Eine Million € für den Bezirk Kitzbühel

VP-Bezirksobmann Ernst Huber betont die Wichtigkeit der GAF-Mittel. | Foto: VP Tirol
  • VP-Bezirksobmann Ernst Huber betont die Wichtigkeit der GAF-Mittel.
  • Foto: VP Tirol
  • hochgeladen von Klaus Kogler

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der kürzlich von der Landesregierung beschlossenen Auszahlung der dritten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) wurde auch der Bezirk Kitzbühel wieder finanziell unterstützt. Zusätzlich wurden auch Mittel aus der Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungsbauförderung ausgeschüttet. „Über 1 Million Euro fließt in Projekte im Bezirk Kitzbühel“, zeigt sich VP-Bezirksobmann Bgm. Ernst Huber erfreut. Der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Betreuungseinrichtungen sowie Verkehrsinfrastrukturprojekten. „Insgesamt knapp 400.000 Euro werden in Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen sowie Wohn- und Pflegeheime investiert", so Huber. 190.000 Euro werden zudem in den Erhalt und Neubau von Straßen, Brücken und Wegen investiert.

Mit dem Gemeindeausgleichsfond unterstützt das Land die Kommunen bei der Errichtung notwendiger Infrastruktureinrichtungen. „Die GAF-Mittel werden quartalsmäßig ausgeschüttet und sind ein unverzichtbares und wirkungsvolles Instrument, um die ländlichen Regionen zu stärken und somit der Abwanderung effektiv entgegenzutreten. Nur gemeinsam mit der Unterstützung des Landes ist es möglich, auch im Ländlichen Raum eine qualitativ hochwertige Infrastruktur zu erhalten und damit die Attraktivität der Gemeinden zu sichern“, schließt Huber.

Gelder für:
Abfallbeseitigung 6.260 €
Friedhöfe 60.000 €
FW-Fahrzeuge und -Ausrüstung 20.000 €
Gemeinde-/Mehrzweckhäuser 50.000 €
Kinderbetreuung 165.780 €
Sonstiges 289.000 €
Straßen, Wege, Brücken 190.000 €
Wildbach-/Lawinenverbauung 30.000 €
Wohn-/Pflegeheime 150.000 €
Schul-/Kindergartenbauförderung 78.790 €

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.