Statements

Beiträge zum Thema Statements

Nach Polizeieinsatz am Peršmanhof
"Umfassende Aufklärung zugesichert"

Am heutigen Mittwoch gab es ein Pressestatement von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser nach dem von ihm einberufenen runden Tisch zu den Vorfällen rund um den Polizeieinsatz am Peršmanhof.  Kaiser drückte erneut seine Fassungslosigkeit ob der Vorgangsweise am Peršmanhof "an einem Gedenkort, in einem Gedenkjahr" aus. KÄRNTEN. "Es war richtig und wichtig, den runden Tisch einzuberufen", stellte Landeshauptmann Peter Kaiser gleich zu Beginn fest. "Ziel war, dass wir die Dialogfähigkeit...

Hunderte Fans waren beim Get-together in Klagenfurt dabei. | Foto: MeinBezirk.at
Video 17

Zum Saisonabschluss
EC-KAC feiert mit Fans in der Heidi Horten-Arena

MIT VIDEO. Am heutigen Mittwoch lud der EC-KAC zum Get-together im Foyer der Heidi Horten-Arena. MeinBezirk.at war vor Ort und sprach mit den Spielern und Fans über die Saison. KLAGENFURT. Mit einem herzlichen Abschied von den treuen Anhängern hat der EC-KAC die erfolgreiche Saison abgeschlossen. Das Spieljahr endete mit einer Auswärtspartie, daher gab es ein Fantreffen, denn das Team der Rotjacken wollte sich unbedingt bei seinen Fans in Klagenfurt bedanken. Die Heidi-Horten-Arena verwandelte...

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Reaktionen aus NÖ
"ÖVP ging es um Machtspielchen und Postenschacherei"

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. Die niederösterreichischen Landesparteien haben hier teils sehr direkte Worte als Reaktion auf diese Entwicklung. NÖ. Nach den vielen Aufregern rund um die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind ebendiese gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von...

Detailaufnahme Müll vom Zwischenlager Nord. | Foto: Greenpeace
9

Illegale Müllentsorgung
Deponie-Schließung nach Greenpeace-Recherche

Gestern (12. Dezember 2024) wurde bekannt, dass es Aufnahmen der Umweltschutzorganisation Greenpeace gibt, die mutmaßlich rechtswidriges Vergraben von Restmüll auf der Deponie „Am Ziegelofen“ in St. Pölten zeigen. Die Grünen St. Pölten und die VP St. Pölten beziehen dazu Stellung. ST. PÖLTEN. Die vorläufige Schließung der Deponie „Am Ziegelofen“ ist ein wichtiger Erfolg für Umwelt, Kontrolle und Transparenz. Seit heute Vormittag liegt ein behördlicher Schließungsbescheid vor, der auf aktuelle...

Bürgermeister Leopold Astner erklärt, die Nationalratswahl 2024 hat am vergangenden Sonntag ein prognostiziertes, vom Ausmaß aber dann doch überraschendes Ergebnis gebracht.  | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
4

Reflexionen zur Nationalratswahl 2024
Stimmen aus dem Bezirk Hermagor

Die Nationalratswahl 2024 hat in Österreich verschiedene Ergebnisse hervorgebracht, die die politische Landschaft des Landes beeinflussen. Die Wahlresultate spiegeln unterschiedliche Meinungen und Bedürfnisse der Wählerschaft wider und werfen Fragen zu den zukünftigen politischen Entwicklungen auf. HERMAGOR. Drei Bürgermeister aus dem Bezirk Hermagor, Johannes Lenzhofer (ÖVP), Leopold Astner (ÖVP) und Josef Zoppoth (SPÖ), teilen ihre Einschätzungen zu den Wahlergebnissen und den Erwartungen an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die Ergebnisse im Bezirk zeigen den klaren Gewinner: die FPÖ. | Foto: Privat
6

Statements Nationalratswahlergebnis
Bezirk Wolfsberg ist "blau gefärbt"

Das sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk nach der Nationalratswahl zum Ergebnis. LAVANTTAL. Die Nationalratswahl ist geschlagen: Der Bezirk Wolfsberg ist mit einem klaren Ergebnis von 43,03 Prozent - einem Zuwachs von unglaublichen 20,45 Prozent im Vergleich zu 2019 - nun "blau gefärbt". Christian Ragger, Spitzenkandidat der FPÖ im Lavanttal, dazu: "Nachdem unser Wahlkreis, der stärkste in gesamt Österreich ist, bin ich glücklich, dass die Bevölkerung uns zur klaren Nummer 1 gemacht hat....

