Auszählung

Beiträge zum Thema Auszählung

MFG-Spitzenkandidat Lukas Blunder hat bei der Gemeindewahlbehörde einen Antrag zur Überprüfung des Wahlergebnisses eingereicht. | Foto: Christoph Klausner

Antrag
MFG fordert Überprüfung des Wahlergebnisses in Kufstein

Lukas Blunder hat aufgrund der Knappheit des Ergebnisses und einigen von MFG-Vertrauenspersonen beobachteten Ungereimtheiten einen Antrag zur Überprüfung des Wahlergebnisses eingereicht. KUFSTEIN. In Kufstein sorgte das Wahlergebnis für einige Überraschungen. Die Parteifreien konnten mit 30,59 Prozent solide abschneiden. Als Sieger der Wahl gelten allerdings die Grünen (11,89 Prozent) und die MFG (11,46 Prozent). Letztere konnten aus dem Stand zwei Mandate erzielen. Ihr Spitzenkandidat Lukas...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Erleichterter Jubel: Mit der Verkündung des Endergebnisses brachen bei den Van der Bellen-Anhängern alle Dämme.
1 6

Wahl '16: Innsbruck ließ alle sehr lange zittern

Zehn falsch gestapelte Kuverts verzögerten das international erwartete Endergebnis um eine Stunde. Eine Stunde lang starrte die Welt am vergangenen Montag auf Innsbruck. "Als aufgrund zehn falsch sortierter leerer Wahlkuverts das Ergebnis möglicherweise angreifbar erschien, zögerten wir trotz des Zeitdruckes nicht, ein zweites Mal auszuzählen. Dieses Ergebnis war stimmengleich zum ersten. Einzig die leeren Wahlkuverts waren im ersten Durchlauf auf den falschen Stapel gelangt", begründet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Leserbrief – Karenzgeld und Gebietskrankenkasse

Leserbrief einer jungen Familie aus Wörgl, von Martin Haselsberger. Ungekürzt & unverändert Junge Familie wartet vergebens auf "gekürztes" Karenzgeld.... Seit Tagen wartet eine junge Unterländer Familie auf die Auszahlung des Karenzgeldes bei der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK). Alles begann Mittw Oktober wo die junge Mutter seitens einer Mitarbeiterin der TGKK einen Anruf erhielt, sie müsse doch die Kontrollzettel aus dem Mutter-Kind-Pass abgeben. Bei diesem telefonnat wurde vereinbart,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
VP-Bezirksobmann Ernst Huber betont die Wichtigkeit der GAF-Mittel. | Foto: VP Tirol

Eine Million € für den Bezirk Kitzbühel

VP-Huber: Land Tirol fördert den Bezirk Kitzbühel mit mehr als einer Million Euro Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Betreuungseinrichtungen sowie von Verkehrsinfrastrukturprojekten BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der kürzlich von der Landesregierung beschlossenen Auszahlung der dritten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) wurde auch der Bezirk Kitzbühel wieder finanziell unterstützt. Zusätzlich wurden auch Mittel aus der Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungsbauförderung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

1.078.000 € für Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (bp). Auf Antrag von LRin Beate Palfrader hat die Landesregierung kürzlich die Auszahlung von 1.078.000 Euro für den Aus- und Umbau von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Kitzbühel beschlossen. „Mit diesen Mitteln können wir zahlreiche Projekte unterstützen und damit zusätzlich 138 Betreuungsplätze im Bezirk schaffen“, freut sich Palfrader über den Ausbau der Tiroler Kinderbetreuungsinfrastruktur. „Unser Ziel, das kinder- und familienfreundlichste Bundesland zu werden und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Arbeitsmarkt in Bewegung

SCHWAZ (red). Am Valentinstag lud AMS Schwaz Geschäftsstellenleiterin Andrea Schneider die VertreterInnen der Medien zum gemeinsamen Pressefrühstück in die Räumlichkeiten des AMS Schwaz, um einen Rückblick auf 2012 zu geben. Ebenfalls wurde ein Einblick in die Neuerungen 2013 gewährt. Besonders erfreulich ist, dass im vergangenen Jahr 11.643 Personen mit Hilfe des AMS in Arbeit gebracht werden konnten. Dies sind um über 370 Menschen mehr als 2011. Allgemein steht der künftige Kurs ganz im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Hechenberger fordet Hilfe von Politik

BEZIRK (red). „Die Bauernfamilien dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden! Aufgrund der Tatsache, dass die AMA (Agrarmarkt Austria) die Almfutterflächen 2011 und 2012 nicht zur Gänze vor Ort kontrolliert hat, werden die Tiroler Bäuerinnen und Bauern mit einer Auszahlungssperre bestraft. Im Namen der Landwirtschaftskammer Tirol fordere ich die Landespolitik auf, die betroffenen Bauern mit einer Überbrückungshilfe finanziell zu unterstützen“, fordert LK-Präsident Josef Hechenberger, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.