Auszählung

Beiträge zum Thema Auszählung

Österreich wählt  seinen Bundespräsidenten - die ersten Ergebnisse gibt's ab 17 Uhr auf https://www.meinbezirk.at/salzburg | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
4

Tennengau: Hier finden Sie das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Wahl aus dem Bezirk und den Gemeinden

Das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Stichwahl mit dem tatsächlichen Auszählungsstand aus Österreich, Salzburg, den Bezirken und ihren Gemeinden. TENNENGAU (mg/tres). 43.177 wahlberechtigte Tennengauerinnen und Tennengauer hatten die Möglichkeit bei der Stichwahl ihre Stimme für Alexander van der Bellen oder Norbert Hofer abzugeben. Mittlerweile sind die Wahllokale geschlossen und die Auszählung hat begonnen. In der untenstehenden Grafik sehen sie den tatsächlichen Auszählungsstand (keine...

Eva Heinrich und Stefan Hartinger beim Auszählen. | Foto: Fischer

Trainerwahl: Wir zählen aus

Die Wahl zum Trainer des Jahres geht in die heiße Phase. Gestern wurden im Büro der WOCHE Leibnitz noch zahlreiche Stimmzettel abgegeben. Für WOCHE-Redakteurin Eva Heinrich und Kreativassistenz Stefan Hartinger stand heute das Auszählen der Stimmen am Programm. Man darf gespannt sein, wer das Rennen im Bezirk Leibnitz bzw. steiermarkweit macht.

Umtauschmarkt in Böhlerwerk

Umtauschmarkt in Böhlerwerk Annahme/Verkauf: Freitag, 4. März - 08:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Verkauf: Samstag, 5. März - 09:00-15:00 Uhr Verkauf: Sonntag, 6. März - 10:00-12:00 Uhr Rückgabe/Auszahlung: Sonntag, 6. März - 17:00-19:00 Uhr Wann: 06.03.2016 08:00:00 bis 06.03.2016, 12:00:00 Wo: Pfarrheim, 3333 Böhlerwerk auf Karte anzeigen

Foto: Foto: Dominik Zwatz

Fürs Dorf schreiben sich Bürger die Finger wund

FELDKIRCHEN (fri). Eifrig wurden in den Dörfern des Bezirks Feldkirchen für die WOCHE-Wahl zum lebenswertesten Dorf Stimmen gesammelt. Bis einschließlich 24. November hatten die Bewohner alle Dörfer und Stadtteile die Möglichkeit für die Dorf zu voten und es an die Bezirks-Spitze zu bringen. Spannend bis zuletzt Jetzt türmen sich in der WOCHE-Redaktion in Feldkichen die Unterschriftenlisten und warten darauf ausgezählt zu werden. Immer wieder gibt es einen Wechsel bei den vorderen Plätzen. Und...

WOCHE-Kreativassistentin Anna Sodamin beim Auswerten der zahlreichen Unterschriftenlisten zur Dorfwahl 2015

Dorfwahl: Stimmen werden ausgewertet!

Die Dorfwahl 2015 ist zu Ende. Aktuell werden in den Redaktionen die Stimmen ausgezählt. BEZIRK (stp). Viele verschiedene Orte haben sich engagiert und zahlreiche Unterschriften gesammelt. Wöchentlich sind neue Listen in der WOCHE-Redaktion in St. Veit eingelangt. Diese werden nun vom Redaktionsteam ausgezählt und danach auch schon die Sieger verkündet. Aufgrund der letzten Zwischenwertungen liegt Lölling knapp vor Zeltschach und Sörg. "Wenn wir was wollen, bringen wir das auch zusammen. Wir...

Leserbrief – Karenzgeld und Gebietskrankenkasse

Leserbrief einer jungen Familie aus Wörgl, von Martin Haselsberger. Ungekürzt & unverändert Junge Familie wartet vergebens auf "gekürztes" Karenzgeld.... Seit Tagen wartet eine junge Unterländer Familie auf die Auszahlung des Karenzgeldes bei der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK). Alles begann Mittw Oktober wo die junge Mutter seitens einer Mitarbeiterin der TGKK einen Anruf erhielt, sie müsse doch die Kontrollzettel aus dem Mutter-Kind-Pass abgeben. Bei diesem telefonnat wurde vereinbart,...