Christian Hoffmann, SPÖ Wiener Neustadt. | Foto: SPÖ
5

Die Debatte geht weiter
"Ostumfahrung sei schlimmste Asphaltsünde"

"Ostumfahrung Wiener Neustadt ist die schlimmste Asphaltsünde Niederösterreichs", behaupten Greenpeace und die Grüne Klubobfrau Helga Krismer. MeinBezirk hat sich umgehört – das sagen ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS dazu. WIENER NEUSTADT/LICHTENWÖRTH. Mit einem großen Publikumsvoting und einer Fachjury wurde die Ostumfahrung Wiener Neustadt zur schlimmsten Bausünde des Bundeslandes gewählt. Helga Krismer, Grüne Klubobfrau, versteht diese Entscheidung: „Seit vielen Jahren kämpfen die lokalen...

Susanne Eistert, FPÖ-Bezirksparteiobmann-Stellvertreter und Gemeinderätin sowie Clemens Ableidinger, Stadtrat und NEOS-Fraktionschef, konnten sich über starke Zugewinne freuen. | Foto: NEOS, FPÖ-Niederösterreich, Kurt Dvoran
6

Wahl-Reaktionen
Pinke, Blaue und Rote freuen sich über Wahlerfolg

Die Wählergunst der Klosterneuburger hat sich bei der aktuellen EU-Wahl im Vergleich zum Votum von 2019 stark verändert. Klosterneuburg. Zwar konnte die ÖVP mit über 26 Prozent den ersten Platz trotz zweistelliger Verluste recht klar behaupten. Dahinter reihen sich die politischen Parteien aber völlig anders ein, als dies noch vor fünf Jahren der Fall war. Bürgermeister und VP Parteiobmann Christoph Kaufmann kommentiert das Ergebnis: "Der weiterhin klare Platz Eins der Volkspartei in...

Die Spitzenkandidaten haben gerade ihre Stellungnahmen abgegeben | Foto: Lisa Gold
1 Video 30

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Stadt-Salzburg: Erste Stellungnahmen der Kandidaten

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien nehmen in diesem Moment Stellung zu den ersten Ergebnissen. In diesem Beitrag findest du den Live-Stream des städtischen Informationszentrums. SALZBURG. Heute, am Sonntag, den 10. März 2024, haben die Salzburger Gemeinderats-und Bürgermeister Wahlen stattgefunden. Die ersten Ergebnisse wurden vor kurzem veröffentlicht. Den derzeitigen Ergebnissen zufolge, dürfte es ein knapper Wettstreit zwischen SPÖ und...

In Kritik vereint: Alle Fraktionen, ausgenommen FPÖ und SPÖ, wünschen sich eine bessere Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung.  | Foto: privat
9

Alsergrund
Sechs Fraktionen üben heftige Kritik an Bezirkschefin Ahmad

Bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung werden sechs Fraktionen laut MeinBezirk.at-Informationen Anträge und Anfragen einbringen, welche sich klar gegen die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) richten. Was kritisiert wird und was die Bezirksvorstehung dazu sagt. WIEN/ALSERGRUND. Sechs der acht Alsergrunder Fraktionen werfen laut Informationen von MeinBezirk.at Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. "Immer wieder werden uns Bezirksvertreterinnen und...

v.l.: Bgm. Florian Klotz, Staatssekretretärin Claudia Plakolm, Johannes Schretter, LT-Vizepräsidentin Sophia Kircher, Schulleiter Werner Hohenrainer (v.l.n.r.) bei einem Besuch in Reutte. | Foto: Archivfoto 2021
4

HTL Reutte
Eigenständigkeit der HTL findet großen Zuspruch

Die Nachricht, dass die HTL Reutte künftig als eigenständige Schule geführt wird, fand bei der Jungen Volkspartei, dem Wirtschaftsbund sowie der Schülerunion großen Zuspruch. REUTTE (eha). Die Junge Volkspartei macht sich von der Bezirks- über die Landes- bis hin zur Bundesebene seit Jahren für die Eigenständigkeit der HTL Reutte stark. Dass es nun endlich so weit ist, und die HTL Reutte bereits im kommenden Schuljahr eigenständig wird, freut JVP Bezirksobmann Bgm. Florian Klotz und JVP...

