Auszählung

Beiträge zum Thema Auszählung

Die Nationalratswahl ist vorbei und so haben die Ottakringerinnen und Ottakringer gewählt. | Foto: The Guardians of Social Media
2

NR-Wahl in Wien
Das Ergebnis der Nationalratswahl in Ottakring

Die Wahl zum Nationalrat ist vollbracht und MeinBezirk hat bereits dir vorläufigen Ergebnisse. Für wen die Ottakringerinnen und Ottakringer ihre Stimme abgegeben haben, erfährst du hier. WIEN/OTTAKRING. Kurz nach der Europawahl machten sich Österreich erneut auf in die Wahlkabine. Gewählt wurde dieses Mal der neue Nationalrat, welche sich aus 183 Abgeordneten zusammensetzt. Alleine in Wien waren 2024 1.127.189 Menschen wahlberechtigt, davon 53593 im 16. Bezirk. So hat Ottakring gewähltDie...

Wie kommt Mann und Frau in den Nationalrat? | Foto: MeinBezirk
2

NR Wahl, 16 Mandate aus Tirol
So wird man Abgeordneter

Bei der Nationalratswahl werden 183 Mandate vergeben - und zwar auf drei Ebenen: In den Regionalwahlkreisen gibt es Direktmandate, danach werden Mandate in den Bundesländern verteilt und zuletzt im Bund ein Ausgleich vorgenommen. Tirol hat 16 Mandate zu vergeben. TIROL. Die Parteien reichen deshalb für jede Ebene eine Liste ein, nach deren Reihenfolge die Kandidaten Parlamentssitze erhalten. Nach Auszählung der Stimmen wird mit der Zuweisung der Mandate begonnen. Grundlage für die...

Wahl, wählen. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Kommunalwahlen 2024
Die ersten Wahllokale in Salzburg schließen

Gemeindewahlen 2024: Zu Mittag haben die ersten Wahllokale in Bundesland Salzburg geschlossen. Die ersten Ergebnisse sollen bald vorliegen, wie das Land Salzburg informierte. SALZBURG. Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg – ein spannender Tag: Am Sonntag, 10. März 2024, werden in 119 Salzburger Gemeinden die künftigen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Die ersten Wahllokale haben bereits um 12...

Kohlschwarzer Kopf, gelbgoldenes Federkleid – die Kohlmeise holt sich nach ein paar Jahren, an denen der Haussperling an der Spitze war, die Führung in den steirischen Gärten zurück. | Foto: Elena Königshofer
6 2 5

Wintervogelzählung
Kohlmeise fühlt sich in der Steiermark zu Hause

Am National Bird Day, dem Tag des Vogels am 5. Jänner startet österreichweit Jahr für Jahr die Aktion der sogenannten Wintervogelzählung. Ziel ist es, mithilfe von Privaten, die für einen gewissen Zeitraum ihre Vogelhäuser, Gärten und Balkone beobachten, den Stand der Vögel zu erfassen. Bis Sonntag wurde gezählt, nun steht das Ergebnis fest: Der diesjährige "Sieger" ist die Kohlmeise. STEIERMARK. In ganz Österreich haben zwischen dem 5. und 7. Jänner insgesamt 19.874 Menschen in 15.079 Gärten...

Die SPÖ-Politiker im Bezirk äußern sich enttäuscht über das Parteitags-Debakel. | Foto: BRS/Höflsauer

Kritik und Unmut
SPÖ-Politiker im Bezirk reagieren auf Parteitags-Debakel

Ein Fehler bei der Auszählung der Stimmen auf dem Parteitag in Linz hat zu einer Verwechslung der Wahlergebnisse geführt. Statt Hans Peter Doskozil erreichte Andreas Babler die Mehrheit der Stimmen und wurde somit zum neuen SPÖ-Chef. Das sagen die SPÖ-Politiker im Bezirk dazu. Ö, BEZIRK. Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder äußerte sich zwar nicht ausführlich zu dem Debakel, möchte aber den Mitgliedern und Wählern mitteilen, dass sie das Ganze für furchtbar halte. Sie betonte, dass solche...

