Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Stadträtin Manuela Horvath (Romapastoral), Herwig Wallner (Obmann VHS-Roma), Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Emmerich Gärtner-Horvath (Obmann Roma-Service), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tina Nardai, Horst Horvath, Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), OHO-Geschäftsführerin Nora Demattio und Mitwirkende der Ausstellung  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
33

30 Jahre Roma-Attentat
Ausstellung "Man will uns ans Leben" im OHO

Die Ausstellung „Man will uns ans Leben – Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) - gemeinsam mit drei weiteren Ausstellungen - am Freitagabend von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Sie ist Teil einer Veranstaltungsserie, die in den kommenden Wochen im OHO in Erinnerung an das Rohrbombenattentat von 1995 in Oberwart stattfindet. OBERWART. Am 4. Feber 1995 wurden die Angehörigen der Volksgruppe der Roma Josef Simon, Karl Horvath, Peter Sarközi und...

Wolfgang Horvath (l) und Werner Schönolt vor dem Bild "Der Narr".
57

Ruhe und Sorgfalt
Werner Schönolt stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Werner Schönolt, geboren 1951 in Wien, arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildner für Film, Fernsehen und viele Theater in Österreich und im Ausland. In den letzten Jahren widmet er sich nach der oft dramatisch zu gestaltenden Bühnenarbeit der Malerei, die Stille und Ausgeglichenheit sucht. GERERSDORF (ps). Vom 24. August bis 29. September sind im Freilichtmuseum Gerersdorf Tafelbilder vom Werner Schönolt zu sehen. Er wohnt seit 1984 in Kotezicken. Die Ausstellungseröffnung nahm Bundesrat Philipp...

Eröffnung der Ausstellung "Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung: Bgm. Georg Rosner, Daria Kovalchuk-Ilina, Snishana Nemanyhina, Arina Prystalenko, Illia Kovalchuk-Ilin, Marek Zeliska (SOS-Kinderdorf Burgenland Leiter), Vizegbm. Michael Leitgeb
 | Foto: Michael Strini
35

Oberwart
Ukrainische "Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung"

Zwei Jahre ist es nun her, dass in der Ukraine das friedliche Leben über Nacht in Krieg und tausend Trümmer zerbrach. Mehr als tausende Kinder, Jugendliche und ihre Familien mussten überstürzt ihre Heimat verlassen. OBERWART. Seit Kriegsbeginn fanden über 300 Menschen, die aus der Ukraine nach Österreich flüchten mussten, ein neues Zuhause bei SOS-Kinderdorf. Auch unter der Obhut von SOS-Kinderdorf Burgenland und vielen engagierten Unterstützer*innen konnten viele Menschen ein sicheres Zuhause...

Musik trifft Kunst in der Großpetersdorfgalerie: Designierter Bürgermeister Harald Kahr, Noch-Bürgermeister Wolfgang Tauss, Gründer-Bürgermeister Winfried Kasper, Galeriegründer Altbürgermeister und Landesrat a. D. Josef Tauber, designierter Vizebürgermeister Lukas Faulhammer und Marie Jiricek (Kapellmeisterin Jugendkapelle Großpetersdorf) | Foto: Michael Strini
Video 35

Kunst und Kultur
Großpetersdorfgalerie feierte 20 Jahr-Jubiläum

Die Jubiläumsausstellung wurde am Samstagabend offiziell eröffnet. GROSSPETERSDORF. Die von Altlandesrat und Altbürgermeister Josef Tauber begründete "Großpetersdorfgalerie" feiert heuer 20 Jahre. Am Samstag, 8. Oktober, wurde die dazugehörige Jubiläumsausstellung "20 Jahre Galerie Großpetersdorf" eröffnet. Die Ausstellung ist bis 12. November zu besichtigen. Zu bewundern sind Werke von Barbara van der Burgt-Pock, Dechant Sebastian Edakarottu, Gustav Lagler, Sabine Muhr, Kurt Pieber, Alfred...

2 87

Super Show zur Ausstellungseröffnung in der NMS Markt Allhau

Die Kids der NMS Markt Allhau zeigten, was es heißt "Farben machen glücklich". MARKT ALLHAU. Die Eröffnung der Ausstellung des kunst und kulturvereins markt allhau kukma "Farben machen glücklich" am vergangenen Freitag in der Neuen Mittelschule Markt Allhau geriet zu einem Super-Event durch die Beiträge der Schülerinnen und Schüler der NMS. Die Besucher bedankten sich mit viel Beifall und brachten damit die Augen dieser jungen KünstlerInnen zum Strahlen. Kunstgenuss auf vielfältige Art. Aber...

51

Kunstgenuss im Felsenmuseum

Ausstellungseröffnung lockt viele Besucher.  Im Felsenmuseum Bernstein wurde am 18. August die Ausstellung "Wie es Euch gefällt" des kunst und kulturvereins markt allhau (kukma) in Anwesenheit zahlreicher und prominenter Gäste mit einer fulminanten Vernissage eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten der kukma-Künstler*innen: Anna Bauer aus Oberwart, Erhard Ehm aus Rechnitz, Josef Grunwald aus Grafenschachen, Waltraud Muth aus Oberwart und Erna Nachtnebel aus Litzelsdorf. Hausherr Nico Potsch und der...

17

Frauen-Power in der Dorfscheune

Gut besucht war die Vernissage „Farben erzählen“, zu der die Künstlergruppe Frauen-Power am Freitag, dem 8. November 2013, geladen hatte. Auffällig dabei war eine Gruppe junger Leute – die Band des Gymnasiums Hartberg sorgte für einen mitreißenden Auftakt. Die Begrüßung in der Dorfscheune Buchschachen erfolgte durch Bürgermeister Hermann Pferschy. Prof. Gerlinde Bartelt-Stelzer stellte die steirischen Künstlerinnen dem Publikum vor. Die Bilder von Djina Kroath, Traude Payer, Gerlinde Peklar und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.