Laut Polizei haben die Beamten die Männer nicht gesehen (Symbolfoto). | Foto: Daniel Scharinger
1 1 2

Rechte Tattoos in Braunau
Politische Reaktionen auf den Freibad-Vorfall

Im Freibad Braunau zeigten sich mehrere Männer öffentlich mit NS-Tätowierungen. Eine Frau rief daraufhin die Polizei. Diese kamen zwar zum Freibad, betrat es aber nicht.  Männer zeigen rechte Tattoos im Freibad Braunau BRAUNAU, Ö. Nun melden sich auch Politiker verschiedenster Parteien zu Wort. Auf Twitter und anderen Social Media-Kanälen schildern sie ihre Meinung zum Thema. Rechtsextremismus-ProblemNationalratsabgeordneter David Stögmüller (Grüne) meldete sich auf Twitter zu Wort. In seinem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vorerst ist mit einem baulich getrennten Zweichrichtungsradweg ab der Flotowgasse einmal Schluss. Das führt zu Kritik unter verschiedenen Parteien. | Foto: Johannes Reiterits
1 7

Parteien in Döbling
Kritik zu neuen Plänen rund um Radweg Krottenbachstraße

Döblings Bezirksvorsteher Resch und Planungsstadträtin Sima einigten sich rund um den nächsten Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße. Dieser befindet sich im Bau bis zur Flottowgasse, dort soll er jetzt aber nicht weitergeführt werden. Stattdessen kommt Radfahren gegen die Einbahn in der benachbarten Hutweidengasse – das führt zur Kritik unter den anderen Fraktionen. WIEN/DÖBLING. Und plötzlich ist vieles dann doch anders als geglaubt. Nachdem der erste Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße...

Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022. | Foto: pixabay
6

Bundespräsidentenwahl 2022
Statements der Bürgermeister zum Wahlergebnis

Heute, am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl statt. Wir haben bei einigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Flachgau nachgefragt, was sie zum Wahlergebnis sagen. Stand der Auszählung ist 17.30 Uhr. FLACHGAU. Im Flachgau ingesamt erhielt Alexander von der Bellen (VdB) 57,38 Prozent der Stimmen. Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 17,48 Prozent und Tassilo Wallentin konnte die 10 Prozent Marke knapp nicht erreichen. Die BezirksBlätter Flachgau haben mehrere Bürgermeister im...

Stichwahl in Matrei
Wer macht das Rennen?

Patrick Geir gegen Christian Papes lautet das Duell kommenden Sonntag in Matrei. MATREI. Wir haben ausführlich berichtet: In der frisch fusionierten Gemeinde Matrei steht noch die Entscheidung aus, wer erster Ortschef wird. Vier Bürgermeisterkandidaten traten an, zwei sind noch übrig. Patrick Geir kam im ersten Wahlgang auf 35,65 Prozent (770 Stimmen), Christian Papes auf 27,87 (602 Stimmen). Geir: "Jeder soll mich wählen können" "Nach der Wahl ist vor der Wahl", will sich Geir auf dem...

Maria Eder (rechts) freut sich schon sehr darauf, wenn die Spaltung zwischen Ungeimpften und Geimpften wieder vorbei ist. | Foto: Sara Handl
Aktion 3

Freedom Day
Bezirk Lilienfeld lässt am 5. März die Masken fallen

Am 5. März fallen die meisten Covid-Maßnahmen in Österreich. Das sagt der Bezirk Lilienfeld dazu. BEZIRK. "Momentan dürfen die Kinder am Platz die Maske runtergeben. Lehrer müssen sie jedoch die ganze Zeit über tragen. Ab 5. März dürfen auch sie die Maske beim Sitzen weglassen", sagt Martina Klarer, Schulleiterin der Neumittelschule St. Veit. Das gibt jedoch nicht nur Grund zur Freude, sondern auch zur Sorge. "Die Frage ist natürlich, wie sich das auf das Gesamtinfektionsgeschehen auswirkt und...

Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
4

Nach Aus für Europark-Erweiterung
SPÖ spricht von undemokratischem Verhalten

Unverständnis herrscht bei diversen Salzburger Parteien und Interessenvertretern nach der Absage des Europark-Ausbaus durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die FPÖ wittert "interne Machtspielchen in der Landesregierung". Die Arbeiterkammer spricht von "grünem Populismus".   SALZBURG. Nach dem Aus für den Europark-Ausbau durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn spricht dieser von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss:...

Lockdown-Ende
Alpenzoo, Altstadt-Betriebe und Christkindlmärkte am Sonntag offen

INNSBRUCK. Neben zahlreichen Gastronomiebetrieben öffnen auch Unternehmen in der Altstadt und der Alpenzoo am dritten Adventsonntag, 12.12., ihre Türen. ChristkindlmärkteDie Gastrostandl am Christkindlmarkt in der Altstadt sind geschlossen, am Marktplatz gibt es einen Gastrobereich, die Märkte auf der Hungerburg und in der Koatlackn sind bis 6.1. geöffnet. Geöffnet sind auch der Christkindlmarkt beim Stiftskeller und bei der Music-Hall in der Rossau. Die Christkindlmärkte in Wilten und in der...

