild, bei der Vernissage, v.l.: Fritz Plattner, Inge Kienzl, Helga Moser, Sozialsprengel-Geschäftsführerin Larissa Pöschl und Bernhard Hellrigl. | Foto: SGS Telfs

Bilder und Skulpturen im Sozialsprengel

TELFS. Vier Telfer Künstlerinnen und Künstler stellen im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung in der Kirchstraße 12 aus. Vor kurzem fand die gut besuchte Vernissage statt. Der Sozialsprengel veranstaltet damit bereits die zweite Ausstellung im heurigen Jahr. Bernhard Hellrigl, Fritz Plattner, Helga Moser und Inge Kienzl zeigen einen Ausschnitt ihres vielfältigen Schaffens. Zu sehen sind Bilder in verschiedenen Techniken sowie Holzskulpturen. SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Witschs Skulpturen sind in Bälde im Zillertal zu besichtigen. | Foto: Witsch

Telfer "Rostbaron" stellt im Zillertal aus

TELFS/UDERNS. Ausstellung zum Theaterfestival bis zum 31. August in Uderns/ Zillertal in der Steudltenn. Vernissage der Gemeinschaftsausstellung „Gerhard Kainzner & Friends III (Schwerpunkt Skulptur) in der Steudltenn in Uderns am 17. Juli um 20 Uhr mit den Künstlern: Gerhard Kainzner (Bilder, Uderns), Lois Fasching (Holzskulpturen, Döslach), Greg Methe (bewegliche Skulpturen, Australien) und der Telfer Bernhard Witsch (Metallskulpturen). Ausstellungsdauer bis Sonntag, 21. Juli.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1888 errichteten die Mitglieder der Alpenvereinssektion Telfs auf einem markanten Felsvorsprung unterhalb des Oberhofer Sonnkarköpfels in einer Seehöhe von 1.972 Meter die Hochederhütte. Es handelte sich dabei um eine kleine unbewirtschaftete Selbstversorgerhütte. Die geplante Vergrößerung für einen Gast- und Übernachtungsbetrieb überstieg allerdings die finanziellen Möglichkeiten der nur zwölf Mitglieder umfassenden Sektion Telfs. Nach nur 17 Jahren verkauften sie die Hütte. | Foto: Dr. Härting, übermittelt von Dr. Stefan Dietrich
5

Chronisten- und Museumsteam Oberhofen: Geschichte der Neuburger Hütte

Oberhalb der Oberhofer Melkalm stand noch vor 50 Jahren die „Neuburger Hütte“. Ihrer wechselvollen Geschichte ist eine Ausstellung und eine Broschüre gewidmet. OBERHOFEN. Am Freitag, dem 28. Juni, um 19:30 Uhr wird die Ausstellung „Die Geschichte der Neuburger Hütte“ im Heimatmuseum Oberhofen eröffnet. Im Zuge der Vorbereitungen hat das Chronisten- und Museumsteam Oberhofen dazu auch ein Broschüre gestaltet. Die Neuburger Hütte war ein markantes Bauwerk von Oberhofen, bis sie 1963 durch einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Haflinger Pferdezuchtverband

Ein Stück lebendes Kulturgut

Tiroler Haflingervereine präsentieren ihre Goldstücke REGION. Grund zum Feiern gibt´s für die Tiroler Haflingerzüchter im Mai. Bei Jubiläumssaustellungen in Imst, Kematen und Längenfeld präsentieren die engagierten Haflingerzüchter ihre schönsten „Goldstücke“. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm lässt die Herzen großer und kleiner Haflingerfreunde höher schlagen. Eine Prämierung der schönsten „Blondinen“ darf natürlich nicht fehlen. Neu ist heuer die „Ehrenklasse“, bei der Stuten ab 20...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hochzeit: Modenschau, Aussteller, Überraschungen und Ball im Ratrhaussaal Telfs! | Foto: Rathaussaal

Am 4. Mai ist "Hochzeit" im Rathaussaal Telfs

TELFS. Bevor die „Saison“ beginnt, präsentiert das Team der Sport- und Veranstaltungszentren am Samstag, den 4. Mai um 20:00 Uhr im Rathaussaal Telfs einen besonderen Abend zum Thema „Hochzeit“, mit Modenschau, verschiedenen Ausstellern und einigen Überraschungen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt u.a. die Band „Ziergarten“. Brautleute haben die ideale Möglichkeit sich zu informieren, aber auch allen Tanz- und Musikbegeisterten bietet sich die Gelegenheit, an einer schönen Ballnacht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
49

Weidmanns Heil in Seefeld

Jägerschaft lud zur Trophäenschau 2013 in die WM-Halle nach Seefeld ein. SEEFELD (sz). Schon zum 22. Mal wurde heuer zur großen Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land geladen und zahlreiche Besucher folgten. An die 3.000 Trophäen wurden präsentiert. „Das ist nur ein Bruchteil dessen, was die Jägerschaft in unserem Bezirk geleistet hat“, freute sich Bezirksjägermeister Thomas Messner über das Ergebnis. Insgesamt wurden rund 8.142 Abschüsse registriert. Die Abschussquote liegt bei Gams- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Josef Pöschl (1846-1906), von Gueorgi Abrossimov, 1996. | Foto: Marktgemeinde Telfs

