Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

3. Oscar der Hochzeitsfotografie für Marie und Michael. | Foto: Leadersnet.at
3

Auszeichnung
"Oscar" für Klosterneuburger Hochzeitsfotografen

Klosterneuburgs Hochzeitsfotografen zum 3. Mal mit dem Oscar der österreichischen Hochzeitsbranche ausgezeichnet KLOSTERNEUBURG/WIEN (pa). Am 29. Jänner 2019 sind die Klosterneuburger Marie & Michael Bösendorfer bereits zum 3. Mal mit dem "Oscar" der österreichischen Hochzeitsbranche, dem Austrian Wedding Award, im Palais Coburg geehrt worden. Nach 2016 und 2018, gewannen sie heuer wieder in der Kategorie "Beste Detailaufnahme" und setzen sich damit gegen viele andere Fotografen aus ganz...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Direktor Kogler, Bürgermeister Eisenschenk, Tullns Polizei-Chef Bauer, Bezirkshauptmann Riemer und Bezirkspolizei-Chefin Fiegl. | Foto: Zeiler
11

Auszeichnung für die Tullner Polizisten

Akribisch geführte Ermittlungen: Einbrüche und Diebstähle konnten von Beamten aufgeklärt werden. TULLN. Es war am 13. Mai 2018, wo die Kriminalpolizei eine Serie von Einbruchsdiebstählen aufgeklärt hat, die im Zeitraum von Dezember 2017 bis April 2018 durchgeführt wurden. Und es war auch am 13. Mai 2018, wo vier Fahrraddiebe ausgeforscht werden konnten. Und weil aller guten Dinge drei sind, haben die Polizisten – ebenfalls am 13. Mai 2018 – Buntmetalldiebe entlarvt. Und für diese sensationelle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Fuchs, Conrad Blanka, Brigitte Blanka, Friedrich Oelschlägel | Foto: Außenstelle Klosterneuburg

Falstaff-Auszeichnung für Waldhof

MARIA GUGGING (pa). Obmann Markus Fuchs und Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel stattet dem Team des Waldhofs in Maria Gugging, anläßlich der Aufnahme im Falstaff-Restaurantguide, und Auszeichnung mit einer Gabel als eines der besten Restaurants 2018 in NÖ, kürzlich einen Besuch ab und gratulierten recht herzlich. Brigitte Blanka ist die geborene Gastgeberin, und kümmert sich neben der Geschäftsführung, um das Service und die perfekte Betreuung der Gäste. Conrad Blanka, der Wirt, ist Koch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
LAbg. Christoph Kaufmann, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Thomas Pöll (Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Klosterneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Roland Honeder, Stadtrat für Biodiversität, und Simon Leitgeb (Stadtgartenamt der Stadtgemeinde Klosterneuburg) bei der Überreichung des Goldenen Igels. | Foto: Natur im Garten
1

Klosterneuburg darf sich mit dem zweiten Goldenen Igel schmücken

Am 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt – die inzwischen zweite Auszeichnung für die Bemühungen um pestizidfreies Gärtnern kommt daher goldrichtig. „Natur im Garten“ überreichte die Plakette im Rahmen des Gemeindetags 2018. KLOSTERNEUBURG (pa). Klosterneuburg freut sich über den nunmehr zweiten Goldenen Igel, die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. Chemie- bzw. pestizidfreie Grünraumgestaltung ist somit die oberste Devise. Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Geschäftsführer der Energie- u. Umweltagentur NÖ Herbert Greisberger, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und LAbg. Doris Schmidl | Foto: Energie- u. Umweltagentur NÖ
4

Spitzbart: Ausgezeichneter Umweltbericht

Die Energie- u. Umweltagentur NÖ zeichnet beim Innovationsforum den „Umweltbericht 2017“ von Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart aus. KLOSTERNEUBURG (pa). Um die Umweltgemeinderäte und die an Klima- und Umweltpolitik interessierten Gemeindepolitiker weiterzubilden, veranstaltet die Energie- u. Umweltagentur NÖ jährlich sogenannte Innovationsforen. Beim Innovationsforum 2018 wurde beleuchtet wie sich das Klima im Zentralraum Niederösterreich in den nächsten Jahrzehnten entwickeln wird und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Siegergemeinden bei der Preisverleihung im Marmorsaal des Oberen Belvederes. | Foto: Wiener Zeitung/Simon Rainsborough

