Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. | Foto: Elisabeth Weber
3

Ollern
Elisabeth Weber mit "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet

„Ein herausragendes Beispiel für exzellente digitale Lehre“ - Elisabeth Weber wurde mit dem "Manfred Schwanninger Preis" ausgezeichnet. OLLERN. Elisabeth Weber aus Ollern, Hochschullehrende an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), wurde am 10. April mit dem "Manfred Schwanninger Preis" für innovative Hochschullehre ausgezeichnet. Die Didaktikexpertin aus Ollern überzeugte mit einer digitalen Lehrveranstaltung, die Studierende zu selbstbestimmtem, reflektiertem Lernen befähigt –...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rainbow's End: Herbert und Uschi Weber und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: "Natur im Garten" / J. Ehn
5

Bezirk Tulln
Fünf Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus TULLN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): „Der ‚Goldene Igel‘ der NÖ Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ würdigt nicht nur Gemeinden, sondern auch Schaugärten, die sich durch vorbildliches ökologisches Gärtnern auszeichnen. Diese zeigen eindrucksvoll die Vielfalt Niederösterreichs, leisten einen wesentlichen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz, und tragen mit nachhaltiger Pflege und Gestaltung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herbert Greisberger (eNu), Thomas Wolf (Kirchberg am Wagram), Stefan Czamutzian (Kem Wagram), Franz Nefischer (Absdorf), Reinhard Polsterer (Grafenwörth), Leopold Weinlinger (Absdorf), Peter Obricht (Land NÖ) . | Foto: eNu / Rechberger
3

Energieeffizienz
Kirchberg, Absdorf und Grafenwörth ausgezeichnet

Kirchberg am Wagram, Absdorf und Grafenwörth als Vorbilder in der Energiebuchhaltung ausgezeichnet - Greisberger (eNu): „Energieberichte zu Einsparpotenzialen schonen Umwelt und Gemeindefinanzen.“ BEZIRK. Die niederösterreichischen Gemeinden setzen sich aktiv für mehr Energieeffizienz ein und überwachen ihren eigenen Energieverbrauch. Für ihre vorbildliche Energiebuchhaltung wurden beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) insgesamt drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SWV NÖ-Referatsleiterin Junger Wirtschaftsverband, Iris Langmann, SWV NÖ-Vizepräsident Senator KommR Manfred Rieger, Jubilar Karl Kraft mit Gattin Gabriele.
4

20 Jahre Kraft Bau
Baufirma aus Kirchberg am Wagram erhielt Diamant

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband hat Karl Kraft bei der Jubiläumsfeier seiner Kraft Bau GmbH am 5. April mit einem Diamanten ausgezeichnet. GROßRIEDENTHAL. Eine besondere Ehrung erhielt Karl Kraft aus Großriedenthal: Seit 20 Jahren betreibt er schon die Kraft Bau GmbH in Kirchberg am Wagram und dafür wurde er nun mit der Glastrophäe „Stolz auf Niederösterreichs Betriebe“ des Wirtschaftsverbandes NÖ ausgezeichnet. „Karl Kraft kann zurecht stolz auf sein Unternehmen sein und wir sind es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Daniel Dolovai (BG/BRG Klosterneuburg), Fiona Millonig (BG u. BRG Tulln), Emilia Schanda (BG/BRG Klosterneuburg), Karoline Hogl (BG u. BRG Tulln), Bernhard Öhlböck (BG u. BRG Tulln), Sebastian Reimann (BG u. BRG Tulln), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Evelina Bondarchuk (HAK u. HAS der Stadtgemeinde Tulln), Yaroslav Bychkov (HAK u. HAS der Stadtgemeinde Tulln), Bildungsdirektor Karl Fritthum. Nicht am Bild: Katharina Schmuckenschlager (HLW Tulln). | Foto: BD-NÖ Pistracher
4