Keine 24 Stunden nach dem SPÖ-Auszählungsdesaster ist am Dienstag auch ein Lapsus im Rahmen der Mai-Wahlen zur Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) bekanntgeworden. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
2

Erneut Wahlpanne
Stimmen bei ÖH-Wahl an Uni Wien falsch zugeordnet

Keine 24 Stunden nach dem SPÖ-Auszählungsdesaster ist am Dienstag auch ein Lapsus im Rahmen der Wahlen zur Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) bekanntgeworden. Genauer genommen wurde die Wahl von den Fachschaftslisten (FLÖ) angefochten, die eine Neuauszählung der gesamten Stimmen an der Universität Wien fordern. WIEN. Zufälle gibt es, die gibt es gar nicht. Nicht einmal einen Tag, nachdem bekanntgeworden war, dass es zu einer haarsträubenden Panne bei der Wahl um den SPÖ-Bundesvorsitz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von Wahlkarten über die Anzahl der Wahlkarten bis hin zu Neuigkeiten der Auszählung: So wird die Landtagswahl in der Landeshauptstadt verlaufen. | Foto: FritzPress
2

Blick hinter Kulissen
So wird das Wahlprozedere in Klagenfurt ablaufen

Die Regeln der Demokratie: Im Interview mit StadtKommunikationssprecher Valentin Unterkircher zu Briefwahlkartenauszählung, Wahlbehörde und wann die Wahllokale schließen werden. KLAGENFURT. Mit großer Spannung werden die Landtagswahlen am 5. März 2023 erwartet. Der KLAGENFURTER hat den Leiter der Stadtkommunikation,Valentin Unterkircher, zu den größten Veränderungen befragt. KLAGENFURTER: Was werden in der Landeshauptstadt die größten Veränderungen beim Wahlprozedere bei den Landtagswahlen...

MFG-Spitzenkandidat Lukas Blunder hat bei der Gemeindewahlbehörde einen Antrag zur Überprüfung des Wahlergebnisses eingereicht. | Foto: Christoph Klausner

Antrag
MFG fordert Überprüfung des Wahlergebnisses in Kufstein

Lukas Blunder hat aufgrund der Knappheit des Ergebnisses und einigen von MFG-Vertrauenspersonen beobachteten Ungereimtheiten einen Antrag zur Überprüfung des Wahlergebnisses eingereicht. KUFSTEIN. In Kufstein sorgte das Wahlergebnis für einige Überraschungen. Die Parteifreien konnten mit 30,59 Prozent solide abschneiden. Als Sieger der Wahl gelten allerdings die Grünen (11,89 Prozent) und die MFG (11,46 Prozent). Letztere konnten aus dem Stand zwei Mandate erzielen. Ihr Spitzenkandidat Lukas...

Foto: Ebner
5

Waben unterm Mikroskop
Bienenexperten züchten schädlingsresistente Bienen

Von 3. bis 5. August fand eine Auszählung varroatolerant gezüchteter Bienenvölker im Energiepark der Firma Hargassner in Weng statt. WENG IM INNKREIS (ebba). Namhafte Bienenzüchter haben sich zusammengefunden und die Bienenzuchtgruppe Oberösterreich-Salzburg gegründet. Diese verfolgt, gemeinsam mit dem Imkerverein Weng im Innkreis, ein großes Ziel: Eine widerstandsfähige, gesunde Biene zu züchten, die ohne Hilfe und ohne Einsatz von Chemie mit der Varroa-Milbe überleben kann. Diese Milbe ist...

Zwettls Bürgermeister Franz Mold erhielt 2.873 Vorzugsstimmen – die mit Abstand meisten in der Stadtgemeinde Zwettl. | Foto: Gemeinde
3

Jahresrückblick Jänner 2020
GR-Wahl: Mold auch Kaiser der Zwettler Vorzugsstimmen

Mehrere ÖVP-Kommunen setzten bei der Gemeinderatswahl auf das System der Vorzugsstimmen. Diese sind nun ausgezählt. BEZIRK ZWETTL (bs). Die ÖVP Zwettl und Kirchschlag setzten bei der letzten Gemeinderatswahl auf das sogenannten Vorzugsstimmensystem. Zwar standen mit Franz Mold in der Bezirkshauptstadt und Christina Martin in Kirchschlag die Bürgermeisterkandidaten fest, die restlichen Sitze im zukünftigen Gemeinderat konnten jedoch die Wähler mittels Vorzugsstimme direkt vergeben. Überragendes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die ÖVP holte in Murau fast die Absolute. | Foto: Galler
2 3

Landtagswahl 2019 in Murau
ÖVP baut ihre Hochburg aus, FPÖ verliert deutlich

Die ÖVP kann in ihrer Hochburg Murau noch einmal stark zulegen, die FPÖ verliert dagegen stark an Boden. MURAU. In der traditionellen ÖVP-Hochburg Murau hat die Volkspartei noch einmal deutlich zugelegt und kommt auf sensationelle 46,5 Prozent. Die SPÖ liegt mit dem Ergebnis der letzten Landtagswahl 2015 fast gleichauf und verteidigt ihre 24 Prozent. Hohe Verluste müssen die Freiheitlichen auch in Murau verkraften. Ein Minus von über 10 Prozentpunkten bedeutet nur noch 17 Prozent der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Jubel bei der Volkspartei in Judenburg. | Foto: KK
1 4