Plus von 3,02 Prozentpunkten: ÖVP stellt wieder Bezirksvorsteher in Josefstadt

ÖVP erreicht 30,55 Prozent der Stimmen. Grüne auf Platz zwei mit 27,22 Prozent. JOSEFSTADT. Veronika Mickel-Göttfert bleibt Bezirksvorsteherin in der Josefstadt. Die Grünen erreichen wieder Platz zwei, gefolgt von der SPÖ mit 19,70 Prozent. Großer Verlierer ist Heribert Rahdjians Fraktion ECHT Josefstadt. Der ehemalige Bezirksvorsteher muss 7,38 Prozentpunkte einbüßen. Die Neos starten mit 5,97 Prozent der Stimmen durch. Das sind die Herausforderungen für Mickel: • Parkplätze: Stellplätze in...

Trotz Minus von 4,42 Prozentpunkten: Grüne stellen wieder Bezirksvorsteher in Neubau

Grüne erreichen 41,02 Prozent der Stimmen. SPÖ bleibt auf Platz zwei. NEUBAU. Thomas Blimlinger bleibt Bezirksvorsteher von Neubau. Auf Platz zwei folgt – wie gehabt – die SPÖ mit 24,68 Prozent. Die FPÖ konnte die ÖVP überholen und liegt nun mit 13,51 Prozent an dritter Stelle. Die Neos konnten mit 8,07 Prozent der Stimmen im 7. Bezirk durchstarten. Das sind die Herausforderungen für Blimlinger: • Parkplätze: Parkplätze in Neubau sind Mangelware. 2012 wurden deshalb die ersten...

Trotz Minus von 3,16 Prozentpunkten: SPÖ stellt wieder Bezirksvorsteher in Mariahilf

Mit 33,94 Prozent der Stimmen sind sie Gewinner der Bezirksvertretungswahlen. Grüne konnten leicht zulegen. MARIAHILF. Markus Rumelhart bleibt Bezirksvorsteher in Mariahilf. Die Grünen konnten zwar um 3,71 Prozentpunkte zulegen, Platz eins ging sich mit 29,80 Prozent aber nicht aus. Die FPÖ löst die ÖVP mit 14,78 Prozent auf Platz drei ab. Die Neos starten mit 7,25 Prozent der Stimmen im 6. Bezirk durch. Das sind nun die Herausforderungen für Rumelhart: • Parkplätze: Stellplätze sind Mangelware...

VP-Bezirksobmann Ernst Huber betont die Wichtigkeit der GAF-Mittel. | Foto: VP Tirol

Eine Million € für den Bezirk Kitzbühel

VP-Huber: Land Tirol fördert den Bezirk Kitzbühel mit mehr als einer Million Euro Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Betreuungseinrichtungen sowie von Verkehrsinfrastrukturprojekten BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der kürzlich von der Landesregierung beschlossenen Auszahlung der dritten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) wurde auch der Bezirk Kitzbühel wieder finanziell unterstützt. Zusätzlich wurden auch Mittel aus der Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungsbauförderung...

Mit einem Teil der Stimmen: Stefan Tschematschar, Markus Bauer, Markus Mucher, Eva-Maria Peham und Sylvia Finatzer

Wirtshaus-Wahl: Jetzt geht's um die Wurst!

Tausende Stimmen werden ausgezählt, eine Jury ermittelt jetzt den Bezirkssieger. KLAGENFURT (vp). Am Montag, 9. März, erfolgte der Einsendeschluss für die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus 2015 - zumindest was den Bezirk betrifft. Nun wird es richtig spannend: Die WOCHE-Redaktion zählt die Stimmen auf den Kupons und Unterschriftenlisten, die eingelangt sind. Und in Klagenfurt war die Fülle der Lokale, die mitgemacht haben, besonders groß: Ob alteingesessen oder neu am Start, ob urig-modern oder...

Das Zählen beginnt....

ST. VEIT. Die Urnen im Wahlsprengel 1 im St. Veiter Rathaus sind ausgeleert. Die Wahlkommission beginnt mit der Auszählung. Im Innenhof der Rathauses herrscht noch gähnende Leere.