60 Jahre Heimatbund Hörtenberg in Telfs: Ausstellung über Josef Pöschl vlg. „Christus“

TELFS. Vor 60 Jahren, im Jahr 1953, wurde auf ausdrücklichem Wunsch des damaligen Gemeinderates von Telfs der Kultur- und Museumsverein Heimatbund Hörtenberg gegründet, der heute mit dem Fasnacht- und Heimatmuseum das Telfer Noaflhaus durch zahlreiche kulturelle Aktivitäten mit Leben erfüllt. Aus diesem Anlass startet der Heimatbund das heurige Jubiläumsjahr mit einer sehenswerten Ausstellung, die auf eine der Kardinalaufgaben des Museums hinweisen will, auf die Sammlungstätigkeit. Mittelpunkt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Veranstalter
1

Pfaffenhofer Tuifl laden zur 7. Maskenaustellung

PFAFFENHOFEN. Alle Jahre wieder! Die Pfaffenhofer Tuifl laden zur 7. Maskenausstellung am 20. und 21. Oktober 2012 in Pfaffenhofen ein. Verschiedenste Aussteller und Vereine aus ganz Österreich und Südtirol, Maken von 3 Maskenschnitzern sowie ein Krampusausstatter stellen ihre aktuellen aber auch „traditionellen“ Masken, die dazugehörigen Felle, Glocken, Ruten usw. aus. Die Ausstellung findet am 20. Oktober 2012 von 11:00 bis 20:00 Uhr und am 21. Oktober 2012 in der Zeit von 11:00 bis 17:00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: AK

AK-Kunstmarkt Telfs 2012: Interessierte am besten gleich anmelden!

TELFS. Auch heuer wieder findet am 10. und 11. November 2012 der beliebte AK-Tiroler Kunstmarkt in Telfs statt. Ab jetzt können sich Interessierte anmelden. Laien und Berufskünstler werden eingeladen, ihre Werke auszustellen und nach Wunsch auch zum Verkauf anzubieten. Jeder Teilnehmer erhält eine Ausstellungsfläche von etwa 5 Quadratmeter zur freien Gestaltung. Ausgestellt werden können Arbeiten der bildenden Kunst aller Art, wie Zeichnungen, Holzschnitte, Radierungen, Lithos, Ölbilder,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der aus Telfs stammende Künstler. | Foto: MGT/Dietrich

Telfer Künstler Margreiter präsentiert Werke in Wien

Prof. Helmut Margreiters Werke "Klang der Mitte" sind derzeit in Wien zu sehen. TELFS/WIEN. Auf Einladung des Novomatic-Konzern sind noch bis zum 20. Mai Werke vom aus Telfs stammenden Künstler Prof. Helmut Margreiter im "Novomatic-Forum" in der Wiener Friedrichstraße 7 (unweit der Secession) ausgestellt, es sind 20 Bilder unter dem Titel "Klang der Mitte". In Telfs ist Helmut Margreiter zuletzt mit dem für die Bürgermeister-Galerie im Rathaus bestimmten Porträt von Alt-Bgm. Dr. Stephan Opperer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die aus Leutasch stammende Künstlerin Helga Simmerle. | Foto: Veranstalter
2

„Herodeskinder“ im Ganghofermuseum

Am Pfingstmontag, den 28. Mai 2012 (18.00 Uhr) findet im Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch die Vernissage zur Ausstellung „Herodeskinder“ (Skulpturen, Bilder, Texte und experimentelle Musik) der aus Leutasch stammenden Künstlerin Helga Simmerle statt. Ludwig Dornauer, die „Senderstimme des ORF Tirols“, bekannt auch als Schauspieler in „Die Piefke Saga“, „Verkaufte Heimat“, „Alle für die Mafia“ u. v. a. liest Texte der Künstlerin, musikalisch umrahmt von „Urklang“ – siehe Anhang (Foto DSC...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Noaflhaus

„Unbekanntes – neu entdeckt“

Ausstellung anlässlich des 60. Todestages von Prof. Andreas Einberger TELFS. In dieser Ausstellung werden bisher noch nie ausgestellte Aquarelle und Graphiken von Andreas Einberger aus dem Bestand des Fasnacht- und Heimatmuseums sowie aus dem Privatbesitz gezeigt. Andreas Einberger wurde in Kramsach geboren, verlegte aber nach seiner Heirat mit Maria Pöschl im Jahr 1919 seinen ständigen Wohnsitz nach Telfs, wo er auch als Holzschnitzer und Bildhauer finanziell unabhängig in seinem eigenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sterzinger
2

Ausstellung: Frauen und Fasnacht

TELFS. "Die weibliche Seite der Fasnacht in Tirol und Südtirol" nennt das Fasnachtsmuseum im baden-württembergischen Hettingen eine Sonderausstellung. Das Telfer Schleicherlaufen ist dabei prominent vertreten, daneben auch Imst, Nassereith und Tramin, wie sich Schleicher-Obmann HR Mag. Johann Sterzinger vor Ort überzeugen konnte! Er kümmerte sich um den Telfer Teil der Ausstellung im Museum "Narrenburg". Die weibliche Seite der Telfer Fasnacht wird repräsentiert von der "Sennerin" aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.