Eine Million € für den Bezirk Kitzbühel

- VP-Bezirksobmann Ernst Huber betont die Wichtigkeit der GAF-Mittel.
- Foto: VP Tirol
- hochgeladen von Klaus Kogler
VP-Huber: Land Tirol fördert den Bezirk Kitzbühel mit mehr als einer Million Euro
Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Betreuungseinrichtungen sowie von Verkehrsinfrastrukturprojekten
BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der kürzlich von der Landesregierung beschlossenen Auszahlung der dritten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) wurde auch der Bezirk Kitzbühel wieder finanziell unterstützt. Zusätzlich wurden auch Mittel aus der Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungsbauförderung ausgeschüttet. „Über 1 Million Euro fließt in Projekte im Bezirk Kitzbühel“, zeigt sich VP-Bezirksobmann Bgm. Ernst Huber erfreut. Der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Betreuungseinrichtungen sowie Verkehrsinfrastrukturprojekten. „Insgesamt knapp 400.000 Euro werden in Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen sowie Wohn- und Pflegeheime investiert", so Huber. 190.000 Euro werden zudem in den Erhalt und Neubau von Straßen, Brücken und Wegen investiert.
Mit dem Gemeindeausgleichsfond unterstützt das Land die Kommunen bei der Errichtung notwendiger Infrastruktureinrichtungen. „Die GAF-Mittel werden quartalsmäßig ausgeschüttet und sind ein unverzichtbares und wirkungsvolles Instrument, um die ländlichen Regionen zu stärken und somit der Abwanderung effektiv entgegenzutreten. Nur gemeinsam mit der Unterstützung des Landes ist es möglich, auch im Ländlichen Raum eine qualitativ hochwertige Infrastruktur zu erhalten und damit die Attraktivität der Gemeinden zu sichern“, schließt Huber.
Gelder für:
Abfallbeseitigung 6.260 €
Friedhöfe 60.000 €
FW-Fahrzeuge und -Ausrüstung 20.000 €
Gemeinde-/Mehrzweckhäuser 50.000 €
Kinderbetreuung 165.780 €
Sonstiges 289.000 €
Straßen, Wege, Brücken 190.000 €
Wildbach-/Lawinenverbauung 30.000 €
Wohn-/Pflegeheime 150.000 €
Schul-/Kindergartenbauförderung 78.790 €
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.