Autor

Beiträge zum Thema Autor

Am 25. März ist der österreichische Autor Franzobel in der Alten Gerberei in St. Johann zu Gast. | Foto: Julia Haimburger
3

Lesung in St. Johann
Franzobel liest aus "Hundert Wörter für Schnee"

Österreichischer Autor und Literaturverein Lesewelt St. Johann laden zur Lesung in die Alte Gerberei. ST. JOHANN. Am 25. März gastiert der mehrfach ausgezeichnete österreichische Autor Franzobel auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann mit seinem Roman „Hundert Wörter für Schnee“ in der Alten Gerberei. Nach „Das Floß der Medusa“ und „Die Eroberung Amerikas“ erzählt Franzobel in „Hundert Wörter für Schnee“ die abenteuerliche Geschichte der Eroberung des Nordpols. Im Herbst 1897...

Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbara Völlenklee, Beatrix Mitterweissacher. | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein Lesewelt
Preisgekrönter Erzählkünstler fesselte in Gerberei

Autor Reinhard Kaiser-Mühlecker gastierte beim St. Johanner Literaturverein mit preisgekröntem Buch. ST. JOHANN. Kürzlich gastierte der Autor Reinhard Kaiser-Mühlecker auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt in der Alten Gerberei. Sein Roman „Brennende Felder“ wurde mit dem Österreichischen Buchpreis 2024 ausgezeichnet. „Wir verfolgen seine großartige Arbeit schon lange und haben Reinhard Kaiser-Mühlecker schon vor der Preisverleihung eingeladen, umso mehr freut es uns, dass es nun geklappt...

Das Cover des Buches. | Foto: Göttert/Verlag
3

Buchtipp
Neues Buch „Almrätsel für Flachlandtiroler“

Neuerscheinung des Autors Rüdiger Göttert ist humorvolle Liebeserklärung an das Leben auf Tiroler Almen. Mit seinem neuen Buch „Almrätsel für Flachlandtiroler“ brachte RüdigerGöttert am 26. November 2024 eine unterhaltsame Sammlung von Geschichten, Anekdoten und Rätseln rund um das Leben auf Tiroler Almen auf den Markt. Das Buch ist als Taschenbuch, Hardcoverund E-Book erschienen. Zum Buchinhalt „Almrätsel für Flachlandtiroler“ ist eine humorvolle Hommage an das Land Tirol, seine Menschen...

Felix Mitterer, der bekannte Drehbuchautor der „Piefke-Saga”, ist für seinen gesellschaftskritischen und provokativen Stil bekannt.  | Foto: Haymon
3

Literatur
Tirols reiche Literaturlandschaft

Der Online-Re-Commerce-Innovator Bookbot, bei dem Leserinnen und Leser gebrauchte Bücher verkaufen und erwerben können, gibt einen kleinen Einblick in Tirols reiche Literaturlandschaft. TIROL. Marilena Himmelreich, die Pressesprecherin von Bookbot, erläutert, wie viel Tirol hinsichtlich Literatur zu bieten hat. Immerhin haben zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren ihren Ursprung in Tirol und prägen bis heute die deutschsprachige Kulturlandschaft.  „Bücher, die um den Ort ihrer Herkunft...

Sepp Kahn auf seiner geliebten Alm. | Foto: TVB/Kahn
3

Almliterat verstorben
Sepp Kahn verstarb am 9. Oktober 72-jährig

Der bekannte Mundartdichter Sepp Kahn aus Itter ist nach schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr verstorben. ITTER, WESTENDORF. Am Mittwoch, 9. Oktober, ist der Itterer Autor Sepp Kahn nach schwerer Krankheit im 73. Lebensjahr verstorben – kurz nachdem er seinen letzten Almsommer auf seiner Lärchenbergalm (Westendorf) beendet hatte. Kahn wurde mit seinen Mundartgedichten bekannt, schrieb zahlreiche Bücher (u. a. auch einen Krimi und Dramen) und Theaterstücke. Sein Humor, seine Spitzzüngigkeit...

Viel Spaß auf der Bühne. | Foto: Helmut Lackner
3

Kitzbüheler Sommertehater
Finale Vorstellungen für "Die Niere"

Erfolgsstück „Die Niere“ geht ins Sommertheater-Finale und ist nur noch am 15. und 16. August zu sehen. KITZBÜHEL. Ausverkaufte Vorstellungen und viel Gelächter seit dem 25. Juli – das Sommertheater Kitzbühel zeigt die Komödie „Die Niere“ im Konzertsaal der Landesmusikschule. Mit seinem Werk hat der österreichische Autor Stefan Vögel ein klassisches Well-Made-Play geschaffen, das in spritzigen 90 Minuten mit zahlreichen Pointen für große Unterhaltung sorgt. „Die Niere“ ist eines der...