Verhärtete Fronten zwischen dem zurückgetretenen Vize-Bürgermeister David Rettensteiner (FPÖ) und Langzeit-Bürgermeister Peter Brandauer (ÖVP).  | Foto: BB-Archiv/ÖVP; Collage: BB
3

Brandauer & Rettensteiner
Stimmen zum Rückzug der Opposition in Werfenweng

Werfenwengs Bürgermeister Peter Brandauer hält das Verhalten der Opposition für demokratiepolitisch bedenklich, Vize-Bürgermeister David Rettensteiner sah sich und seine Kollegen hingegen zum Rücktritt gezwungen.  WERFENWENG. Nach dem politischen Rückzug der Oppositionsparteien FPÖ und Heimatliste in Werfenweng steht die Mehrheitsfraktion und Bürgermeisterpartei ÖVP derzeit alleine da. Wahrscheinlich wird das bis zum nächsten Wahlgang auch so bleiben. Hier gibt es die Statements zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Gedanken
"Wir brauchen mehr ‚soziale Freundschaft’ und Aufmerksamkeit für Menschen."

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler mit seinem Statement zum Terroranschlag in Wien: „Es ist für uns alle erschütternd, welches Ausmaß an Zerstörung von hasserfüllten und radikalisierten Menschen ausgehen kann. Die Verwundbarkeit unserer offenen Gesellschaft wird uns leider durch derartige Gewaltexzesse immer öfter vor Augen geführt. Unser ganzes Mitgefühl und Gebet gilt allen unmittelbar Betroffenen und den Angehörigen der Toten und Verwundeten. Zukünftig wird es zusätzlich zu den externen...

Georg Ecker (Foto: ÖVP), Ulli Wall (Foto: FPÖ), Ulli Schwarz (Foto: Grüne Frauen OÖ) und Martin Leibetseder (Foto: Neos).
1 2

Neue Regierung
Lokale Politiker äußern sich zur Türkis-grünen Regierung

Die ÖVP und die Grünen haben sich nun auf die Bildung einer gemeinsamen Regierung geeinigt. Die ÖVP soll mit elf Mitgliedern in der Regierung vertreten sein, die Grünen mit vier. Das Regierungsprogramm und die Ministerliste wurden auch schon veröffentlicht. Was unsere lokalen Politiker zu diesem Beschluss sagen, lesen Sie hier: Grüne, Ulli Schwarz: Es ist für uns eine große Chance etwas zu verändern, auf der anderen Seite sind es aber auch große Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Es...

Die ÖVP holte in Murau fast die Absolute. | Foto: Galler
2 3

Landtagswahl 2019 in Murau
ÖVP baut ihre Hochburg aus, FPÖ verliert deutlich

Die ÖVP kann in ihrer Hochburg Murau noch einmal stark zulegen, die FPÖ verliert dagegen stark an Boden. MURAU. In der traditionellen ÖVP-Hochburg Murau hat die Volkspartei noch einmal deutlich zugelegt und kommt auf sensationelle 46,5 Prozent. Die SPÖ liegt mit dem Ergebnis der letzten Landtagswahl 2015 fast gleichauf und verteidigt ihre 24 Prozent. Hohe Verluste müssen die Freiheitlichen auch in Murau verkraften. Ein Minus von über 10 Prozentpunkten bedeutet nur noch 17 Prozent der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Jubel bei der Volkspartei in Judenburg. | Foto: KK
1 4

Landtagswahl 2019 im Murtal
ÖVP überholt die SPÖ, "eine Tetschn" für die FPÖ

Die ÖVP legt stark zu und überholt die SPÖ, die Freiheitlichen verlieren deutlich. MURTAL. "Es sieht nicht schlecht aus, aber jetzt warten wir mal auf die Hochrechnungen und vor allem auf das Ergebnis aus Graz - das wird entscheidend sein". Mit zurückhaltender Vorfreude traf sich die ÖVP Murtal im Parteibüro in Judenburg. Die Eindrücke waren auf jeden Fall gerechtfertigt: Die ÖVP darf sich im Bezirk über ein Plus von über zehn Prozentpunkten freuen und hat damit auch die SPÖ überholt. Kleine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Großer Jubel herrschte beim FC Südburgenland nach dem Schlusspfiff und fixen Klassenerhalt in der Frauenbundesliga.
2 147

FC Südburgenland
Franziska Thurner entscheidet Fußballkrimi in Kleinmünchen

SÜDBURGENLAND/KLEINMÜNCHEN. Im letzten Spiel der Saison in der Planet Pure Frauenbundesliga kam es zum Showdown im direkten Duell um den Klassenerhalt zwischen Union Kleinmünchen und dem FC Südburgenland. Den Kleinmünchenerinnen reichte ein Remis, die Südburgenländerinnen mussten gewinnen, um auch in der kommenden Saison in Österreichs höchster Spielklasse zu verbleiben. Diese Voraussetzungen versprachen schon vor Anpfiff einen besonderen Fußballnachmittag. Nervosität bei SüdburgenlandDie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.