Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Logo, Männer Machos Memmen - Eine Ausstellung

Männer, Machos, Memmen - Eine Ausstellung | Männerbildnisse on Youtube

Männer, Machos, Memmen Männerbilder | Eine Ausstellung Vernissage | Do, 12. Oktober 2017 um 19.00 Uhr Ausstellungsdauer | Fr, 13. Oktober bis 11. November 2017 Ausstellungsort | strictly HERRMANN, Taborstraße 5, 1020 Wien www.strictlyherrmann.com KünstlerInnen Elina Deberdeeva / Monika Dorninger / Christian Flora / AnaMaria Heigl / Michaela Konrad / Ada Muntean / Stefan Nützel / Philipp Penz / Roland Pum / Hannes Rohringer / Vinzenz Schüller / Walter Strobl Rahmenprogramm Do, 12. Oktober 2017...

Martin Sonnleitner (l) malt Falco
1 21

Martin Sonnleitner malt Popstar Falco

Martin Sonnleitners Werke im „Buch und Kunst“ in der Wiener Wollzeile 2. Seine Beziehung zur Musik hat Sonnleitner, mit Themen wie den Rolling Stones, AC/DC und vielen anderen schon in mehreren Ausstellungen präsentiert. Der Niederösterreicher, Jahrgang 1965, hat sich nun um Falco – Pop Ikone aus den 80ern angenommen. Der Sänger wäre heuer 60 Jahre alt geworden und Martin Sonnleitner hat eine Special Edition zu diesem Anlass aufgelegt. Falco ist der einzige Popstar des Landes mit Weltruf, der...

Die Ausstellung Curators Choice and Artist Tribute - 12 KünstlerInnen und 2 Kuratorinnen

Leopoldstadt - Der multifunctional space Malzgasse 12a zeigt die Ausstellung Curators Choice & Artist Tribute und stellt 12 interessante Kunstpositionen wie auch das Kuratorenkollektiv bm_kuratoren vor. Das Kuratorenkollektiv bm_kuratoren besteht aus Gabriele Baumgartner und Silvia Müllegger, die sich 2016 zusammengeschlossen haben. Das Ziel ist es gemeinsam künstlerische Projekte zu realisieren und als Schnittstelle zwischen KünstlerInnen und einem kunstaffinen Publikum zu agieren. Mit der...

2

Vernissage "TROTZDEM" Günther Patoczka 1956 – 2015, MuTh Atelier 18. März 2016 – 18.00 Uhr

TROTZDEM Günther Patoczka 1956 – 2015 Wien, im März 2016. Weite malerische Räume, Netze aus grafischen Elementen, kontrastiert mit wenig Farbe, von großer Tiefe. So lässt sich das Werk von Günther Patoczka in aller Kürze umreißen. Am 18. März findet im MuTh / Atelier die Vernissage „Trotzdem“, die einen Einblick in das Schaffen dieses großen Künstlers gewährt, statt. Patoczka war ursprünglich Bühnenbildner, Theatermaler und Kostümentwerfer an Häusern wie der Mailänder Scala oder den Staatsopern...

Josef Winkler (l) und Yvonne Rueff (r) halfen bei Christina Lugners (m) Vergangenheitsbewältigung
27

Ausstellungeröffnung Martin Sonnleitner in "Buch und Kunst"

Christina Lugner übermalt ein Bild des Künstlers Martin Sonnleitner, 1965 in Amstetten geboren machte seit 1997 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, unter anderem in New York, Düsseldorf, St. Pölten, Wieselburg und fand 2003 Aufnahme in die "Soho community of fine artist's " in den USA. Das Land NÖ erwarb das Bild "Callas", der Künstler gestaltete die Außenbemalung der Stadthalle Wieselburg, 2006 folgte eine große Rolling Stones Ausstellung in der Galerie Maringer. Auftritt Sonnleitners...

2 Faden tief, Details aus Videoprojektion auf Leinwand, 2009 | Foto: Regina Hellwig-Schmid
4

"VERWIRBELUNG" - Fotografie | Malerei | Objekte | Installation | Video | Zeichnung

Mit individuellen Konzepten und künstlerischen Interpretationen, mit Variationen in Material, Textur, Struktur und kontextuellen Positionen, nähern sich die drei Künstlerinnen dem flüssigsten Thema, dem Wasser und dessen Turbulenzen und Verwirbelungen. Werke von Regina Hellwig-Schmid (Regensburg, DE), Claudia-Maria Luenig (Wien, AT) und Kamilla Szíj (Budapest, HU) Vernissage: 28. April 2014, 19 Uhr Die Objekte und Zeichnungen (mit gestickten Aspekten) von Claudia-Maria Luenig beschäftigen sich...

Foto: Jivko Sedlarski, Rainbow in the dark; János Miklós Kádár, Napfogyatkozas; Brigitte Lang, Harmonie

3 Sprachen / Territorium BG

Malerei | Objekte | Zeichnungen Werke von Brigitte Lang (A), János Miklós Kádár (H) und Jivko Sedlarski (BG) Vernissage: 15. April, 19 Uhr Die Welt rückt zusammen, wird durch den technischen Fortschritt transparenter. Wir sind informiert und souveräner geworden, dennoch ist uns die Welt des "Nachbarn", da wir die Sprache nicht verstehen, oft sehr fremd. Es ist die Kunst, die eine universelle Sprache hat, die Grenzen überschreiten kann, die uns "alle" zusammenfügt. Die Lebensfragen sind überall...

Peter Patzak, Regisseur und Prof. Dr. Johann Feilacher, Künstlerischer Direktor des Museum Gugging
43

small formats.! Ausstellungseröffnung im Museum Gugging

Das kleine Format stand am Beginn aller Kunst aus Gugging. Ursprünglich im Rahmen von Testzeichnungen verwendet, verselbstständigte sich die kleine Form zunehmend zum Eigentlichen: zum Ausdruck absoluter Konzentration. Auf nur 10,5 mal 14,8 Zentimetern kann man nichts verstecken, nichts zudecken, sondern ist gezwungen, höchst bewusst ein Werk zu schaffen, das alles zeigt. Der Strich, die Farbgebung, jede Struktur muss präzise sein, um ein Blatt von Bedeutung zu erlangen. Rund dreihundert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.