autofrei

Beiträge zum Thema autofrei

Unser Redakteur, Fabian Franz, erklärt, warum die neue Bundesregierung auch in der Inneren Stadt für Veränderungen sorgen könnte.  | Foto: Mach
1 3

Verkehrsberuhigung
Was die neue Regierung für die Innere Stadt bewirken könnte

Lange ist eine Verkehrsberuhigung der Innenstadt schon Thema. Streitigkeiten der letzten Koalition aus ÖVP und Grünen haben hier jedoch in eine Sackgasse geführt. Die neue Regierung könnte hier jedoch schnell ins Tun kommen.  WIEN/INNERE STADT. Eine neue Bundesregierung wurde angelobt. Diese wird nicht nur auf Bundesebene für neue Chancen und neue Projekte sorgen. Sondern auch in den Bezirken, allen voran der Inneren Stadt. So könnte in etwa bei der verkehrsberuhigten City endlich was...

Mobilitätssprecherin Pipal-Leixner (Neos), Universitätsprofessor Forgó, Planungsstadträtin Sima (SPÖ), Bezirksvorsteher Figl (ÖVP) und der Vorsitzende des Mobilitätsausschusses im Gemeinderat Valentin (SPÖ) (v.l.n.r.), sprachen sich bereits letztes Jahr für die Verkehsberuhigung aus. | Foto: Maximilian Spitzauer / MeinBezirk
Aktion 3

Wiener City
Neue Chancen für eine verkehrsberuhigte Innenstadt

In den vergangenen Jahren ging es bei der verkehrsberuhigten City wenig weiter. Die neue  Dreier-Regierung könnte dies jedoch ändern. MeinBezirk hat bei den zuständigen Stellen nachgefragt.  WIEN/INNERE STADT. Bereits seit mehreren Jahren sorgt das Thema verkehrsberuhigte Innere Stadt immer wieder für Aufregung. Sowohl die ÖVP in der Inneren Stadt, als auch die SPÖ gaben der ehemaligen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) Schuld daran, dass bei dem Projekt nicht weitergeht. Diese...

Hannes Seidl arbeitet beim Wiener Hilfswerk. | Foto: Michael Ellenbogen
2

Minisex-Keyboarder Hannes Seidl
Ein sauberes Zukunftsbild

Der Ottakringer Hannes Seidl ist vieles: Austropopper, Menschenfreund und Umweltvisionär. OTTAKRING. Hannes Seidl, Austropop-Urgestein und Keyboarder der Kultband Minisex, hat sich gemeinsam mit Sänger Rudi Nemeczek und Hits wie "Ich fahre mit dem Auto", "Du kleiner Spion" oder "Eismeer" bereits in der jüngeren österreichischen Musikgeschichte verewigt. In seinem Brotberuf ist der gebürtige Wiener stellvertretender Geschäftsführer des Wiener Hilfswerks. Die Musik hat vor allem in den 1970er-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.