Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Der 1. VLÖ-Vizepräsident und SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel und VLÖ-Generalsekretär Norbert Kapeller zeichneten Josef Höchtl mit der „Ehrennadel in Silber“ des VLÖ aus. | Foto: Dwornikowitsch/ VLÖ

VLÖ: Josef Höchtl erhält Ehrennadel

KLOSTERNEUBURG (pa). Anlässlich des jüngsten „Sudetendeutschen Heimattages“ in Klosterneuburg war es für die Verantwortlichen des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) ein besonderes Bedürfnis, einen langjährigen treuen Mitstreiter und Befürworter, Josef ‚Pepi‘ Höchtl, speziell auszuzeichnen: Der 1. VLÖ-Vizepräsident und SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel und VLÖ-Generalsekretär Norbert Kapeller zeichneten Höchtl mit der „Ehrennadel in Silber“ des...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Landesrat Karl Wilfing, Siegerin Doris Hierstand und David Hertl, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen. | Foto: Natur im Garten
2

Kreatives Garteln im Minigarten ausgezeichnet

REGION TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Smart, kreativ und ökologisch wertvoll – nach diesen Gesichtspunkten suchte die Aktion „Natur im Garten“ beim ersten Fotowettbewerb „Green up your life – Fokus Minigarten“ die eindrucksvolle Ideen zum Garteln auf kleinstem Raum. Ob auf Balkon, Terrasse, Fensterbrett oder im Kleingarten – auch auf wenig Platz ist ökologisches Garteln möglich. Die 20 besten Fotos wurden von einer Jury gekürt und sind in einer Ausstellung in der Garten HALLE der GARTEN TULLN...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kellermeister Günther Gottfried und Weingutsleiter Wolfgang Hamm freuen sich über den Wiener Weinpreis, der von Wiens Bürgermeister Michael Häupl verliehen wurde. | Foto: Stift Klosterneuburg

Weingut Stift Klosterneuburg ist Landessieger auch in Wien

Ein Rotwein des Weingut Stift Klosterneuburg wurde zum besten Wein seiner Klasse gekürt. KLOSTERNEUBURG (pa). Mit einem Landessieg in der Kategorie Pinot Noir / St. Laurent komplettiert das Weingut Stift Klosterneuburg seine heurige Siegesserie nach dem Niederösterreichischen Landessieg und dem Sieg im Salon Österreich Wein. Die Jury kürte die Pinot Noir Reserve 2014 vom Weingut Stift Klosterneuburg zum besten Wein seiner Klasse, Bürgermeister Häupl übergab am Abend des 27. Juni den Wiener...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Lukas Erber, Margarete Erber, Erich Erber. | Foto: Die Presse/Richard Tanzer

ERBER AG ist bestes Familienunternehmen von NÖ

REGION / GETZERSORF / NÖ (pa). Am Dienstag, den 23. Mai 2017, zeichnete „Die Presse“ im Rahmen einer Gala in der Aula der Wissenschaften die besten Familienunternehmen des Landes aus. Die ERBER AG, das Mutterunternehmen von BIOMIN und ROMER LABS, wurde dabei zum besten Familienunternehmen Niederösterreichs 2017 gekürt. „Im Namen der ERBER Group (mit Holdinggesellschaft ERBER AG) und all ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bedanke ich mich für diese Auszeichnung und freue mich aus ganzem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
95

Masterplan für den ländlichen Raum

Bundesminister Andrä Rupprechter zu Gast im Grafenwörther Haus der Musik. GRAFENWÖRTH / NÖ. Mit dem Song "One day baby you'll be old" startete kein geringerer als Bundesminister Andrä Rupprechter am Mittwoch, 25. Jänner 2017, seinen Dialog zum Thema Heimat.Land.Lebenswert. Es gehe um den Begriff der Heimat, darum, wie wir am Land leben können und zwar genau dort, "wo wir auch verwurzelt sind", so der Landwirtschaftsminister, der jedoch auch die Herausforderung wie Zuzug oder auch den Frost im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BhW-Geschäftsführer Martin Lammerhuber im Gespräch mit Landesrat Karl Wilfing | Foto: Lechner / BhW
2

Festveranstaltung: Dank an die Freiwilligen

TULLN / NÖ (red). 300 ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer folgten am Freitag, 25. November 2016 einer Einladung des BhW in den Landtagssitzungssaal St. Pölten, zu einem Erfahrungsaustausch über die Gestaltung von Deutschkursen für Asylwerber, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte. Mit dem Projekt BLICKPUNK DEUTSCH schuf das BhW eine Plattform, die sich der Optimierung von Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten für ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer in den Bezirken...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pfarrer Anton Aichinger, Fr. Beate Figl, Fr. Anna Eisner
Bischof Klaus Küng, LR Dr. Stephan Pernkopf, Hr. Leopold Leinfellner, Hr Franz Vojtech, Präsident Armin Haiderer, Umweltreferent Axel Isenbart | Foto: NLK Reinberger
2

Umweltpreis: Großes Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag LANGENROHR / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 6. Diözesanen Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Langenrohr (Bezirk Tulln), Niedernondorf (Bezirk Zwettl), Pöchlarn (Bezirk Melk), Kritzendorf (Gemeinde Klosterneuburg) und Stockerau sowie die evangelische Pfarre Amstetten-Waidhofen an der Ybbs überzeugten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.