Fremdsprachen
Neun Sprachtalente aus dem Bezirk Tulln ausgezeichnet

Außergewöhnliche sprachliche Leistungen der 330 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen beim Fremdsprachenwettbewerb. TULLN. Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Urbanihof. | Foto: Urbanihof
3

Fels am Wagram
NÖs beliebtester Nachwuchswinzer ist aus unserem Bezirk

NÖs beliebtester Nachwuchswinzer 2025 kommt aus Fels am Wagram.  FELS AM WAGRAM. Nach zweiwöchigem Voting hat die Falstaff-Community ihre Entscheidung getroffen und die beliebtesten Jungwinzerinnen und Jungwinzer des Landes gekürt. Mehr als 8.500 Stimmen wurden abgegeben. Immer mehr junge Winzerinnen und Winzer machen durch Mut und frische Ideen von sich reden: Sie machen Wein nach ihren eigenen Vorstellungen – von wild bis unkonventionell, über traditionell bis hin zu puristisch. Das große...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ilse und Johann Harold holten sich Gold mit ihren Produkten: Saumaisen geräuchert, Käsekrainer und Bratwurst gebrüht. | Foto: Netzwerk Kulinarik
3

Bezirk Tulln
Medaillenregen für „So schmeckt NÖ“-Partnerbetriebe

Totschnig/Pernkopf: „So schmeckt Niederösterreich“ ist stolz auf seine Partnerbetriebe, die im Rahmen der AB HOF in Wieselburg geehrt wurden. BEZIRK. Zum 30. Mal fand die AB HOF Messe mit zahlreichen internationalen Gästen in Wieselburg statt. Es wurden in acht Wettbewerben Prämierungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. 142 Goldmedaillen gingen dabei an 51 “So schmeckt Niederösterreich”-Partnerbetriebe. Unter den 142 Goldmedaillen wurden 18...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das DJ-Duo, Darius & Finlay erhielten goldene Schallplatten. | Foto: zVg
Video 3

Tulln/Korneuburg
Goldene Schallplatten für DJ-Duo Darius & Finlay

Tulln & Korneuburg jubeln: Darius & Finlay bringen zwei Goldene Schallplatten nach Niederösterreich TULLN/KORNEUBURG. Chris Antonio aus Tulln und Christian Gmeiner aus Korneuburg sind als Darius & Finlay weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Was einst als gemeinsames Projekt zweier leidenschaftlicher Musiker begann, hat sich mittlerweile zu einer internationalen Erfolgsgeschichte entwickelt und erneut haben sie bewiesen, dass sie zum fixen Bestandteil der internationalen Musikszene...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Ilse und Thomas Kefer mit LH-Stellvertreter Udo Landbauer. | Foto: FPÖ
4

Thomas Kefer
Goldenes Ehrenzeichen an Tullner Bürger verliehen

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für verdienten Tullner TULLN. Am 25. Februar wurde Thomas Kefer im Niederösterreichischen Landtag für seinen langjährigen und herausragenden Einsatz mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich geehrt. Die Auszeichnung erfolgte auf Vorschlag des Tullner Landtagsabgeordneten Andreas Bors. Thomas Kefer und seine Gattin Ilse Kefer haben sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für die Kinder- und Jugendbetreuung in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karl Wilfing, Bürgermeister Bernhard Heinl, Dominik Riedmayer, Astrid Schober, Leopold Kitir, Markus Paßler. | Foto: Fotostudio Flashface
3