Landtagswahl 2019 im Murtal
ÖVP überholt die SPÖ, "eine Tetschn" für die FPÖ

Die ÖVP legt stark zu und überholt die SPÖ, die Freiheitlichen verlieren deutlich. MURTAL. "Es sieht nicht schlecht aus, aber jetzt warten wir mal auf die Hochrechnungen und vor allem auf das Ergebnis aus Graz - das wird entscheidend sein". Mit zurückhaltender Vorfreude traf sich die ÖVP Murtal im Parteibüro in Judenburg. Die Eindrücke waren auf jeden Fall gerechtfertigt: Die ÖVP darf sich im Bezirk über ein Plus von über zehn Prozentpunkten freuen und hat damit auch die SPÖ überholt. Kleine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sabine Krause und André Dossi zählen die Auswertung aus | Foto: aw

Voting
Lieblingswirt: Nun wird ausgezählt

VILLACH. Bis Sonntag, den 19. Mai, konnte für die/den LieblingswirtIn in Villach und Villach-Land abgestimmt werden. Abgestimmt werden konnte online oder vor Ort beim Lieblingswirt. Die Auszählung der Stimmen übernahmen Sabine Krause und André Dossi vom WOCHE Team. Unter allen Teilnehmern wird ein Jahresvorrat Villacher Bier verlost.

2 1 6

Wahl – Live
Aktuelle Updates mit Auszählungen zur Wahl

[b]FLACHGAU. Heute am Wahltag werden Sie hier live mit aktuellen Stimmauszählungen und interessanten Informationen versorgt. [/b] Die Ergebnisse der darauffolgenden Stichwahl finden Sie hier: Stichwahl-Ergebnisse-Flachgau Bürmoos in roter Hand Die SPÖ holt sich klar Platz Eins mit 71,64%. Dies ist ein Plus von 8,4% und bedeutet 15 Mandate. Weit dahinter liegen ganz knapp beieinander die ÖVP (14,61%) und die FPÖ (13,75%). Die ÖVP hat durch ihr Plus von 2,85% den zweiten Platz erhalten....

Am kommenden Sonntag ist es soweit... | Foto: Neumayr
3

Pinzgau
Infos zu den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen

10. März 2019: Im Bundesland Salzburg und somit auch im Pinzgau gilt es, unsere Gemeindevertretungen für die nächsten fünf Jahre zu wählen. NACHTRAG: HIER die aktuellen Ergebnisse aus dem Pinzgau PINZGAU. Am  Wahltag bieten wir den Lesern an dieser Stelle zeitaktuell den jeweils tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen aus allen Pinzgauer Gemeinden. Diese Zahlen werden nicht die selben sein wie jene des Landes Salzburg oder jene vom ORF Salzburg, weil dort mit Hochrechnungen gearbeitet wird. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wer gewinnt die Dorfwahl? Julia Zauner und Christopher Isopp zählen in der Geschäftsstelle die Unterschriften

Dorfwahl: Stimmen werden ausgezählt

Voting ist zu Ende! In den WOCHE-Büros werden die Unterschriften und Online-Stimmen gezählt. BEZIRK ST. VEIT. Die Wahl zum Dorf des Jahre 2018 ist geschlagen. Wochen konnten die WOCHE-Leser für ihr lebenswertestes Dorf abstimmen. Derzeit werden in den Geschäftsstellen die einzelnen Unterschriftenlisten durchgezählt.  Auf die Bezirkssieger der Wahl warten 100 Liter Villacher Bier. Das Dorf mit den meisten Stimmen aus dem Bezirk wird noch diese Woche ermittelt. Landessieger wird das Dorf mit den...

Redaktionshund Sammy, Verena Niedermüller und Julia Astner beim Auszählen der Stimmen

Dorfwahl 2018: Nun wird ausgezählt

Der Countdown ist vorbei, nun geht es ans Auszählen der Stimmen der WOCHE-Dorfwahl 2018. BEZIRK SPITTAL (ven). Nun wird es spannend: Wer wird die Wahl zum lebenswertesten Dorf 2018 in Spittal bzw. in Kärnten gewinnen? Nun geht es für die WOCHE-Redaktion ans Auszählen der Stimmen. Die WOCHE-Redakteure Julia Astner und Verena Niedermüller gehen die Stimmzettel und Online-Stimmen unter dem wachsamen Auge von Redaktionshund Sammy durch.  Die Bevölkerung hat abgestimmt In Kärnten gibt es insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Ein sehr erfreuliches Ergebnis für uns", sagt Manfred Sampl (ÖVP) gegenüber den Bezirksblättern Lungau, "und ein großer Auftrag!"
3

Landtagswahl Salzburg 2018: So hat der Lungau gewählt! Und erste Reaktionen der Politiker...