Bühnenszene "Die Niere" im LMS-Saal. | Foto: Helmut Lackner
25

Sommertheater Kitzbühel
„Die Niere“ in Kitzbühel – umjubelte Gala-Premiere

Ausverkaufte Gala-Premiere des Kitzbüheler Sommertheaters 2024 am 25. Juli im Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel. KITZBÜHEL. Das Sommertheater Kitzbühel feierte eine umjubelte und restlos ausverkaufte Premiere der Komödie „Die Niere“ von Erfolgsautor Stefan Vögel. Nach einer Unterbrechung wegen eines medizinischen Zwischenfalls (der gut ausging, Anm.) konnte weitergespielt werden. Unter der Regie von Reinhard Hauser brachten Sandra Cirolini, Francesco Cirolini, Marion Rottenhofer und...

Tonio Schachinger liest am 5. März, in St. Johann. | Foto: Anna Breit
2

Literaturverein & Tourismusschulen
„Echtzeitalter“ – Tonio Schachinger liest in St. Johann

In Kooperation mit den Tourismusschulen Wilden Kaiser lädt der Literaturverein Lesewelt St. Johann am 5. März zur Lesung ein. ST. JOHANN. Tonio Schachinger stellt seinen Roman „Echtzeitalter" vor, der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Beginn der Lesung in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Kartenreservierung: info@literaturverein.at „Ein Roman, der grundsätzlich den richtigen Ton trifft, zwischen spöttischer Distanz, Analyse und Einfühlung,...

Das "Kitzbühel Lesebuch" wird vorgestellt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Buchpräsentation
Karl Prieler präsentiert sein "Kitzbühel Lesebuch

Neues Buch von Karl Prieler wird im Museum Kitzbühel präsentiert. KITZBÜHEL. Am Montag, 15. 1., 17.30 Uhr, wird im Museum Kitzbühel das "Kitzbühel Lesebuch" von Karl Prieler präsentiert. Das Lesebuch enthält eine Sammlung von Beiträgen, die alltägliche und historische Begebenheiten rund um die Stadt Kitzbüehl weit abseits der touristischen Kulisse beleuchtet. Im Grundton essayistisch, manchmal auch erzählend und berichtend, sollen die kurzen Texte die LeserInnen bei ihren Entdeckungsreisen...

Christian Wehrschütz begeisterte mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seiner Arbeit als ORF-Korrespondent.  | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein Lesewelt, C. Wehrschütz
Warum ein Journalist auch Glück braucht

Am 29. November begrüßte der Literaturverein Lesewelt St. Johann den Journalisten und Autor Christian Wehrschütz in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. Mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seinem Buch „Mein Journalistenleben - Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ begeisterte Christian Wehrschütz das Publikum. Seit zwei Jahrzehnten ist Wehrschütz als ORF-Korrespondent auf dem Balkan und in der Ukraine im Einsatz, immer nah am Geschehen. Wehrschütz ist jemand, der gerne mit Menschen...

Bildunterschrift: Der preisgekrönte Schriftsteller Robert Menasse und Klaus Zeyringer mit den Obfrau-Stv.  Gabi Pinsker und Heidi Deutinger vom Literaturverein Lesewelt. | Foto: Literaturverein/Monitzer
2

Literaturverein St. Johann
Robert Menasse: Ein Lebenszeit-Erzähler

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller und Essyist Robert Menasse gastierte in St. Johann. ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann in Tirol präsentierte kürzlich den vielfach ausgezeichneten Schriftsteller und politischen Essayisten Robert Menasse mit „Die Erweiterung“. Der Literaturwissenschaftler Klaus Zeyringer führte gekonnt durch die Lesung in der Alten Gerberei. Für seinen Roman „Die Hauptstadt" recherchierte Menasse vier Jahre lang in Brüssel. Für die Fortsetzung „Die...

Thomas Karl und TVB-GF Christoph Stöckl. | Foto: Kargl
3

Buchtipp, Lagunen der Alpen
Thomas Kargl zeigt "Lagunen der Alpen" in Buchform

Die Abkühlung kommt in Buchform – mit dem neuen Buch "Lagungen der Alpen von Thomas Kargl aus Kirchberg. KIRCHBERG. Das neue Buch „Lagunen der Alpen“ von Thomas Kargl aus Kirchberg zeigt die heimischen Bergseen aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Lagunen, die würde man hier in den Alpen vermutlich nicht vermuten. Wie kommen die Seen zu ihrer Farbe? Dieser und weiteren Fragen geht das Buch nach. Der TVB Brixental hat das Buchprojekt unterstützt. Auf 196 Seiten zeigt der hochwertige...