Ausgezeichneter Web-Auftritt
Blau-Gelb Award für Gemeinde Michelhausen

Die Marktgemeinde Michelhausen wurde kürzlich im NV-Forum in St. Pölten mit dem GEM2GO Blau-Gelb Award ausgezeichnet. MICHELHAUSEN. Unter dem Motto "Herausragendes Engagement verdient besondere Anerkennung" wurden der Einsatz für digital bereitgestellte Informationen und Services sowie die Anzahl der Web- und App-Zugriffe, die Zahl der Push-Nutzerinnen und Nutzer und verschiedene Qualitätsmerkmale bewertet. Die Auszeichnung bestätigt den Trend, dass Michelhausen zu den Vorreitern in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jannik Geiger, Michael Groschopf, Martin Geiger, Alexander Minich, Markus Zierler, Michael Hopfeld, Susanne Stöhr-Eißert, Gerhard Heinrich, Josef Geiger. | Foto: FF Nitzing
3

Rückblick und Ehrungen
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing

Jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing: Rückblick und Ehrungen für herausragende Leistungen NITZING. Am Freitag, dem 31. Januar 2025, fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nitzing statt. Zahlreiche Mitglieder sowie die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert nahmen an der Versammlung teil, die von Kommandant Oberbrandinspektor Josef Geiger eröffnet wurde. Im Zeichen von Einsätzen und Engagement Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martin Mayrl  (Mitte), Medizinstudent und Mitglied der Forschungsgruppe von Konstantin Bergmeister. | Foto: OK Linz GmbH
2

St. Pölten
Auszeichnungen für Forschung in der Hand- und Nervenchirurgie

Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) in Düsseldorf wurde Konstantin Bergmeister eine besondere Ehre zuteil. Er erhielt den HaMiPla Best-Paper-Preis für den meistgelesenen Artikel der Fachzeitschrift "Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Chirurgie". ST. PÖLTEN. Die ausgezeichnete Arbeit ist eine Konsensuspublikation zum Thema periphere Nervenläsionen, die in Zusammenarbeit mit einem Expertengremium entstand....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich an Christian Bauer, Geschäftsführer des SPAR-eigenen Weinguts „Weingut Schloss Fels“. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bürgermeister a.D.
Goldenes Ehrenzeichen an Christian Bauer verliehen

Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste im Land Niederösterreich wurde an Christian Bauer verliehen. FELS AM WAGRAM. Der Niederösterreicher war bis Ende 2023 Bürgermeister der Gemeinde Fels am Wagram und übernahm am 1. Jänner 2024 die Geschäftsführung des Weinguts Schloss Fels. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht, die in ihrer Laudatio insbesondere Bauers Engagement für die Gemeindeentwicklung, seine Initiativen im Energie- und Umweltbereich sowie seine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Wolfgang Styx freut sich über die Auszeichnung. | Foto: STYX
2

STYX Ober- Grafendorf
Familienunternehmen ist ausgezeichnet

Innovativ, kreativ, nachhaltig und fair – diese Werte stehen im Mittelpunkt der Bio-Branche. Zum siebten Mal wurde der begehrte Preis verliehen, der für Glaubwürdigkeit und Authentizität steht. Besonders daran: Die Preisträger werden nicht von einer Fachjury gewählt, sondern von den Verbrauchern selbst. ST. PÖLTEN-LAND/ OBER- GRAFENDOORF. „Dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden und sich jahrelange Forschung und Entwicklung im hauseigenen Labor auszahlen, wurde durch diese beiden...

Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau), Elisa Wegl, Manuela Sappert (Mitarbeiterin), Silvia Schneider (Moderatorin). | Foto: Josef Bollwein
2

Sozial in Michelhausen
Unternehmen elja holt Gründerland NÖ Preis

Das Sozialunternehmen elja® Gewichtstiere hat den ersten Platz beim Gründerland Niederösterreich Preis 2024 im Bezirk Tulln gewonnen MICHELHAUSEN. Das Unternehmen elja® Gewichtstiere ist in Michelhausen angesiedelt. Via öffentliches Voting wurde die Firma zum Sieger des Gründerland NÖ Preises 2024 gekürt. "Jede einzelne Stimme zählt, und das Vertrauen der Menschen in unsere Arbeit ist eine große Ehre für mich und mein Team", so Geschäftsführerin Elisa Wegl elja® steht für handgefertigte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gratulation zum ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, „Hochwasser-Held“ Maximilian Wagner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