„Die sicherste Gemeinde Österreichs“ - Klosterneuburg unter Siegern

KLOSTERNEUBURG/ WIEN (pa). Das Thema „Sicherheit“ ist ein elementarer Begriff, der in einem komplexen Zusammenhang von Individuen und Gesellschaft steht und sowohl emotional wie rational konnotiert wird. Die Wiener Zeitung hat im September 2017 einen Infrastruktur-Wettbewerb zum Thema Sicherheit in allen österreichischen Gemeinden ins Leben gerufen. Die drei Kern-Aspekte, die mit dem Kooperationspartner TÜV AUSTRIA definiert wurden, die Themen „Grundversorgung“, „Gebäude“ und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Beispiel für das Zusammenwirken Klosterneuburger Kulturinstitutionen -  Aufführung von Carmina Burana im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg auf der Bühne der operklosterneuburg mit den „vereinigten Chören Klosterneuburgs und Umgebung“ und dem Kinderchor der J.G. Albrechtsberger Musikschule | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Klosterneuburg ist „Kulturfreundlichste“ Gemeinde im Bezirk

KLOSTERNEUBURG (pa). In Niederösterreich wurden heuer erstmals die „kulturfreundlichsten“ Gemeinden der Bezirke gekürt. Klosterneuburg wurde dabei zur Siegergemeinde des Bezirks Tulln gekürt. 
Ziel des Wettbewerbes ist die Stärkung der regionalen Kulturarbeit. Die Auszeichnung versteht sich auch als „Dankeschön“ für alle, die in der Gemeinde an der Kulturarbeit beteiligt. Zugleich soll auch ein „Ansporn und Motivation gegeben werden, sich weiter zu engagieren“, meint LH Johanna Mikl-Leitner....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der 1. VLÖ-Vizepräsident und SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel und VLÖ-Generalsekretär Norbert Kapeller zeichneten Josef Höchtl mit der „Ehrennadel in Silber“ des VLÖ aus. | Foto: Dwornikowitsch/ VLÖ

VLÖ: Josef Höchtl erhält Ehrennadel

KLOSTERNEUBURG (pa). Anlässlich des jüngsten „Sudetendeutschen Heimattages“ in Klosterneuburg war es für die Verantwortlichen des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) ein besonderes Bedürfnis, einen langjährigen treuen Mitstreiter und Befürworter, Josef ‚Pepi‘ Höchtl, speziell auszuzeichnen: Der 1. VLÖ-Vizepräsident und SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel und VLÖ-Generalsekretär Norbert Kapeller zeichneten Höchtl mit der „Ehrennadel in Silber“ des...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
95

Masterplan für den ländlichen Raum

Bundesminister Andrä Rupprechter zu Gast im Grafenwörther Haus der Musik. GRAFENWÖRTH / NÖ. Mit dem Song "One day baby you'll be old" startete kein geringerer als Bundesminister Andrä Rupprechter am Mittwoch, 25. Jänner 2017, seinen Dialog zum Thema Heimat.Land.Lebenswert. Es gehe um den Begriff der Heimat, darum, wie wir am Land leben können und zwar genau dort, "wo wir auch verwurzelt sind", so der Landwirtschaftsminister, der jedoch auch die Herausforderung wie Zuzug oder auch den Frost im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Georg Schneider (Managing Director IST Austria), Maria-Theresia Eder (STR Klosterneuburg),  LR  Barbara Schwarz und die GewinnerInnen des Wettbewerbes in der Kategorie 6 bis 10 Jahre, die eine Zeichnung zum Thema "Wie sieht der Alltag einer Forscherin oder eines Forschers aus" angefertigt haben. | Foto: Georg Buchhaus / IST Austria

SiegerInnen des IST Austria Schulwettbewerbs 2015 prämiert

LR Schwarz: Open Camups Day eröffnet spielerisch die Welt der Forschung KLOSTERNEUBURG / ST. ANDRÄ-WÖRDERN (red). Am 31. Mai öffnete das Institute of Science and Technology (IST) Austria in Klosterneuburg seine Tore für forschungsinteressierte Familien. Beim Forschungsfest Open Campus Day stand die spielerische Annäherung von Kindern und Jugendlichen an die Welt der Forschung im Mittelpunkt. Im Rahmen des Festes fand auch die Preisverleihung des IST Austria Schulwettbewerbs 2015 statt. Zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.