Peter Fischer, Frau und Herr Capellari, Armin Rainer. | Foto: Gabriel Marques
2

Museum/Galerie St. Johann
Skurrile Rosendorfer-Werke im St. Johanner Museum

Ausstellung Herbert Rosendorfer in St. Johann – Metamorphosen eines Schriftstellers. ST. JOHANN. Am 22. Juni wurde die Ausstellung „Herbert Rosendorfer – Metamorphosen eines Schriftstellers“ eröffnet. Bis 17. August sind in der Galerie im Museum St. Johann sorgfältig ausgewählte Zeichnungen des bekannten Autors ausgestellt. Diese wurden von Friedhelm Capellari, einem Freund und Wegbegleiter Rosendorfers, zur Verfügung gestellt. Der Obmann des Museums- und Kulturvereins, Armin Rainer, bedankte...

Armin Thurnher, Beatrix Mitterweissacher (Obfrau Literaturverein), Michael Sprenger und Gabi Pinsker (Stv. Obfrau Literaturverein). | Foto: Monitzer
3

Literaturverein St. Johann
Armin Thurnher: „Anstandslos“ in doppelter Hinsicht

„Menschen, die bewegen“ beim Literatuverein "Lesewelt" St. Johann: Armin Thurnher mit „Anstandslos“. ST. JOHANN. Die politische Lage wird zusehends unübersichtlicher. Armin Thurnher, Mitbegründer der Wochenzeitung Falter, sprach auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann über seine Eindrücke, die er in seinem Buch „Anstandslos“ zusammengefasst hat. Der scharfsinnige Journalist widmet sich im Buch den (politischen) Verhältnissen in Österreich seit der Ära Kurz. In der...

Bernhard Aichner liest in Hopfgarten. | Foto: fotowerk.at
2

Lesung in Hopfgarten
Bernhard Aichner kommt nach Hopfgarten

Aktionsradius lädt zur Lesung mit dem Erfolgsautor in Hopfgarten am 14. April. HOPFGARTEN. Der Aktionsradius Hopfgarten lädt zur einzigen Lesung im Unterland mit dem Tiroler Erfolgsautor Bernhard Aichner Aus seinem neuen Buch bzw. Bronski-Krimi "Bildrauschen": Freitag, 14. 4., 20 Uhr, Salvena Hopfgarten; Tickets über www.oeticket.com Der Autor (und gelernter Fotograf) ist durch seine Bücher und mittlerweile durch die Verfilmung seiner Totenfrau-Krimis international bekannt und anerkannt und...

Krimiautor Martin Cereza bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Krimilesung in Kössen
Jedes Leben endet mit dem Tod

Krimi-Lesung in Kössen mit heimischem Autor; Gemeinde und Bücherei luden dazu ein. KÖSSEN. Der Autor Martin Cereza (Pseudonym) ist ehemaliger Zollfahnder. Seine Geschichten entsprechen zu 20 Prozent der Wahrheit. Und damit hat er Erfolg. Warum alle seine Geschichten mit dem Tod enden? „Weil jedes Leben mit dem Tod endet", so seine Antwort. Der sympatische Großvater, der in der Pension zu schreiben begann, hat bereits fünf Bücher veröffentlicht und arbeitet am sechsten. Gemeinde und Bücherei...

Erzählungen für Jung & Alt aus den Kitzbüheler Alpen. | Foto: Verlag
2

Kinderbuch erschienen
Kinderbuch-Geschichten spielen in Kitzbühel und Kirchberg

KITZBÜHEL. Kürzlich wurde das neue Kinderbuch "Sophias Wunderwelt" des in Kirchberg lebenden Autors Kurt F. Gassner präsentiert. Alle zehn Geschichten des reichlich bebilderten Buches spielen in der Region Kitzbühel und Kirchberg. "Die Schönheit dieser Orte bildet die Kulisse für die Geschichten, die ich im Laufe meiner Lebensreise gesammelt habe" so Gassner. Er wolle in dem Buch seine Begeisterung für seine Heimat wieder- und auch weitergeben. Sophias Wunderwelt ist für Kinder geschrieben,...

Die UNESCO erklärte im November 1995 den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. - Dazu gibt es das Quiz rund um Tirols AutorInnen | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Quiz
Welttag des Buches - Wie gut kennst du dich mit Tirols AutorInnen aus?

