Reflexionen zur Nationalratswahl 2024
Stimmen aus dem Bezirk Hermagor

Bürgermeister Leopold Astner erklärt, die Nationalratswahl 2024 hat am vergangenden Sonntag ein prognostiziertes, vom Ausmaß aber dann doch überraschendes Ergebnis gebracht.  | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
4Bilder
  • Bürgermeister Leopold Astner erklärt, die Nationalratswahl 2024 hat am vergangenden Sonntag ein prognostiziertes, vom Ausmaß aber dann doch überraschendes Ergebnis gebracht.
  • Foto: Stadtgemeinde Hermagor
  • hochgeladen von Zoe Altersberger

Die Nationalratswahl 2024 hat in Österreich verschiedene Ergebnisse hervorgebracht, die die politische Landschaft des Landes beeinflussen. Die Wahlresultate spiegeln unterschiedliche Meinungen und Bedürfnisse der Wählerschaft wider und werfen Fragen zu den zukünftigen politischen Entwicklungen auf.

HERMAGOR. Drei Bürgermeister aus dem Bezirk Hermagor, Johannes Lenzhofer (ÖVP), Leopold Astner (ÖVP) und Josef Zoppoth (SPÖ), teilen ihre Einschätzungen zu den Wahlergebnissen und den Erwartungen an die kommende Regierungsbildung. Vorweg: die Gemeindechefs äußerten sich relativ verhalten zu den Wünschen und Vorstellungen für eine tragfähige mögliche Koalitionskonstellation.

Leopold Astner

Bürgermeister Leopold Astner erklärt: "Die Nationalratswahl 2024 hat ein prognostiziertes, vom Ausmaß aber dann doch überraschendes Ergebnis gebracht. Natürlich hat die über mehrere Jahre aufgebaute Unzufriedenheit mit vielen Entwicklungen zu diesem Ergebnis geführt, gerade im ländlichen Bereich, der mit vielen Problemen zu kämpfen hat (Beispiel Abwanderung, Schließen von Infrastruktur, usw.), ist diese besonders groß. Viele Menschen fühlen sich auf der Verliererseite. Ich glaube nur nicht, dass eine andere Regierung hier bessere Lösungen hat. Der Hermagorer Gemeindechef stellt fest, "dass die Ausgangslage nicht einfach ist. Einerseits sollte der Wahlgewinner FPÖ in die Verantwortung gebracht werden, etwas, das bis jetzt bei mehreren Versuchen mit dieser Partei kläglich gescheitert ist. Österreich braucht aber Stabilität. Ob eine 3-er Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS hier mehr weiterbringt, ist fraglich, denn die Vorstellungen mancher SPÖ-Spitzen sind sehr wirtschaftsfeindlich und weltfremd."

Josef Zoppoth

Kötschachs Bürgermeister Josef Zoppoth: "Es war für mich wenig überraschend, dass ÖVP und Grüne als Regierungsparteien massiv an Vertrauen verloren haben. Das liegt zum Teil am Vertrauensverlust aufgrund der Covid-Politik, aber auch an unwirksamer Strategien gegen die Teuerung und weiterer "Schnitzer", so Zoppoth. "Die Wahlbeteiligung in Kötschach-Mauthen war sehr hoch, was ein gutes Zeichen ist. Der Stimmenzuwachs der FPÖ war zu erwarten. Für die SPÖ hätte ich mir mehr gewünscht, ist aber bei den laufenden internen Geplänkeln nicht zu erwarten, fügt der Kötschach-Mauthner Bürgermeister hinzu. "Ich wünsche mir endlich wieder eine Regierung, die den Menschen Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft gibt, anstatt sie mit der Gießkanne und Förderungen ruhig zu halten."

Johannes Lenzhofer

Bürgermeister Johannes Lenzhofer von Dellach bewertet das Ergebnis als „sehr demokratisch“ und hebt hervor, dass die hohe Wahlbeteiligung die Basis für die politischen Parteien bilde, um in Regierungsverhandlungen einzutreten. In Bezug auf mögliche Koalitionen äußerte er sich optimistisch: „Ich denke, dass alle miteinander einmal reden werden." Lenzhofer betont die Notwendigkeit eines zeitnahen Handels. Darüber hinaus gab er an, dass die Verhandlungen gerade in alle Richtungen gehen könnten und es wichtig ist, dass die Bedürfnisse und Probleme des Landes im Fokus stehen sollten.

Bürgermeister Leopold Astner erklärt, die Nationalratswahl 2024 hat am vergangenden Sonntag ein prognostiziertes, vom Ausmaß aber dann doch überraschendes Ergebnis gebracht.  | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
Ich wünsche mir endlich wieder eine Regierung, die den Menschen Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft gibt, anstatt sie mit der Gießkanne und Förderungen ruhig zu halten, so Bürgermeister Josef Zoppoth. | Foto: GVV/Varch
Die Verhandlungen können gerade in alle Richtungen gehen, aber die Bedürfnisse und Probleme des Landes sollten dennoch im Fokus stehen, erklärt Bürgermeister Johannes Lenzhofer. | Foto: Gemeinde Dellach
Die Nationalratswahl 2024 hat in Österreich für Diskussionen und Meinungen gesorgt. Drei Bürgermeisters aus dem Bezirk Hermagor, Johannes Lenzhofer, Leopold Astner und Josef Zoppoth, teilen ihre Einschätzungen zu den Wahlergebnissen.  | Foto: MEV
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.