1 2

Klosterneuburg: Endergebnis und GemeinderätInnen

KLOSTERNEUBURG. Bis Montagnachmittag hat es gedauert, bis das vorläufige Endergebnis vom Wahlabend bestätigt werden konnte. Jetzt ist das Ergebnis der Gemeinderatswahlen für Klosterneuburg aber fix. Das Ergebnis • In Klosterneuburg ist die ÖVP mit 47,52 Prozent bzw. 6.344 Stimmen (Minus von ca. 8 Prozentpunkten) weiterhin die stimmenstärkste Partei mit 20 von 41 Mandaten. • Die sozialdemokratische Partei hat mit einem Minus von 2,1 Prozentpunkten ein Mandat im Gemeinderat verloren. Sie...

Werner Schöll von der Raiffeisenbankstelle Kobersdorf sowie
die Funktionäre des Sparvereines "Biene" Lindgraben mit Kassierin Regina
Lebinger, Schriftführer Günther Tritremmel, dem ältesten Mitglied Josef
Koglbauer und Obmann Gerhard Lebinger. | Foto: Foto: privat

Lindgrabener Sparverein "Biene" hat 102 Mitglieder

LINDGRABEN. Groß war die Freude beim Sparverein "Biene" in Lindgraben, der mit seinen 102 Mitgliedern einen neuen Einzahlungsrekord vermelden konnte. Vor kurzem zahlten die Vereinsverantwortlichen bei einem gemütlichen Beisammensein diese Gelder an die sparfreudigen Mitglieder aus, die auch jeder einen topmoderne Einkaufstasche geschenkt bekamen.

1.078.000 € für Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (bp). Auf Antrag von LRin Beate Palfrader hat die Landesregierung kürzlich die Auszahlung von 1.078.000 Euro für den Aus- und Umbau von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Kitzbühel beschlossen. „Mit diesen Mitteln können wir zahlreiche Projekte unterstützen und damit zusätzlich 138 Betreuungsplätze im Bezirk schaffen“, freut sich Palfrader über den Ausbau der Tiroler Kinderbetreuungsinfrastruktur. „Unser Ziel, das kinder- und familienfreundlichste Bundesland zu werden und die...

Gastronom Walter Schleichl und Bgm. Michael Cech beim Anschnitt des schweinischen Vergnügens. | Foto: Gerhard Glazmaier

Fest in der Laabacher Schenke: Höhepunkt für Magen und Geldbörsen

GABLITZ (red). Am Freitag, den 28. November lud Gastronom Walter Schleichl traditionell zu einem großen Fest in seine Laabacher Schenke. Neben Musik und Tanz stehen zwei Attraktionen im Mittelpunkt und ziehen immer zahlreiche Gäste aus Gablitz und der Umgebung an. Die Geldbörsel dürfen sich über die Auszahlung des örtlichen Sparvereines freuen. Vor allem aber auf Walter Schleichls berühmtes Spanferkel freuen sich die örtlichen Gourmets schon lange. Bgm. Michael Cech: " Im Sommer sind es die...

Tauschbasar für Kinderschibekleidung/Ausrüstung und Spielsachen in Neustadtl

Tauschbasar für Kinderschibekleidung/Ausrüstung und Spielsachen in Neustadtl Annahme: Freitag, 21. November 2014, 15:00 - 19:30 Uhr Verkauf: Samstag, 22. November 2014, 8:00 - 14:00 Uhr Sonntag, 23. November 2014, 8:30 - 11:30 Uhr Abholung/Auszahlung: Sonntag, 23. November 2014, 18:00 - 19:30 Uhr Wann: 23.11.2014 15:00:00 Wo: Volksschule, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

Doris Hawel, Friedrich Nusterer, Bürgermeister Matthias Stadler, Wolfgang Just, Helge Haslinger und Peter Lafite im Bürgermeisterzimmer, das vor 160 Jahren erste Auszahlungsstelle der Sparkasse war. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Sparkasse: St. Pöltens älteste Bank feiert 160-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Um über die Gründung der Sparkasse, die Bedeutung des Geldinsituts für die Entwicklung der Stadt St. Pölten und neue Jubiläumsangebote und -aktivitäten zu informieren, luden Sparkassenvertreter und Bürgermeister Matthias Stadler an den Ort, an dem die Sparkasse im März 1954 ihren Betrieb aufgenommen hatte: Die ersten Auszahlungen erfolgten im Bürgermeisterzimmer des St. Pöltner Rathauses. "Das Zimmer war in der Erstphase quasi die erste Filiale", hielt Stadler dahingehend...

