Austauschprogramm

Beiträge zum Thema Austauschprogramm

Die Bundeshandelsakademie Wörgl ging eine Partnerschaft mit der Südtiroler Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie FOS „Marie Curie“ und dem Trentiner Istituto tecnico economico “Antonio Tambosi” ein. | Foto: Euregio
6

Euregio-Schulpartnerschaften
Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Eine Auszeichnung gab es für Schulen mit Austauschprogrammen zwischen den drei Landesteilen Tirol, Südtirol und Trentino. Im laufenden Schuljahr sind 16 Schulen am Projekt beteiligt. TIROL. Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino arbeiten im Schuljahr 2024/25 grenzüberschreitend zusammen. In Tirol nahmen neben der HAK Wörgl, das Franziskaner-Gymnasium in Hall, die LLA Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die SMS und MS Königsweg Reutte, die VS Wattens und die HTL...

Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

Mit Hofer ab ins Ausland: Bettina Hauser blickt spannenden Herausforderungen auf der grünen Insel entgegen. | Foto: Hofer
1 2

Hofer: Vom Tiroler Tal ab auf die grüne Insel

Irish Stew statt Tiroler Gröstl – so lautet die kulinarische Linie für Bettina Hauser aus Zams in den kommenden Monaten. Ab März stehen der Regionalverkaufsleiterin neue berufliche Herausforderungen, spannende kulturelle Eindrücke und eine große persönliche Weiterentwicklung bevor. Das Entsendungsprogramm von Hofer macht’s möglich. ZAMS/SATTLEDT. Für Bettina Hauser geht es Anfang März rund 2.000 Kilometer westwärts, doch eines dürfte ihr auf der grünen Insel sofort ins Auge stechen: das irische...

v.l.n.r.: Bernd Ebersberger, Leiter der Forschung, Entwicklung & Entrepreneurship am MCI; Stipendiat Thomas Hollerer; Katrin Bach, Studiengangsleiterin Lebensmitteltechnologie & Ernährung. | Foto: MCI

Thomas Hollerer vom MCI gewinnt Startup Programm in Texas

Lebensmittel- & Rohstofftechnologie-Student Thomas Hollerer qualifiziert sich für "Austria to Austin Student Startup Exchange"-Programm. Zweiwöchiges Austauschprogramm in Austin INNSBRUCK. Unter mehr als 700 Bewerbern wurde Lebensmittel- & Rohstofftechnologie-Student Thomas Hollerer ausgewählt, an einem zweiwöchigen Austauschprogramm in Austin, Texas, teilzunehmen. Ziel des Programmes ist es, herausragende österreichische Studierende einem intensiven Startup-Training zu unterziehen und ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.