"Ein sehr erfreuliches Ergebnis für uns", sagte Manfred Sampl (ÖVP) gegenüber den Bezirksblättern Lungau, "und ein großer Auftrag!" Stellungnahme Gerd Brand (SPÖ): "Das Ergebnis überrascht mich!" Und: "Wir konnten nicht ausreichend mobilisieren." Das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Lungau... LUNGAU. Am heutigen Sonntag, 22. April 2018, wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt. Wir informieren Sie ausführlich über das Ergebnis und die Reaktionen der Politiker. Ihr Browser...

Jetzt geht es ans Auszählen: Julia Astner und Verena Niedermüller machen es spannend, wer die WOCHE-Supershop-Wahl gewinnt

Wer wird WOCHE-Supershop 2017?

SPITTAL (ven). Nun wird es spannend! Wer hat die WOCHE-Supershop-Wahl im Bezirk Spittal gewonnen? Die WOCHE-Redaktion ist dabei, die gesammelten Stimmen auf Papier und online auszuzählen. Der Siegershop wird ausgezeichnet, für Abstimmende gibt es die Chance auf Spittaler City-Taler im Wert von 500 Euro. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach der Nationalratswahl: Diskussion der Parteispitzen in ORF Landesstudio Salzburg: Wilfried Haslauer, Walter Steidl, Rudi Hemetsberger, Karl Schnell, Marlene Svazek und Barbara Unterkofler | Foto: Franz Neumayr
40

Nationalratswahl 2017: So hat Salzburg gewählt

Vorläufiges Ergebnis: ÖVP ist der große Wahlsieger, FPÖ legt kräftig zu, für die GRÜNEN ist die Nationalratswahl ein Debakel. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/nr2017/50000.html In diesem Beitrag ersichtlich ist der aktuelle Auszählungsgrad der Stimmen im Bundesland Salzburg – es handelt sich um KEINE Hochrechnung. Vorläufiges Ergebnis aus den 119...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Im Fokus der Ermittlungen stehen auch die Abläufe an der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark.

Wahlanfechtung betrifft auch die Südoststeiermark

Es wird der Verdacht geprüft, ob die Wahlkarten schon frühzeitig gezählt wurden. Nach dem knappen Ergebnis der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten stand die Wahlanfechtung durch die Freiheitliche Partei lange im Raum. Nun ist sie Realität geworden. Mit der Causa ist aktuell der Verfassungsgerichtshof in Wien beschäftigt. Mögliche Unregelmäßigkeiten rund um die Stimmenauszählung sollen auch in der Südoststeiermark vorgekommen sein. Geprüft wird konkret der Verdacht, ob die Wahlkarten in...

Erleichterter Jubel: Mit der Verkündung des Endergebnisses brachen bei den Van der Bellen-Anhängern alle Dämme.
1 6

Wahl '16: Innsbruck ließ alle sehr lange zittern

Zehn falsch gestapelte Kuverts verzögerten das international erwartete Endergebnis um eine Stunde. Eine Stunde lang starrte die Welt am vergangenen Montag auf Innsbruck. "Als aufgrund zehn falsch sortierter leerer Wahlkuverts das Ergebnis möglicherweise angreifbar erschien, zögerten wir trotz des Zeitdruckes nicht, ein zweites Mal auszuzählen. Dieses Ergebnis war stimmengleich zum ersten. Einzig die leeren Wahlkuverts waren im ersten Durchlauf auf den falschen Stapel gelangt", begründet...

Vor der Mehrzweckhalle: Reinhart Nussbaumer, Dr. Wolfgang Landauer, Ernst Zwirner, Ernst Kremser, Bgm. Matthias Weghofer und Paul Moser | Foto: Privat
2

Erste Gewinne bei Bürgerbeteiligungsprojekt

WIESEN. Am 30.06.2014 ist die neue Photovoltaikanlage, die auf dem Dach der Mehrzweckhalle der Marktgemeinde Wiesen angebracht wurde, in Betrieb gegangen. Vor der Errichtung der Anlage hatten die Bürgerinnen und Bürger von Wiesen die Möglichkeit sich an dem Projekt mittels Bürgerbeteiligungsvertrag zu beteiligen. Neun Wiesenerinnen und Wiesener beteiligten sich am Projekt und leisteten damit einen wesentlich Beitrag für eine bessere Umwelt. Die Beteiligten bekommen jährlich einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.