„Unbekanntes – neu entdeckt“

Foto: Noaflhaus

TELFS. In dieser Ausstellung werden bisher noch nie ausgestellte Aquarelle und Graphiken von Andreas Einberger aus dem Bestand des Fasnacht- und Heimatmuseums sowie aus dem Privatbesitz gezeigt.

Andreas Einberger wurde in Kramsach geboren, verlegte aber nach seiner Heirat mit Maria Pöschl im Jahr 1919 seinen ständigen Wohnsitz nach Telfs, wo er auch als Holzschnitzer und Bildhauer finanziell unabhängig in seinem eigenen Atelier in der nach ihm benannten „Prof.-Andreas-Einberger-Straße“ seine fruchtbarsten Schaffensjahre hatte.

Andreas Einberger erhielt zwar in seinen jungen Jahren eine akademische Ausbildung in München und Wien, sein eigener künstlerischer Wille begann aber sehr früh durchzubrechen und in der Phase des Sichselbstfindens entwickelte er seinen unverkennbaren temperamentvollen und kräftigen Stil, der ihn einerseits als selbstbewußten „kernigen“ Tiroler, andererseits auch als feinsinnigen Beobachter der Menschen und der Natur auszeichnet.

Die Vernissage findet am 27. April 2012, um 19 Uhr im Telfer Noaflhaus statt, die Ausstellung wird von Montag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein. Die Ausstellung dauert bis 10. Mai 2012.

Für Schulklassen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten museumspädagogisch aufbereitete Führungen angeboten (Telefonische Voranmeldung unter der Tel. Nr. 05262/62709-20 oder 0676/83038-307, Mag. Anne Potocnik-Paulitsch).

Einführende Worte zu dieser Ausstellung spricht Mag. Günther Moschig, Autor des letzten „Einberger-Buches“, das im Jahr 2002 erschienen ist, die Eröffnung nimmt der Telfer Bürgermeister Christian Härting vor.

Vernissage: 27. April 2012, 19 Uhr, Noaflhaus in Telfs, 3. Stock
Ausstellungsdauer: 28. April bis 10. Mai 2012
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 bis 12 Uhr
zusätzlich Gruppen nach tel. Vereinbarung

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5

Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Know-How-Betrieb
Caverion – Technik, die begeistert

Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.