Austritt

Beiträge zum Thema Austritt

Austritt: Gemeinderat Andreas Widschwenter verlässt die Fraktion "Wir für Wörgl - Liste Roland Ponholzer" auf eigenen Wunsch.  | Foto: Christoph Klausner
2

Auf eigenen Wunsch
Gemeinderat verabschiedet sich von "Wir für Wörgl"

Gemeinderat Andreas Widschwenter tritt als Mitglied der Fraktion "Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer" aus. Grund dafür seien unterschiedliche Ansichten, die sich in den letzten Monaten entwickelt hätten.  WÖRGL. Der Wörgler Gemeinderat Andreas Widschwenter verabschiedet sich auf eigenen Wunsch von der Fraktion "Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer" (WFW), bei der er seit der Gemeinderatswahl im Februar 2022 ein engagiertes Mitglied war. In den vergangenen Monaten seien in der Fraktion...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Haller Gemeinderat denkt über einen möglichen Austritt aus dem Gemeindeverband nach.
 | Foto: Stadtgemeinde Hall

Entscheidung
Stadt Hall denkt über Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband nach

Der Haller Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung über die Beitragserhöhung des Tiroler Gemeindeverbandes für das heurige Jahr mit viel Bauchschmerzen zu – über einen möglichen Austritt wird derzeit nachgedacht. HALL. „Das Thema Tiroler Gemeindeverband löst bei mir Bluthochdruck aus", sagte GR Michael Henökl in der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung. Konkret ging es um die Abstimmung der Beitragserhöhung des Gemeindeverbandes für das heurige Jahr, bei dem der Gemeinderat schließlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Ellmauer Gemeinderat Wolfgang Kaufmann gab am 1. Juli in einer schriftlichen Stellungnahme bekannt, dass er sein Amt mit sofortiger Wirkung niederlegt. | Foto: Gredler
5

Missglücktes Bauvorhaben
Ellmauer Gemeinderat legt sein Amt nieder

Am 1. Juli fand in Ellmau eine Gemeinderatssitzung statt. Wolfgang Kaufmann, Gemeinderat und Vertreter der Partei "Plus für Ellmau", erklärte in einer Stellungnahme wie sein Bauvorhaben, die Unstimmigkeiten mit der Gemeinde und Fehlverhalten mehrerer Seiten dazu führten, dass er sein Amt mit sofortiger Wirkung niederlegte.    ELLMAU (mag). Bei der Gemeinderatssitzung am 1. Juli in Ellmau blieb ein Stuhl frei. Der Stuhl von Wolfgang Kaufmann. Der Unternehmer und außerdem Vertreter der Partei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sollten alle Listenmitglieder unterschreiben, wäre der Wildermieminger Gemeinderat um vier Mitglieder ärmer.

Lage in Wildermieming bleibt gespannt

Vier Gemeinderäte und ein Ersatzgemeinderat sind bereits rechtskräftig zurückgetreten. WILDERMIEMING. (jus) Knapp einen Monat ist es jetzt her, dass die Fraktion "Aktiv für Wildermieming" ihren Austritt aus dem Gemeinderat bekanntgegeben haben (wir haben berichtet). Inzwischen haben tatsächlich vier Gemeinderäte und zwei Ersatzgemeinderäte einen Verzicht unterschrieben. Bis auf den Verzicht eines Ersatzgemeinderates sind alle rechtskräftig und damit definitiv gültig. Die Frist der letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Andreas Stoll (r.) richtete harte Vorwürfe gegen Klaus Stocker
3

Paukenschlag in Wildermieming: Opposition tritt aus Gemeinderat aus!

Der Neubau des Kindergartens sorgt für Streit im Gemeinderat. Dem Bürgermeister wird Manipulation und Zurückhaltung von Informationen sowie bewusste Bekämpfung der Oppositionspartei vorgeworfen. WILDERMIEMING. (jus) Donnerstag Abend, 20 Uhr. Der Sitzungssaal in der Gemeinde Wildermieming ist getreten voll. So voll, wie wohl schon lange nicht mehr. Grund dafür: die Oppositions-Liste "Aktiv - für Wildermieming" hatte im Vorhinein bekannt gegeben, heute aus dem Gemeinderat austreten zu wollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Herlinde Keuschnigg war lange Jahre Mitglied der "Bürgerbewegung Für Innsbruck". Jetzt will sie den Kurs der Bürgermeisterin nicht mehr mittragen.
3 3

"Herabwürdigung und Verächtlichmachung": Oppitz' Pyrrhussieg um Patscherkofelbahn

Langjährige Mandatarin Herlinde Keuschnigg tritt aus Fraktion aus: "Diesen Stil der Politik möchte ich nicht weiter mittragen!" Die Abstimmung ging wunschgemäß aus. Mit großer Mehrheit segnete der Gemeinderat gestern Nacht die Kostenerhöhung bei der Patscherkofelbahn ab. Doch für die Bürgermeisterfraktion FI hat dieses Ergebnis einen bitteren Beigeschmack. Die Gelbe Gemeinderätin Herlinde Keuschnigg stimmte gegen das Projekt und verließ aus Protest die Fraktion. Schriftliche Stellungnahme "Nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.