ethos award-Sonderpreis
Max Wagner Autarkie GmbH ist Hochwasser-Held

ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“: Max Wagner Autarkie GmbH als Hochwasser-Held ausgezeichnet ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Nach den schweren Hochwassern im September in Niederösterreich haben die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes, den ethos award-Sonderpreis „Hochwasser-Hilfe“ ins Leben gerufen. Mit diesem Preis sollten jene niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt werden, die sich besonders für die Katastrophenhilfe engagiert haben. „Es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Bürgermeister Maximilian Titz (St. Andrä/Wördern), Gabriela Würth (St. Andrä/Wördern), Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (Tulln), Bürgermeisterin Josefa Geiger (Sieghartskirchen), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Oberriedmüller (Königsbrunn), GGR Franziska Zahornicky (Sieghartskirchen), Bürgermeister Franz Stöger (Königsbrunn). Nicht anwesend: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth. | Foto: Erich Marschik
3

Gegen Gewalt an Frauen
Sechs Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „Gemeinden sind ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen“ - Am 2. Dezember 2024 wurden 89 niederösterreichische Gemeinden im Landtagssitzungssaal in St. Pölten für ihre gewaltpräventativen Maßnahmen ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Die Ehrung fand auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Jede der ausgezeichneten Gemeinden erhielt eine speziell gestaltete Emaille-Plakette, die als sichtbares Zeichen ihres Engagements gegen Gewalt an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marina Fischer (Rotkreuz-Teamleiterin Blutspende), Beate Jilch (BGM Atzenbrugg), Roman Gehringer (Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Markus Grünstäudl (Bronze), Christoph Muck (Bronze), Wilhelm Rizek (Arzt Blutspendezentrale), Gerald Keiblinger (Gold) | Foto: Rotes Kreuz

Blutspendeaktion in Heiligeneich
173 wichtige Blutkonserven gewonnen

Am vergangenen Sonntag, dem 24. November, fand in der Volksschule Heiligeneich eine erfolgreiche Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Atzenbrugg statt, die eine große Resonanz erzielte. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Unter den 189 Besuchern, die sich großzügig engagierten, konnten insgesamt 173 lebenswichtige Blutkonserven gewonnen werden. Gar vier Personen gaben erstmals ihr Blut für die Allgemeinheit ab. Während der Aktion wurden zudem mehrere Personen für ihre vielmaligen Spenden geehrt, so erhielten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Buder (mitte), Bürgermesiter a.D. wurde geehrt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Matthias Zauner sagen Danke. | Foto: VP NÖ
2

VP NÖ
Zwei Bürgermeister außer Dienst aus dem Bezirk Tulln geehrt

Volkspartei Niederösterreich ehrt ausgeschiedene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister BEZIRK. Der Einsatz und die Leistungen von unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in den vergangenen Jahren waren von großem Wert für unsere Gemeinden in Niederösterreich, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Sie haben gelebte Demokratie verkörpert, sich in den Dienst der Menschen gestellt und jeden Tag oft darüber hinaus Großes für unsere Gemeinden in Niederösterreich geleistet", so die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
stehend: Norbert Ganser (FF Michelndorf), Josef Nußbaumer (FF Michelhausen), Ferdinand Donabaum (FF Rust), Bgm. Bernhard Heinl, Franz Mandl, Anna Schuster, Franz Zachhalmel, Hubert Sumetzberger, Vize-Bgm. Eduard Sanda, Karl Siegl, Karl Stangel, Hermann Mayrhofer; 
vorne knieend: Nicolas Dolezal, Moritz Gfatter, Samuel Allram, Florian Wiedenhofer, Leon Albrecht. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
20