Die UNESCO erklärte im November 1995 den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. TIROL. Zum Welttag des Buches erklärte Milagros del Corral, die damals zuständige Direktorin der UNESCO folgendes: "Lesen bedeutet einen interaktiven Dialog mit dem vom Autor eines Textes geschaffenen virtuellen Universum aufnehmen: einem Universum intellektueller Beschreibungen, das sich jeweils unterscheidet, abhängig von der Phantasie jedes einzelnen Lesers." Der Welttag des Buches basiert auf...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Alle zwei Jahre werden vom Land die "Großen Literaturstipendien" vergeben. Ab sofort können sich AutorInnen für ein Stipendium 2023/24 bewerben.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
2

Kultur
Bewerbungen für "Große Literaturstipendien" offen

In diesem Jahr ist es wieder soweit: die im Zweijahrestakt vergebenen "Großen Literatursitpendien" des Landes Tirol werden vergeben. Ab sofort können sich AutorInnen für die Stipendien bewerben. TIROL. Alle zwei Jahre werden vom Land die "Großen Literaturstipendien" vergeben. Ab sofort können sich AutorInnen für ein Stipendium 2023/24 bewerben. Die Stipendien sind jeweils mit 15.000 Euro dotiert und als Arbeitsstipendien definiert. "Ziel ist es, Autorinnen und Autoren die Möglichkeit zu geben,...

Der Marktschreiber 2022: Omar Khir Alanam. | Foto: edition-a.at

Literaturverein St. Johann
Der Marktschreiber nahm seine Arbeit auf

Literaturverein belebt die Funktion des Marktschreibers neu; Omar Khir Alanam im April in Amt und Würden. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins St. Johann verbringen ab 2022 wieder Schriftsteller*innen einen begrenzten Zeitraum (ein Monat) als Gäste in St. Johann. Für die Marktschreiberschaft 2021/22 haben sich die Jurymitglieder für den aus Syrien stammenden Autor Omar Khir Alanam entschieden. Die Idee des traditionellen Stadt-/Marktschreibers des Mittelalters wird seit einigen Jahren...

Wolfgang Ambros legt ein sehr persönliches Buch vor. | Foto: edition a

Buchtipp - W. Ambros
Ein sehr persönliches Buch von Wolfgang Ambros

WAIDRING, WIEN. Sind Abstürze im Leben eine Folge von Schuld oder einfach nur Schicksal? Diese Frage stellt sich Wolfgang Ambros, dessen Leben wie kaum ein anderes von Höhen und Tiefen geprägt ist, in seinem anlässlich seines 70. Geburtstages (19. 3.) erscheinenden Buch mit dem Titel "A Mensch möcht i bleib'n – Mein Leben zwischen Schuld und Schicksal". Offen spricht der Begründer des Austro-Pop (wohnhaft in Waidring, Anm.) darin über Drogen, die sexuellen Eskapaden der 1970er-Jahre, die Härte...

Cover des Buches. | Foto: Kogler

Buchtipp
F. Berzbach: Die Kunst zu Lesen

Als "Literaturverführer" wird das Buch "Die Kunst zu Lesen" von Frank Berzbach vom Eichborn-Verlag bezeichnet. In diesem Literaturverführer begleitet man den Autor durch die Lektüren, die ihn geprägt haben. Man ertappt sich beim Lesen dabei, selbst ins Schwelgen, Erinnern und Sehnen zu kommen. Frei von Bildungsdünkel, faszinierend und mitreißend, entführt uns Berzbach in die magische Welt der Bücher und Büchermenschen. 223 Seiten, ISBN 978-3-8479-0088-7

Beschreibungen von Perchten und Bräuchen. | Foto: Kogler

Buchtipp
"Perchten und Bräuche zur Mittwinterzeit"

ST. JOHANN. Im St. Johanner Verlag Hannes Hofinger ist das Buch "Perchten und Bräuche zur Mittwinterzeit" von Max Schneider erschienen. Durch viele Recherchen und Brauchbeschreibungen macht der Auto Veränderungen erkennbar und gibt aufschlussreiche Einblicke in Abläufe. M. Schneider, Perchten und Bräuche zur Mittwinterzeit, Verlag H. Hofinger, St. Johann, 357 Seiten, 39,90 €; ISBN: 978-3-9504205-9-3.

Oskar Mulley malte viele Bergmotive. | Foto: Mulley
6

Buchtipp
Neues Buch über den Bergmaler Oskar Mulley

KUFSTEIN, KITZBÜHEL. Der Autor und Verleger Herbert Ascherbauer legte Ende Oktober ein neues Buch über den akademischen Kunstmaler ("Bergmaler") Oskar Mulley (Ascherbauers Urgroßvater, Anm.) vor. Mulley (1891 - 1949) war neben Alfons Walde und Albin Egger-Lienz bedeutendster Vertreter der Klassischen Moderne in Tirol. 1918 bis 1933 lebte er in Kufstein und wurde mit seinen gespachtelten "Bildern der Berge" berühmt. Seine Bilder werden noch heute im Kunsthandel und bei Auktionen gehandelt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.