Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Mit Waffeln zum Erfolg: Wolfgang Schuster, Richard Aichholzer, Astrid Aichholzer, Wolfgang Ivancsics (von links) | Foto: Wirtschaftskammer

Ein Forschungspreis für Waffelmax

Die Firma Waffelmax aus Wörterberg hat den Österreichischen Forschungspreis erhalten. Das Unternehmen von Astrid Aichholzer wurde für die Entwicklung einer innovativen Halbfertigmischung für Softwaffeln ausgezeichnet. Die Wertungsjury lobte die beispielhafte Kooperation mit der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung und die hohe Marktakzeptanz des Produktes. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics und Wirtschaftsbund-Ortsobmann Wolfgang Schuster gratulierten der erfolgreichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Frauenlandesrätin Verena Dunst gratulierte Franziska Loidl und Hedwig Granabetter (von links) zu ihren beachtlichen Lebensläufen. | Foto: Büro Dunst

Erfolgreiche Managerinnen vor dem Vorhang

Franziska Loidl und Hedwig Granabetter wurden für den heurigen burgenländischen Frauenpreis nominiert. Franziska Loidl hat die kaufmännische Betriebsleitung der Parador-Parkettwerke in Güssing inne. Begonnen hat ihre Karriere mit einer Lehre zur Einzelhandelskauffrau, es folgte die Prüfung zur Bilanzbuchhalterin und eine Ausbildung zur Controllerin. Hedwig Granabetter übernahm nach ihrer Meisterprüfung 1988 den elterlichen Installationsbetrieb und leitete das Metallausbildungszentrum in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ulrike Poller hat die außerordentliche Qualität ihrer Aufstriche nun quasi "amtlich". | Foto: Landwirtschaftskammer

Simon-Poller hat die besten Brotaufstriche

Die besten Brotaufstriche weit und breit gibt es im Buschenschank Simon-Poller in Kulm. Das hat der Direktvermarkterverein "Alles Gute" festgestellt, der dem Betrieb erneut die „Aufstrichkrone“ verliehen hat. Das Gütesiegel haben Ulrike und Josef Poller für ihren Topfenaufstrich, ihren Pfefferoni-Eiaufstrich ihren Schinkenaufstrich und ihren Grammelaufstrich bekommen. Die hausgemachten Spezialitäten werden am Buschenschank am Kulmer Berg angeboten. Die "Aufstrichkrone" ist ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf die Ehrung: Feuerwehrpräsident Albert Kern, Landesbranddirektor Alois Kögl, Raiffeisen-Obmann Berthold Schlaffer und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: Stefan Hahnenkamp
2

Raiffeisen Güssing ist besonders "feuerwehrfreundlich"

Als eines von österreichweit 18 Unternehmen wurde die Raiffeisenbezirksbank Güssing als besonders feuerwehrfreundlicher Arbeitergeber ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Ehrung ist die großzügige Unterstützung und Dienstfreistellung von Feuerwehrmitgliedern bei Einsätzen, Übungen und Schulungen. Raiffeisen-Obmann Berthold Schlaffer nahm den Preis aus den Händen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner entgegen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: LAbg. Ewald Schnecker, Wolfgang Schneemann, Gerhard Karner, Hans Niessl, Reinhard Bauer, Hans Peter Doskozil | Foto: Polizei

Ehrungen für vier verdiente Polizisten

Am „Tag der Polizei“ in Eisenstadt wurden vier Beamte aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf für ihre Arbeit geehrt. Vor dem Schloss Esterházy überreichten Landeshauptmann Hans Niessl und Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil das Landesverdienstkreuz bzw. die Goldene Medaille des Landes an Wolfgang Schneemann von der Polizeiinspektion Kukmirn, Gerhard Karner von der Polizeiinspektion Güssing, Reinhard Bauer von der Polizeiinspektion Jennersdorf und Heinz Zsifkovits von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johannes Hahn (Mi.) mit Franz Steindl und ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer (re.) | Foto: Europaforum
2

Europan-Preis geht an EU-Kommissar Hahn

Den "Europan" hat das Europaforum Burgenland heuer an EU-Regionalkommissar Johannes Hahn verliehen. Derseit 2004 jährlich vergebene Preis geht an Personen und Institutionen, die sich um den europäischen Gedanken und um das Zusammenleben im pannonischen Raum besonders verdient gemacht haben. Für EU-Förderungen „Hahn hat sich gerade für die kleinen, entwicklungsschwachen Regionen Europas eingesetzt. Er hat auch viel dazu beigetragen, dass das Burgenland gute Karten für Nachfolgeförderungen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.