Bürgermeisterempfang
Bürger für ihr Engagement in Michelhausen geehrt

Zahlreiche Ehrungen beim Bürgermeister-Empfang MICHELHAUSEN. Die Tugend des Zusammenhalts nach dem Hochwasser stand im Mittelpunkt des diesjährigen Bürgermeisterempfangs der Marktgemeinde Michelhausen, der heuer in einer Produktionshalle der Holzbau-Firma Kostka in Michelndorf stattfand. Traditionsgemäß wurden zahlreiche Persönlichkeiten für ihr außerordentliches Engagement geehrt, unter anderem auch die drei Feuerwehren der Gemeinde, die für ihren außerordentlichen Hochwasser-Einsatz von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH Johanna Mikl-Leitner, Tobias Keplinger, Gibson Stephen Nyanhongo, Christoph Ertl, IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither und Johann Figl, Mitglied WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Tulln. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Exportpreis
AgroBiogel Tulln holt Auszeichnung in "Neue Exporteure"

Niederösterreich, Land der Exporteure: AgroBiogel GmbH aus Tulln holt Exportpreis in der Kategorie Neue Exporteure TULLN. Mit dem NÖ Exportpreis zeichnen die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), das Land NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ (IV NÖ) herausragende Leistungen im Export aus. Der Sieg in der Kategorie neue Exporteure ging an die AgroBiogel GmbH aus Tulln. „Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung zeigen: NÖ ist im Export top!“, sind sich NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Urkunde entgegen genommen haben für die Stadtgemeinde Stephanie Fellhofer und Birgit Trautendorfer, im Bild mit Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber (rechts) und Lehrgangsleiter Wolfgang Gramann (links) | Foto: Erich Marschik

Neulengbach hat Zertifikat
Ausgezeichnete Kommunikation in den Gemeinden

Nach Abschluss des kompletten Lehrgangs „Kommunale Kommunikation“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich haben acht Gemeinden ihre Urkunden bekommen. Expertinnen und Experten vermittelten ihnen das A und O erfolgreicher Kommunikation für die Arbeit in der eigenen Gemeinde. NEULENGBACH. Kommunikation ist einer der Stützpfeiler des Gemeindelebens. Wie sie in den Kommunen funktionieren kann und welche Mittel und Wege es dafür gibt, vermittelte zum bereits dritten Mal der Lehrgang...

Obmann der EEG Scheibbs Harald Kirchbergen; aus Frankenfels der Energiebeauftragte GGR Alfred Hollaus und Bürgermeister Herbert Winter | Foto: Christoph Wutzl
2

Auszeichnung für die Energiegemeinschaft Frankenfels

Beim monatliche Energiestammtisch gab es dieses Mal etwas zu Feiern. Inmitten der regen Diskussionen rund um aktuelle Energiethemen wurde die Energiegemeinschaft Frankenfels ausgezeichnet. Alfred Hollaus, der Energiebeauftragte der Gemeinde, durfte die Ehrung stellvertretend entgegennehmen. Besonders die hohe Aktivität und das stetige Wachstum der Gemeinschaft hatten dazu beigetragen, dass Frankenfels in dieser Auswahl ganz oben stand.  FRANKENFELS. Der Energiestammtisch, der immer am ersten...

LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Kammerdirektor Franz Raab mit dem Preisträger aus dem Bezirk Tulln. | Foto: Sophie Balber/LK Niederösterreich

Pflanzenschutz
Landwirt aus Engelmannsbrunn ist ein echter "Vifzack"

Rund 450 Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionäre sowie Partner der Land- und Forstwirtschaft trafen sich am Dienstag, den 22. Oktober, im Schloss Luberegg in Emmersdorf an der Donau zum Programmauftakt 2025-2030 der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. ENGELMANNSBRUNN. Ein besonderes Highlight der Auftaktveranstaltung war die Verleihung des Innovationspreises „Vifzack“ 2024 der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der heuer zum zweiten Mal vergeben wurde - mit dabei,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.