16

Die WOCHE Steiermark ist im Zählfieber

Große Mengen an ausgefüllte Kupons haben unsere Lokalbüros in der Steiermark und die Zentrale in Graz erreicht. Das Voting ist abgeschlossen und sämtliche Mitarbeiter der Woche sind bereits im Zählfieber. Wir freuen uns über die große Begeisterung die diese Aktion unter den Lesern ausgelöst hat.

Wahlkarten noch bis 21. Mai beantragen

Für die Europawahl am 25. Mai können Wahlkarten bis spätestens Mittwoch, dem 21. Mai, schriftlich bei der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Die ordnungsgemäß ausgefüllten Wahlkarten müssen spätestens bis zum Wahltag um 17 Uhr bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde, deren Adresse auf der Wahlkarte aufgedruckt ist, eingehen. Die per Briefwahl eingelangten Stimmzettel werden erst am Montag, dem 26. Mai, ausgezählt, so dass erst an diesem Tag ein Endergebnis der Europawahl für Österreich vorliegen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

FPÖ-Bezirkschef Herbert Schütz wettert gegen SPÖ-Bgm. Reismüller. | Foto: Privat

13.000 Euro zu Unrecht an Amtsfrau ausbezahlt?

FORCHTENSTEIN. Die von FPÖ-Bezirksparteiobmann Herbert Tschürt und GR Felix Spuller am 29. Oktober 2013 eingebrachte Aufsichtsbeschwerde gegen den Beschluss der SPÖ Forchtenstein hat letztendlich nach fast drei Monaten dazu geführt, dass der Beschluss laut FPÖ am 15. 1. 2014 als rechtswidrig erkannt worden ist. „Die Auszahlung von mehr als EUR 13.000 an Amtsfrau Annemarie Lehrner ist daher zu unrecht passiert“so Tschütz. Zur Vorgeschichte: Am Wahltag, Sonntag, 29. 9. 2013, zog die Opposition...

Christiane Rille-Pfeiffer und Dieter Maurer von der Bürgerinitiative besuchten verschiedene Wahlsprengel (im Bild: Caritas-Heim in Weidling) als Wahlzeugen.
1

Ergebnisse der Volksbefragung

Jein zur Feuerwehr, Nein zum Golfplatz, Nein zu Stollhof-Umwidmung, Nein zu den Kreindlhof-Widmungsplänen, Nein zur Kläranlage zu Grünland, Ja zu mehr Bürgerbeteiligung, Ja zur Sicherung landwirtschaftlicher Flächen, Ja zu einem ökologischen Finanzausgleich. Von 26.217 Stimmberechtigten gaben 10.434 Bürger ihre Stimme zu den Fragen des Gemeinderates und der Bürgerinitiative ab, das ist eine Beteiligung von 39,8 Prozent – eine hohe Wahlbeteiligung für eine Volksbefragung. Bericht: Mehrheit will...

Obm.Kurta, Hr.Schöndorfer, Fr.Kahr, Hr.Zotter, J.Kurta, N.Petanovits | Foto: F. Wild

Sparverein "St. Josef", Gritsch

Die Vereinsmitglieder trafen sich zur Auszahlung ihrer eingesparten Beträge im Vereinslokal "Gasthaus zum Kurta". In Zeiten niedrigster Zinsen steht wohl für kaum jemanden die Gewinnmaximierung im Vordergrund. Es ist eher die Geselligkeit, die bei der jährlichen Zusammenkunft vorherrscht. Das ganze Jahr über trifft man sich bei der Einzahlung, um bei einem gemütlichen Gläschen oder einem Kaffee ein wenig zu tratschen und eventuelle Neuigkeiten auszutauschen. Somit leistet der Verein auch einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.